09.10.2013 Aufrufe

gtz: Kleinwaffenkontrolle + Explosivstoffe - Arbeit und Leben (DGB ...

gtz: Kleinwaffenkontrolle + Explosivstoffe - Arbeit und Leben (DGB ...

gtz: Kleinwaffenkontrolle + Explosivstoffe - Arbeit und Leben (DGB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planungsworkshops, in denen der Bedarf ermittelt, Schwerpunkte<br />

definiert <strong>und</strong> der Einsatz der IFAD-Mittel festgelegt<br />

werden. Kriterium für die Förderung von Maßnahmen ist, dass<br />

sie den Marktzugang der armen Bevölkerung verbessern, sei<br />

es durch Produktivitätssteigerung in der Landwirtschaft, Ausweitung<br />

des Handels oder Zugang zu <strong>Arbeit</strong>splätzen. Mit Unterstützung<br />

der GTZ moderieren die vietnamesischen Partner<br />

diese Sitzungen, erstellen Entwicklungspläne <strong>und</strong> begleiten<br />

deren Umsetzung. Zu den Maßnahmen gehören der Ausbau<br />

der Infrastruktur, zum Beispiel Straßenbau, die Vergabe von<br />

Krediten für Betriebserweiterungen oder Neuansiedlungen von<br />

Unternehmen. Die Erfahrungen aus den Provinzen bereiten<br />

die Partner des Vorhabens auf, damit andere Provinzen die Konzepte<br />

<strong>und</strong> Verfahren auf ihre Situation übertragen können.<br />

Unternehmen für öffentlich-private<br />

Partnerschaften gewinnen<br />

Bei der Umsetzung des Entwicklungsplans beteiligen die<br />

Volkskomitees zunehmend den Privatsektor. Die GTZ hilft<br />

ihnen dabei, Unternehmen für Public-Private-Partnership-<br />

Projekte zu gewinnen, <strong>und</strong> unterstützt Vertragsabschlüsse.<br />

Zum Beispiel wurde die Partnerschaft zwischen einem vietnamesischen<br />

Saatgutunternehmen, einer landwirtschaftlichen<br />

Genossenschaft <strong>und</strong> dem Programm vertraglich vereinbart.<br />

Dabei führt das Saatgutunternehmen unter anderem Trainings<br />

für die Produzenten durch <strong>und</strong> verpflichtet sich, die<br />

Produktion der Genossenschaft zu vertraglich vereinbarten<br />

Preisen abzunehmen. Das Programm unterstützt die Genossenschaft<br />

bei der Verbesserung ihrer Organisation <strong>und</strong> des<br />

Managements.<br />

VERNETZUNGSDIENSTLEISTUNGEN UND ORGANISATION<br />

VON DIALOGVERANSTALTUNGEN<br />

Regionale Netzwerke knüpfen<br />

Die internationale Entwicklungszusammenarbeit der letzten<br />

Jahre hat dazu beigetragen, dass in Vietnam Dienstleistungsorganisationen<br />

<strong>und</strong> Verbände mit umfangreichen Kompetenzen<br />

in der Wirtschaftsförderung entstanden sind, deren<br />

Schwerpunkt allerdings auf den Städten liegt. Da die beiden<br />

ausgewählten Provinzen bislang keinen Zugang zu diesen<br />

Organisationen hatten, fördert die GTZ die Vernetzung der<br />

vietnamesischen Institutionen untereinander. Zum Beispiel<br />

wurde die Vernetzung des Programms mit den Handelskammern<br />

in zwei benachbarten urbanen Zentren <strong>und</strong> deren Netzwerk<br />

von Trainern gefördert. Die Handelskammern stellen<br />

jetzt maßgefertigte Trainingspakete für Mittler des Programms<br />

im Bereich Business Development Services zusammen.<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Deutsche Gesellschaft für<br />

Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH<br />

Dag-Hammarskjöld-Weg 1–5<br />

65760 Eschborn, Deutschland<br />

www.<strong>gtz</strong>.de<br />

2009<br />

DIE PERSPEKTIVEN:<br />

Programm mit lokaler Steuerung<br />

Die Kombination der GTZ-Leistung mit der Finanzierung<br />

durch IFAD hat ein großes Potenzial: Die GTZ hilft, die für<br />

die nachhaltige Entwicklung in einem Land notwendigen<br />

Kapazitäten aufzubauen, IFAD ermöglicht die Ausweitung<br />

der Maßnahmen im ganzen Land. Umfangreiche Entwicklungsprogramme<br />

wie dieses wurden traditionell zentral<br />

gesteuert, um sicherzustellen, dass Maßnahmen ineinandergreifen<br />

<strong>und</strong> abgestimmt sind. Vietnam geht neue Wege,<br />

indem es den Provinzen die Verantwortung übertragen hat,<br />

die finanziellen <strong>und</strong> fachlichen Geberbeiträge zu steuern.<br />

Die Volkskomitees übernahmen von Anfang an mehr Verantwortung<br />

<strong>und</strong> es war möglich, schnell <strong>und</strong> flexibel auf die<br />

verschiedenen Anforderungen in den Provinzen einzugehen.<br />

Projektsteckbrief<br />

Vietnam: Armutsbekämpfung im ländlichen Raum<br />

Auftraggeber: B<strong>und</strong>esministerium für wirtschaftliche<br />

Zusammenarbeit <strong>und</strong> Entwicklung (BMZ)<br />

Laufzeit: 2007 bis 2011<br />

Ziele:<br />

Das Entwicklungsgefälle zwischen den Regionen<br />

Vietnams verringert sich.<br />

Die arme Bevölkerung in den Provinzen Tra Vinh<br />

<strong>und</strong> Ha Tinh bekommt einen Zugang zu Märkten<br />

für Produkte, Dienstleistungen, Finanzen <strong>und</strong><br />

<strong>Arbeit</strong>.<br />

Dadurch verbessern sich ihr Einkommen <strong>und</strong><br />

ihre <strong>Leben</strong>sbedingungen.<br />

GTZ-Leistungsmodalitäten:<br />

Unterstützung von Capacity Development<br />

- Koordinierte bilaterale <strong>und</strong> regionale<br />

Vorhaben der Technischen Zusammenarbeit<br />

- Public Private Partnerships<br />

Vernetzungsdienstleistungen <strong>und</strong> Organisation<br />

von Dialogveranstaltungen<br />

- Fazilitation internationaler Dialoge<br />

Ansprechpartner:<br />

Christoph Feldkötter<br />

E-Mail: christoph.feldkoetter@<strong>gtz</strong>.de<br />

Die Entwicklungspläne sehen vor, dass Kleinbauern bessere Möglichkeiten<br />

bekommen, ihre landwirtschaftlichen Produkte lokal zu vermarkten.<br />

Foto: GTZ/Nguyen Thi Huyen Linh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!