10.10.2013 Aufrufe

vorliegende Fachheft

vorliegende Fachheft

vorliegende Fachheft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anita Scheitinger: Früherkennung von Vernachlässigung - Evaluation<br />

_________________________________________________________________________________<br />

familiäre Situation<br />

persönliche Situation der Erziehungspersonen<br />

Situation des Kindes<br />

Diese Faktoren sind in gewisser Weise voneinander unabhängig anzusehen,<br />

wirken jedoch beim Syndrom Vernachlässigung oft unheilvoll zusammen.<br />

Abbildung 2: Risikofaktoren für Vernachlässigung<br />

Schone et al. (1997, S. 33) folgern entsprechend für die Praxis:<br />

„Je geringer die finanziellen und materiellen Ressourcen (materielle Dimension)<br />

und je schwieriger das soziale Umfeld (soziale Dimension) und<br />

je desorganisierter die Familiensituation (familiale Dimension) und je belasteter<br />

und defizitärer die persönliche Situation der erziehenden Eltern/des<br />

erziehenden Elternteils (persönliche Dimension der Erziehungsperson/en)<br />

und je herausfordernder die Situation und das Verhalten des<br />

Kindes (Dimension des Kindes), umso stärker steigt das Risiko, dass<br />

Beziehungsstörungen zwischen Eltern und Kind sich zu massiven Vernachlässigungssituationen<br />

des Kindes verdichten.“<br />

12 Informationen zur Vernachlässigung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!