10.10.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaft für Transport und ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaft für Transport und ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaft für Transport und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Sicherheitslehrgänge gemäß STCW-Übereinkommen<br />

Dienststelle Schiffssicherheit sichert Qualität der Ausbildung<br />

Alle Seeleute an Bord brauchen eine Sicherheitsgr<strong>und</strong>ausbildung nach STCW 95<br />

Erlass kurzfristig umgesetzt<br />

Durch Erlass des BMVBS vom 21. Dezember 2011 erhielt die DS<br />

den Auftrag, die Kurse <strong>für</strong> die Erstausbildung sowie <strong>für</strong> die Auffrischungskurse<br />

zuzulassen <strong>und</strong> zu überwachen. Es gelang bereits<br />

zum 31. Dezember 2011, den Seeleuten die ersten Auffrischungskurse<br />

anzubieten. Anschließend stand die DS gemeinsam mit<br />

den verschiedenen Kursanbietern vor der Aufgabe, flächendeckend<br />

ab dem 1. Januar <strong>2012</strong> die Teilnahme an Auffrischungskursen<br />

zu ermöglichen.<br />

Mit der Veröffentlichung der Verwaltungsvorschriften vom 1.<br />

Februar <strong>2012</strong> wurde von der DS ein Instrument geschaffen, das<br />

sowohl Anleitung <strong>für</strong> die Kursanbieter als auch Prüfkriterium <strong>für</strong><br />

die spätere Zulassung ist. Nach intensiven Bemühungen aller<br />

Beteiligten konnten wir erreichen, dass ab Juli <strong>2012</strong> sämtliche<br />

Kursanbieter über eine Zulassung <strong>für</strong> die Durchführung von Auffrischungskursen<br />

verfügten.<br />

Ein weiterer Meilenstein in der Arbeit der Ausbildungs- <strong>und</strong><br />

Überwachungsstelle war die Kompensation des Ausfalles eines<br />

Kursanbieters in Leer. Hier hatte sich auf Bestrebungen des<br />

20<br />

Landrates die MARIKO Leer gGmbH bereit erklärt, die Sicherheitsausbildung<br />

zu übernehmen. Die DS war nun gefordert,<br />

schnell Hilfe zu leisten <strong>und</strong> die Voraussetzungen in möglichst<br />

kurzer Zeit zu überprüfen. In enger Zusammenarbeit mit Trainern<br />

<strong>und</strong> Ausbildern des vorherigen Kursanbieters konnten die vorläufigen<br />

Zulassungen unbürokatisch erteilt werden, so dass seit<br />

dem 1. Januar 2013 wie gewohnt die Sicherheitsausbildung am<br />

Standort Leer absolviert werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!