09.10.2013 Aufrufe

gtz: Kleinwaffenkontrolle + Explosivstoffe - Arbeit und Leben (DGB ...

gtz: Kleinwaffenkontrolle + Explosivstoffe - Arbeit und Leben (DGB ...

gtz: Kleinwaffenkontrolle + Explosivstoffe - Arbeit und Leben (DGB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zu den Maßnahmen gehören eine Reform der Besetzung von<br />

Leitungspositionen im öffentlichen Dienst, die Einführung<br />

einer gemeinsamen Vorschulerziehung für behinderte <strong>und</strong><br />

nichtbehinderte Kinder, die Reform des Jugendstrafvollzugs,<br />

die Förderung einer integrierten Abfallwirtschaft <strong>und</strong> die<br />

Verbesserung der Korruptionsbekämpfung durch den Rechnungshof.<br />

Für jede Maßnahme wurde zunächst ein Planungsworkshop<br />

durchgeführt, in dem die GTZ zusammen mit<br />

den Trägern Projektziele, Indikatoren <strong>und</strong> Umsetzungspläne<br />

Behinderte Kinder brauchen besonders viel Aufmerksamkeit. Der Reformfonds<br />

unterstützt die integrative Vorschulerziehung. Foto: GTZ<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Deutsche Gesellschaft für<br />

Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH<br />

Dag-Hammarskjöld-Weg 1–5<br />

65760 Eschborn, Deutschland<br />

www.<strong>gtz</strong>.de<br />

2009<br />

Projektsteckbrief<br />

Chile: Fonds zur strategischen Planung <strong>und</strong><br />

Umsetzung eigenfinanzierter Reformen<br />

Auftraggeber: B<strong>und</strong>esministerium für wirtschaftliche<br />

Zusammenarbeit <strong>und</strong> Entwicklung (BMZ)<br />

Laufzeit: 2007 bis 2010<br />

Ziele:<br />

Die öffentlichen Verwaltungen Chiles verbessern<br />

ihre Fähigkeiten für eine langfristige, strategische<br />

Planung <strong>und</strong> Umsetzung von Reformen.<br />

GTZ-Leistungsmodalitäten:<br />

Unterstützung von Capacity Development<br />

- „Alleinstehende“ bilaterale Vorhaben<br />

- Unterstützung von Fonds/Pools<br />

Vernetzungsdienstleistungen <strong>und</strong> Organisation<br />

von Dialogveranstaltungen<br />

- Fazilitation internationaler Dialoge<br />

Ansprechpartner:<br />

Edgar von Knebel<br />

E-Mail: edgar.knebel-von@<strong>gtz</strong>.de<br />

verabschiedete. Die Vereinbarungen sind jeweils in einem<br />

Vertrag zwischen der GTZ <strong>und</strong> dem chilenischen Durchführungspartner<br />

festgehalten. Die geförderten Institutionen<br />

erbringen erhebliche Eigenleistungen, nicht nur finanzieller,<br />

sondern auch inhaltlicher Art, während sich die GTZ auf<br />

eine beratende <strong>und</strong> prozessbegleitende Rolle konzentriert.<br />

VERNETZUNGSDIENSTLEISTUNGEN UND ORGANISATION<br />

VON DIALOGVERANSTALTUNGEN<br />

Den Nord-Süd-Austausch fördern<br />

Das Reformprojekt des chilenischen Wohnungsbau- <strong>und</strong><br />

Stadtentwicklungsministeriums ist ein Beispiel dafür, dass<br />

die GTZ neben der Unterstützung von Capacity Development<br />

auch Vernetzungsdienstleistungen für die Maßnahmen<br />

des Reformfonds erbringt. Das Ministerium arbeitet<br />

an einer neuen Stadtteilsanierungspolitik, bei der es neben<br />

baulichen um soziale <strong>und</strong> wirtschaftliche Verbesserungen<br />

geht. Zum Beispiel soll die Einrichtung von Kindergärten<br />

dazu beitragen, dass mehr Mütter berufstätig sein können.<br />

Das Projekt unternahm eine Studienreise ins Ausland, um<br />

sich mit Experten auszutauschen <strong>und</strong> bewährte Konzepte<br />

kennenzulernen. Die GTZ vermittelte einschlägige Kontakte<br />

in Deutschland. So erhielt die chilenische Delegation<br />

in Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt <strong>und</strong> Hessen Einblicke<br />

in die Ausgestaltung des B<strong>und</strong>-Länder-Programms „Stadtteile<br />

mit besonderem Entwicklungsbedarf – Soziale Stadt“.<br />

Beim Planungsverband der Region Frankfurt/Rhein-Main<br />

informierten sie sich über die Herausforderungen für<br />

Ballungsräume bei der Schaffung von Wohnraum.<br />

DIE PERSPEKTIVEN:<br />

Flexibles Instrument für Schwellenländer<br />

Der Reformfonds ist ein flexibles Instrument für die<br />

Zusammenarbeit mit Schwellenländern, das eine Anschub<strong>und</strong><br />

Begleitfunktion für wichtige Reformen erfüllt. Es ist<br />

davon auszugehen, dass Partnerländer wie Chile künftig<br />

zunehmend internationale Zusammenarbeit nachfragen,<br />

die ihren eigenen aktuellen Prioritäten entspricht. Die Vielfalt<br />

an unterschiedlichen Reformthemen in Chile zeigt,<br />

dass sich der Beratungsbedarf der Schwellenländer ausdifferenziert<br />

hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!