09.10.2013 Aufrufe

Gesundheit - Babenhausen

Gesundheit - Babenhausen

Gesundheit - Babenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gesundheit</strong><br />

<strong>Gesundheit</strong><br />

Ernährung<br />

indem man es ausspricht oder daran denkt.<br />

Die Klopftherapie kann man z.B. einsetzen bei:<br />

• Ängsten und Phobien (Flugangst,<br />

Prüfungs angst, Versagensängste,<br />

Höhenangst)<br />

• bei Panikattacken,<br />

• Süchten, Abhängigkeiten und<br />

Essstörungen<br />

• Schlafstörungen und vielem mehr.<br />

Sie zeigt oft eine positive Wirkung wo andere<br />

Verfahren keine oder mangelnde Resultate<br />

hervorbrachten, manchmal sogar in Minutenschnelle.<br />

Ort: Seeheim-Jugenheim, OT Jugenheim,<br />

Kreiskrankenhaus, Hauptstraße 30,<br />

Besprechungsraum im 4. Stock<br />

Termin: Di, 13.03.2012, 19:30 - 21:30 Uhr<br />

Gebühr: € 5,00, 1 Termin<br />

Leitung: Maike Broszat, Heilpraktikerin<br />

An- bzw. Abmeldung bis 05.03.2012<br />

✎ 03/04/2010<br />

NEU<br />

Iris-Diagnose - was ist das?<br />

Infoabend „Alternative Methoden“<br />

Irisdiagnose gilt als Hinweis-Diagnostik für<br />

Heilpraktiker - sie soll bereits im Vorfeld Hinweise<br />

auf Krankheiten<br />

geben, die dann<br />

präventiv behandelt<br />

werden können.<br />

Der Abend hat zum<br />

Ziel, Geschichte,<br />

Anwendungsmöglichkeiten und Methoden<br />

dieses alternativen Verfahrens zu beleuchten<br />

und natürlich auf Grenzen hinzuweisen.<br />

Sie haben die Möglichkeit, Ihr eigenes Irisbild<br />

am PC anzusehen.<br />

Ort: Dieburg, Landratsamt, Albinistraße 23,<br />

Eingang Schlossgasse, TIZ-Konferenzraum<br />

Termin: Do, 26.04.2012, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

Gebühr: € 5,00, 1 Termin<br />

Leitung: Ingrid Jakob, Heilpraktikerin<br />

An- bzw. Abmeldung bis 16.04.2012<br />

✎ 03/04/2011<br />

Hinweis für die Teilnahme an<br />

unseren Kursen!<br />

Ihre Kursanmeldung wird von uns<br />

nicht schriftlich bestätigt.<br />

Wir erwarten Sie zum 1. Kurstermin<br />

am angegebenen Kursort. Falls der<br />

Kurs nicht zustande kommt oder<br />

bereits ausgebucht ist, werden wir<br />

uns rechtzeitig bei Ihnen melden.<br />

Eine Wegbeschreibung zu den<br />

Veranstaltungsorten fi nden Sie am<br />

Ende des Programmheftes.<br />

Ernährung<br />

Die Ernährungsweise eines jeden Individuums<br />

bewegt sich zwischen den Spannungsfeldern<br />

<strong>Gesundheit</strong> - Genuss - Gemeinschaft.<br />

Die Ernährungsweise in Deutschland<br />

hat sich gewandelt. Sie ist heute ein Mix aus<br />

traditionellen-regionalen Gewohnheiten,<br />

Einfl üssen fremder Esskulturen und dem<br />

Zeitgeist des Fastfoods. Gleichzeitig kann<br />

man beobachten, dass die Kulturtechnik „Kochen“<br />

in der Gesellschaft nicht mehr überall<br />

beherrscht wird. Die VHS will mit ihren Kursangeboten<br />

einen Beitrag zur Alltagskultur<br />

leisten. Der Schwerpunkt der Kurse liegt auf<br />

den konkreten küchen-praktischen Anregungen,<br />

die jeweils mit Hintergrundinformationen<br />

zu Lebensmitteln und Verarbeitungstechniken<br />

verbunden werden.<br />

Junge<br />

VHS<br />

Kinder an den Herd!<br />

(8-11 Jahre)<br />

Entdecken, Schmecken, Ausprobieren.......<br />

Kochen ist ein Erlebnis und macht Spaß!<br />

Würdest Du gerne mal selber kochen? Ohne,<br />

dass Mama oder Papa Dir dabei helfen?<br />

Hier kannst Du lernen, gemeinsam mit anderen<br />

Kindern einfache, aber leckere Gerichte<br />

zu kochen. Dann kannst Du zu Hause Deine<br />

Eltern überraschen.<br />

Ort: Otzberg, OT Lengfeld, Otzbergschule, Zufahrt<br />

über Reinheimer Str. (B426) Ortsende/<br />

Lengfeld (Parkplatz neben Schule)<br />

Termin: Di, ab 20.03.2012, 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Gebühr: € 43,00, 2 Termine, ermäßgt € 21,50<br />

Die Kursgebühr beinhaltet Lebensmittelkosten<br />

in Höhe von 7,00 € pro Kurstag.<br />

Dieser Anteil ist nicht ermäßigbar. Ermäßigung<br />

nur aus sozialen Gründen.<br />

Leitung: Samya Völker<br />

An- bzw. Abmeldung bis 08.03.2012<br />

✎ 03/07/2001<br />

Junge<br />

VHS<br />

„ Cool Cooking“<br />

für Teens von 11 bis 15 Jahren<br />

Läuft euch bei Kochsendungen das Wasser<br />

im Mund zusammen, vielleicht kennt ihr<br />

auch Jamie Oliver und Tim Mälzer, die jugendlichen<br />

Sterneköche. Wie wär’s mal mit<br />

selber kochen? Also, runter vom Sofa und<br />

ran an den Herd. „Kann ich nicht“ gibt’s<br />

nicht. Gemeinsam Gerichte aus frischen Zutaten<br />

kochen - und aufessen macht richtig<br />

Spaß. Bei uns werden Pizza, Pasta und<br />

Pommes selbst zubereitet. Denn Fast Food<br />

war gestern und selber machen ist heute.<br />

Lasst euch überraschen und gönnt euren<br />

Geschmacksnerven mal ein Abenteuer.<br />

Ort: Mühltal, Steinrehschule, Bahnhofstraße 16<br />

Termin: Fr, 16.03.2012, 17:00 - 20:30 Uhr<br />

Gebühr: € 16,00, 1 Termin<br />

plus Lebensmittelkosten: ca. 8,00 €<br />

Leitung: Karola B. Lütjen<br />

An- bzw. Abmeldung bis 06.03.2012<br />

✎ 03/07/2002<br />

50<br />

Junge<br />

VHS<br />

Väter und Kinder<br />

backen zu Ostern<br />

Für Kinder von 6 - 8 Jahren<br />

Wie wäre es einmal, wenn Väter mit ihren<br />

Kindern einmal etwas anderes miteinander<br />

unternehmen? Oft ist es doch so, dass das<br />

Backen und Kochen eher von den Müttern<br />

übernommen wird.<br />

NEU<br />

In der „Osterbackstube“ werden wir aus verschiedenen<br />

Teigen, Hefeteig, Quarkölteig,<br />

Mürbeteig und Rührteige verschiedene Gebäcke<br />

herstellen, die auch nach Hause mitgenommen<br />

werden können.<br />

Wenn vorhanden, bitte Osterbackformen<br />

mitbringen.<br />

Die Lebensmittelkosten werden im Kurs direkt<br />

mit der Kursleitung abgerechnet, ca. € 8,00<br />

pro Person.<br />

Die Kursgebühr von € 43,00 ist berechnet für<br />

jeweils einen Vater und ein Kind. Die Gebühr<br />

für ein zusätzliches Kind beträgt € 19,00.<br />

Ort: Otzberg, OT Lengfeld, Otzbergschule, Zufahrt<br />

über Reinheimer Str. (B426) Ortsende/<br />

Lengfeld (Parkplatz neben Schule)<br />

Termin: Sa, 24.03.2012, 10:00 - 13:30 Uhr<br />

Gebühr: € 43,00, 1 Termin, ermäßgt € 21,50<br />

zusätzliches Kind: 19,00 €<br />

Die Kursgebühr beinhaltet Lebensmittelkosten<br />

in Höhe von 7,00 € pro Kurstag.<br />

Dieser Anteil ist nicht ermäßigbar.<br />

Leitung: Samya Völker<br />

An- bzw. Abmeldung bis 14.03.2012<br />

✎ 03/07/2003<br />

Die Basis des Kochens- das notwendige<br />

Grundwissen zur guten Küche<br />

Durch das große Angebot an Fertiggerichten<br />

geht das Grundwissen zur Zubereitung bewährter<br />

Rezepte zunehmend verloren - dabei<br />

sind sie leicht zuzubereiten und schnell<br />

und abwechslungsreich abzuwandeln.<br />

Dieser Kurs vermittelt Basiswissen zur Zubereitung<br />

von klassischen Soßen, aber auch<br />

Salatsoßen und Dips. Sie erlernen vielfältige<br />

und geschmackvolle Varianten mit Fisch -<br />

als gesunde Alternative zu Fleisch und Gefl<br />

ügel.<br />

Hinzu kommen Beilagenrezepte für Kartoffeln,<br />

Reis und Nudeln und schließlich krönen<br />

wir das ganze mit süßen Nachtischen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!