09.10.2013 Aufrufe

Saisonbroschüre 2013 - Beethoven Orchester Bonn

Saisonbroschüre 2013 - Beethoven Orchester Bonn

Saisonbroschüre 2013 - Beethoven Orchester Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SINFONIEKONZERTE<br />

IN DER BEETHOVENHALLE<br />

Foto. Michael Sondermann<br />

In dieser Saison liest sich das Konzertprogramm wie ein Streifzug durch verschiedene<br />

Kulturkreise. In den Freitagskonzerten setzt das <strong>Beethoven</strong> <strong>Orchester</strong> <strong>Bonn</strong> seinen in der<br />

Vergangenheit erfolgreich beschrittenen Weg fort. Auf dem Programm stehen die großen<br />

Sinfoniker Sibelius, Dvořák, Mahler, Prokofieff und <strong>Beethoven</strong> als Sohn der Stadt <strong>Bonn</strong>.<br />

Etwas ganz Besonderes stellen der Richard Strauss-Abend und Strawinskis „Le sacre du prin-<br />

temps“ dar. Mit den traditionellen Konzerten zur <strong>Beethoven</strong>Nacht und an Karfreitag schließt<br />

sich der Kreis der Freitagskonzerte. Mozartsche Musik bildet den Schwerpunkt in der Reihe<br />

der Matineekonzerte. Seine Werke stehen denen einiger Komponisten gegenüber, die sich in<br />

besonderer Weise mit Mozart auseinander gesetzt haben. Solistisch werden bedeutende<br />

Sängerinnen auf der Bühne zu erleben sein: Anne Schwanewilms beim Strauss-Abend und<br />

Dagmar Pecková beim 1. Freitagskonzert im Rahmen des <strong>Beethoven</strong>fests. Sergej Krylov und<br />

Nicola Benedetti glänzen mit romantischen Violinkonzerten, Antje Weithaas und Hanna<br />

Weinmeister mit Wolfgang Amadeus Mozart, ferner Pieter Wispelwey in der „Cello Sym-<br />

phony“ von Benjamin Britten. Christian Lindberg wird an einem Abend gleich dreifach zu<br />

erleben sein: als Posaunist, Dirigent und Komponist. Einen transatlantischen Sprung voll-<br />

zieht das <strong>Beethoven</strong> <strong>Orchester</strong> <strong>Bonn</strong> mit dem Programm „BOB goes Jazz“, das Werke von<br />

George Gershwin enthält – kombiniert mit einer Uraufführung des britischen Komponisten<br />

Mark-Anthony Turnage.<br />

Unterhaltsames bietet das Saisonprogramm mit einem Open Air Klassik-Picknick-Konzert in<br />

der Rheinaue, einem von Kabarettist Konrad Beikircher moderierten Konzert „BOB am<br />

Rhein“, dem Weihnachts- und dem Karnevalskonzert. Genießen Sie die Ausflüge in die<br />

verschiedenen Musiklandschaften zusammen mit Ihrem <strong>Beethoven</strong> <strong>Orchester</strong> <strong>Bonn</strong>, seinem<br />

Generalmusikdirektor Stefan Blunier und den Gastdirigenten dieser Saison: Christian Lind-<br />

berg, Olari Elts, Dmitrij Kitajenko, Jun Märkl, Friedemann Layer, Christopher Warren-Green<br />

und Darrell Ang. Es lohnt sich!<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!