10.10.2013 Aufrufe

vorliegende Fachheft

vorliegende Fachheft

vorliegende Fachheft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anita Scheitinger: Früherkennung von Vernachlässigung - Evaluation<br />

_________________________________________________________________________________<br />

Kind hat nie eine Brotzeit dabei<br />

Äußerungen des Kindes (kommt eher selten vor, manche Kinder<br />

sprechen jedoch offen)<br />

Essverhalten: das Kind weiß nicht, wie man isst<br />

Umgang mit eigenem Körper, Beispiel: Hände waschen, Selbstverletzungen<br />

wie Haare ausreißen<br />

Ergebnisse der Gruppe 2: Entwicklungsstand<br />

Sprachentwicklung ist verzögert<br />

Defizite in Konzentration, Merkfähigkeit, Wahrnehmung<br />

Emotionale Entwicklung: Geringe Frustrationstoleranz, Distanzlosigkeit<br />

Defizite in - Konfliktfähigkeit<br />

- Gefühlsfähigkeit<br />

- Bindungsfähigkeit<br />

- Spielverhalten<br />

- Motivation<br />

- Arbeitseinstellung<br />

Ergebnisse der Gruppe 3: Situation der Familie<br />

Scheidung, Trennung, Probleme zu Hause usw.<br />

Sorgerechtstreit, Kontakt zu beiden Elternteilen<br />

Unregelmäßiger Kindergartenbesuch<br />

Bringsituation: Stimmung der Eltern<br />

Bei Verabschiedung: fehlender Körperkontakt<br />

Mangelnde Zusammenarbeit mit Kindergartenpersonal<br />

Erscheinungsbild der Familie, z.B. Kleidung<br />

Erzählungen, Gespräche mit dem Kind<br />

„Ich beobachte im Kindergarten viele Dinge aus allen Bereichen an<br />

einem Kind. Ich habe vielleicht Erzählungen von Dritten, Nachbarn o. a.<br />

32 Inhalt des Fortbildungskonzepts

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!