10.10.2013 Aufrufe

13.November - Bucher Bote

13.November - Bucher Bote

13.November - Bucher Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FOTO: HERBERT SCHADEWALD<br />

14 NOVEMBER 2012<br />

Ratgeber<br />

Herbert Schadewald,<br />

Verkehrsjournalist<br />

D mit E<br />

Es ist zweifelsfrei eine revolutionäre<br />

Technologie, die den Peugeot 3008<br />

HYbrid4 bewegt. Denn damit wurde erstmal<br />

ein herkömmliches Dieselaggregat<br />

mit einem Elektromotor kombiniert. Bisher<br />

gab es nur diese Kombination mit einem<br />

Benzinmotor. Die Franzosen unternahmen<br />

diesen Schritt, weil der Anteil der<br />

Diesel-Pkw weiterhin stark steigend ist.<br />

Und da auch inzwischen der Trend zum<br />

Hybridmobil deutlich erkennbar wird,<br />

Peugeot 3008 HYbrid4<br />

war die Löwenmarke wieder Vorreiter bei<br />

umweltbewussten Antriebslösungen.<br />

Das Zusammenspiel der beiden Motoren<br />

erfolgt vollautomatisch. Ein Wahlschalter<br />

auf der Mittelkonsole ermöglicht jedoch<br />

auch vier unterschiedliche Antriebsformen<br />

zu wählen. In den normalen Modusversionen<br />

»Auto« und »Sport« wird die<br />

Vorderachse durch den Diesel gedreht.<br />

Der im Heck platzierte Permanentmagnet-Synchronmotor<br />

bewegt die Hinterachse.<br />

Im Gelände lässt sich »4WD« für<br />

den Allradantrieb einschalten. Wer den<br />

Knopf auf »ZEV« (Zero Emission Vehicle)<br />

dreht, lässt den 3008er geräuschlos und<br />

völlig abgasfrei durch den E-Motor rollen.<br />

Total geräuschlos erfolgt auch der Motorenstart<br />

nach dem Schlüsseldreh. Erst<br />

wenn das Gaspedal getreten wird, reagiert<br />

der Diesel. Die elektronische Feststellbremse<br />

löst sich automatisch und der<br />

große Peugeot fährt an. Das Automatikgetriebe<br />

arbeitet absolut softig, sodass keine<br />

Schaltvorgänge spürbar sind. Kraftvoll<br />

lässt sich der 4,37 m lange Franzose beschleunigen.<br />

120 kW (163 PS) leistet der 2-<br />

AUTO & VERKEHR<br />

SUDOKU<br />

2 6 3 1<br />

8 4 7<br />

8 3 7 9<br />

1 5<br />

9 4 8<br />

2 3<br />

8 2 6 9<br />

6 4 1<br />

5 6 2 8<br />

1 2 5 6<br />

3 4 7 8<br />

1 3<br />

2 9<br />

3 1<br />

2 4 5 7<br />

6 8<br />

6 8<br />

7 9 1 2 5 6<br />

3 4 7 8<br />

l-Diesel. Damit sind maximal 191 km/h<br />

drin. Mein Durchschnittsverbrauch lag<br />

bei knapp 6 l/100 km. Das entspricht einer<br />

Reichweite von rund 900 km.<br />

Alles in allem ist der HYbrid4 äußerst<br />

komfortabel ausgestattet, sodass kaum<br />

Wünsche offen bleiben. Zahlreiche Sensoren<br />

sorgen für ein stressfreies Fahren<br />

und Einparken. Optimal ist, dass angezeigt<br />

wird, wenn sich die Rundumbeleuchtung<br />

automatisch zu- oder abschaltet.<br />

So ist der Fahrer stets sicher, dass in<br />

unklaren Sichtsituationen garantiert<br />

nicht nur das Tagfahrlicht leuchtet. Die<br />

Komfortpalette für die Insassen reicht bis<br />

zum DVD-Spieler, sodass bei stehendem<br />

Fahrzeug auch Filme über den Monitor in<br />

der Mittelkonsole angeschaut werden<br />

können. Allerdings ist das nur etwas für<br />

Kurzfilme. Denn<br />

nach 20 Minuten<br />

unterbricht der<br />

Energiesparmodus<br />

das Programm<br />

und alles<br />

wird dunkel.<br />

Als recht praktisch<br />

empfand ich die<br />

digitale Tempoanzeige<br />

auf einer<br />

kleinen Glasscheibe<br />

unmittelbar in<br />

Blickrichtung. Das<br />

großflächige Panoramadach,<br />

das vor allem den Hinterbänklern<br />

viel Helligkeit und idealen Ausblick<br />

bietet, lässt sich stufenlos durch ein<br />

elektrisch betriebenes Verdeck schließen.<br />

Vermisst habe ich Halterungen für ein<br />

Trennnetz. Dadurch lässt sich der Gepäckraum<br />

nicht wirklich voll ausnutzen.<br />

Wenn die hinteren Sitze umgeklappt sind,<br />

wird das max. Ladevolumen mit 1185 l angegeben,<br />

im Normalfall sind es 377 l. Der<br />

obere Teil der Heckklappe schwingt weit<br />

auf, dann kann der untere Teil abgeklappt<br />

werden, sodass eine ebene Ladefläche<br />

zum Be- und Entladen vorhanden ist.<br />

Alles in allem beeindruckte der Peugeot<br />

3008 HYbrid4 (Grundpreis: 36 150 Euro),<br />

denn bei zukunftsweisender Antriebstechnologie<br />

muss nicht auf Komfort und<br />

Fahrspaß verzichtet werden. Die gesamte<br />

Technik machte durchaus nicht den Eindruck,<br />

noch in den Kinderschuhen zu<br />

stecken. Und übrigens erhielt dieses Modell<br />

bereits vor einem Jahr das »Goldene<br />

Lenkrad« in der Kategorie Umwelt, für die<br />

beste automobile Ökoinnovation. 16 Modelle<br />

hatten sich dafür beworben.<br />

n Füllen Sie das Raster mit<br />

den Zahlen von 1 bis 9<br />

n In jeder Zeile, jeder Spalte<br />

darf jede Zahl nur einmal vorkommen<br />

n Auch in jedem 3fi3-Feld<br />

kommt jede Zahl nur einmal<br />

vor<br />

LÖSUNGEN:<br />

2 6 7 4 9 3 8 5 1<br />

9 5 1 2 8 6 4 3 7<br />

4 8 3 7 5 1 9 6 2<br />

1 7 6 3 2 8 5 4 9<br />

2 9 5 1 4 7 2 8 6<br />

8 4 2 9 6 5 7 1 3<br />

7 1 8 5 3 2 6 9 4<br />

6 2 4 8 1 9 3 7 5<br />

5 3 9 6 7 4 1 2 8<br />

1 2 9 5 6 3 4 8 7<br />

3 4 6 7 8 1 5 2 9<br />

5 7 8 2 4 9 6 3 1<br />

9 5 1 3 7 8 2 6 4<br />

8 6 2 4 9 5 7 1 3<br />

4 3 7 1 2 6 8 9 5<br />

6 8 3 9 5 7 1 4 2<br />

7 9 4 8 1 2 3 5 6<br />

2 1 5 6 3 4 9 7 8<br />

Brahmi<br />

Brahmi (Bacopa monnieri) wird aufgrund<br />

seiner Wirkung auch als »Gedächtnis-Stütze«<br />

bezeichnet. Sie ist eine<br />

Sumpfpflanze mit fleischig dicken Blättern,<br />

die im Sommer mit unscheinbaren<br />

weißen Blüten in Erscheinung tritt. Ihren<br />

Namen verdankt sie dem hinduistischen<br />

Gott Brahma. Die Pflanze wächst wild in<br />

den Tropen und Subtropen in sumpfigen<br />

Bereichen in Indien, China und Sri Lanka.<br />

In Europa wurde Brahmi erstmals in Portugal<br />

und Spanien kultiviert.<br />

Die Pflanze ist mehrjährig, aber nicht winterhart.<br />

Sie ist relativ pflegeleicht und findet<br />

auch als Ampelpflanze im Zimmer Verwendung.<br />

Hinsichtlich der Lichtverhältnisse<br />

ist sie nicht wählerisch und verträgt<br />

sowohl Sonne als auch Schatten. Der Untersetzer<br />

sollte stets mit Wasser gefüllt<br />

sein.<br />

Brahmi ist wohl eine der am besten wissenschaftlich<br />

untersuchten ayurvedischen<br />

Heilpflanzen. Die Studien haben eine<br />

Förderung des Kurzzeit- und Langzeitgedächtnisses,<br />

der Lernfähigkeit sowie eine<br />

Leistungssteigerung im Denkvermögen<br />

ergeben. Brahmi ist eine der ersten<br />

Pflanzen, die vom Central Drug Research<br />

of India ausführlich untersucht wurden.<br />

Brahmi werden aber auch Wirkungen gegen<br />

Asthma und rheumatische Beschwerden<br />

nachgesagt. In der chinesischen Medizin<br />

wird es als Yang-Tonikum zur Behandlung<br />

von Unfruchtbarkeit und Impotenz<br />

genutzt. Die Steroidsaponine Bacodis<br />

A uch<br />

Von Karin und Dr. Roland Jacob,<br />

Kräuterexperten aus Blankenburg<br />

Dr. med. vet.<br />

Volker Wienrich<br />

vermittelt Wissenswertes<br />

über Haustiere<br />

Allergie bei Hund<br />

und Katze<br />

bei Hund und Katze werden allergisch<br />

bedingte Erkrankungen immer<br />

häufiger. Warum das so ist, wissen wir<br />

noch nicht genau. Auf jeden Fall spielen<br />

genetische Faktoren eine erhebliche Rolle,<br />

Auch Umweltfaktoren sind beteiligt.<br />

Auslöser von allergisch bedingten Reaktionen<br />

sind einerseits externe Faktoren<br />

wie Flöhe, Hausstaubmilben, Vorratsmilben,<br />

Schimmelpilze oder Pollen. Oft sind<br />

mehrere davon beteiligt. Typisch ist auch,<br />

dass die Allergiesymptome bei manchen<br />

Patienten zunächst nur im Sommerhalbjahr<br />

(Pollen usw.), später ganzjährig auftreten.<br />

Andererseits sind bei einem nicht<br />

unerheblichen Teil der Tiere Nahrungsmittelbestandteile<br />

die Auslöser allergischer<br />

Reaktionen. Nicht selten spielen sowohl<br />

die externen als auch die Nahrungsfaktoren<br />

eine Rolle.<br />

Rechtsschutzfall –<br />

freie Anwaltswahl?<br />

F ür<br />

KRÄUTER-TIPP<br />

Steffen Golle,<br />

Rechtsanwalt,<br />

Buch<br />

viele Bereiche werden Rechtsschutzversicherungen<br />

angeboten. Es fragt<br />

sich, welche überhaupt versichert werden<br />

sollten? Das hängt natürlich von den persönlichen<br />

und beruflichen Umständen ab,<br />

aus anwaltlicher Sicht sollte jedoch der<br />

Bereich des Verkehrs- und Arbeitsrechts<br />

wegen der hohen Wahrscheinlichkeit eines<br />

Versicherungsfalls und der gesetzlichen<br />

Beweislast- und Kostentragungsregelungen<br />

abgeschlossen werden.<br />

Im Verkehrsrechtsschutz wird eine Deckungszusage<br />

für fahrlässige Vergehen im<br />

Straßenverkehr erteilt, so dass anwaltlicher<br />

Beistand auch in einem Strafverfahren<br />

(z. B. bei fahrlässiger Körperverletzung<br />

wegen schuldhafter Verursachung eines<br />

Verkehrsunfalls mit Personenschaden) in<br />

Anspruch genommen werden kann. Dies<br />

schließt Bußgeldverfahren mit ein.<br />

FOTO: ROLAND JACOB<br />

A (regt Gehirndurchblutung an) und Bacosid<br />

B (fördert den Proteinstoffwechsel<br />

im Gehirn) werden als wirksame Inhaltsstoffe<br />

von Brahmi angesehen. Bei zu hoher<br />

Dosierung oder zu langem Gebrauch<br />

sind es aber auch diese Stoffe, die zu beachtlichen<br />

Nebenwirkungen führen.<br />

Von der Pflanze kann man den Presssaft<br />

und auch die getrockneten Blätter als Tee<br />

verwenden. Ebenso werden alkoholische<br />

Auszüge angeboten. Für den Selbstansatz<br />

der Tinktur wird Wodka empfohlen.<br />

Für die Teezubereitung verwendet man<br />

3 mal täglich einen Teelöffel frische oder<br />

Brahmi<br />

getrocknete Blätter. Die Blätter kann man<br />

auch pur essen. Für den Tee empfiehlt sich<br />

ein Zuschuss von Kräutertee oder Saft, um<br />

den bitteren Geschmack zu kaschieren.<br />

Die Kur sollte man auf 6–8 Wochen begrenzen.<br />

Der Wirkungseintritt von Brahmi<br />

erfolgt relativ rasch.<br />

Der große Schachmeister Viswanathan<br />

Anand soll ein bekennender Nutzer von<br />

Brahmi sein. Als Xaver Treml in Bayern bei<br />

einer Veranstaltung mit Schülern von der<br />

Brahmi-Wirkung erzählte, war innerhalb<br />

kurzer Zeit vor der Abiprüfung sein gesamter<br />

Bestand ausverkauft. Angeblich<br />

hätten alle die Prüfung bestanden. Vielleicht<br />

wäre das ja ein Weg, die schlechten<br />

Lernergebnisse im Rahmen der Lernstudie<br />

in Berlin zu verbessern?<br />

Tipp: Der Kräutergarten der Familie Jacob<br />

ist in Blankenburg, in der Straße 39<br />

Nr. 32, zu finden. Kontakt: Tel. 9 41 37 19<br />

Veranstaltungstipp: Siehe S. 1 und 15<br />

DER TIERARZT RÄT<br />

Symptom einer allergisch bedingten Erkrankung<br />

ist vor allem Juckreiz. Der Patient<br />

beginnt sich zu kratzen, zu beißen<br />

und verletzt sich selbst. Folge ist eine<br />

Hautentzündung, meist mit nachfolgender<br />

bakterieller Hautinfektion. Typisch ist<br />

das so genannte Verteilungsmuster: Die<br />

Hauterkrankung zeigt sich bei Hunden vor<br />

allem im Gesicht, an den Ohren, den Pfoten,<br />

den Achseln und der Leistenregion<br />

(allerdings gibt es Unterschiede bei den<br />

einzelnen Hunderassen).<br />

Bei der Katze sind vor allem Gesicht und<br />

Hals betroffen, bei Flohallergie dagegen<br />

vor allem die hintere Rückengegend und<br />

die hinteren Oberschenkel. Weitere Symptome<br />

können bei Hunden häufige Magen-<br />

Darm-Störungen mit Durchfall und<br />

manchmal Erbrechen sein. Bei Katzen<br />

sind des Öfteren die Atemwege betroffen.<br />

Husten und Atemnot (»Katzenasthma«)<br />

sind die Folge.<br />

Zur Diagnosestellung gehört, dass andere<br />

Ursachen (z. B. Organerkrankungen, hormonelle<br />

Störungen, Parasitenbefall, Hautpilzinfektionen,Autoimmunerkrankungen,<br />

tumorbedingte Hautveränderungen)<br />

ausgeschlossen werden. Futtermittelallergien<br />

kann man vor allem durch eine Aus-<br />

IHR GUTES RECHT<br />

Die zivilrechtliche Abwicklung erfasst Bereiche<br />

vor allem des Vertrags- und Schadensersatzrechts.<br />

Bei der Schadensabwicklung<br />

kommt es häufig zu Beweislastproblemen<br />

und Streit über die Schadenshöhe.<br />

Hier wird das Gericht nicht ohne<br />

einen Sachverständigen entscheiden<br />

können, der im Rahmen der Begutachtung<br />

hohe Kosten auslöst. Diese Kosten hat die<br />

unterliegende Partei zu tragen. Oft kommt<br />

es wegen der Regelungen des §7 StVG<br />

(Halterhaftung) zu einer Quotenentscheidung<br />

zu Lasten des Anspruchsstellers, was<br />

zu einer Kostentragungslast führt.<br />

Im Arbeitsrecht bestimmt §12a Abs. 1 Satz<br />

1 ArbGG, dass in Urteilsverfahren (erster<br />

Rechtszug) kein Anspruch der obsiegenden<br />

Partei auf Entschädigung wegen Zeitversäumnis<br />

und auf Erstattung der Kosten<br />

für die Zuziehung eines Prozessbevollmächtigten<br />

oder Beistands besteht. Damit<br />

trägt die durchdringende Partei immer die<br />

Kosten des eigenen Anwalts.<br />

Muss man den von den Versicherern angebotenen<br />

Rechtsanwalt nehmen? Viele Versicherer<br />

haben mit Anwälten Vereinbarungen<br />

getroffen, die zu einer Vermittlung im<br />

Rahmen der Schadensabwicklung durch<br />

die Versicherer führt. Als »Gegenleistung«<br />

LESETIPP<br />

Marion Lubig,<br />

Buchhändlerin,<br />

Berlin-Karow<br />

»Ferne Tochter«<br />

Judith hat alle Brücken zu ihrer Vergangenheit<br />

abgebrochen und lebt seit 20<br />

Jahren in Rom. Sie arbeitet als Restauratorin<br />

und verleiht Fresken der Renaissance<br />

ein neues Antlitz. Engel sind ihre Spezialität.<br />

Mit ihrem Mann Francesco führt sie eine<br />

glückliche Ehe, nur Kinder sind ihnen<br />

versagt geblieben. Von ihrem früheren Leben<br />

weiß ihr Mann nicht viel. Sie hatte sich<br />

auch geschworen, niemals wieder nach<br />

Hause, nach Deutschland zurückzukehren.<br />

Dann aber kam<br />

der Anruf und sie<br />

muss zurück,<br />

muss sich mit<br />

dem Tod des<br />

Vaters, der kranken<br />

Mutter und<br />

vielen anderen<br />

Menschen auseinandersetzen.<br />

Wie soll sie ihrem<br />

Mann erklären,<br />

dass ihr gemeinsames Leben auf einer<br />

Lüge basiert? Ihr neues Leben, das Judith<br />

sich aufgebaut hat, gerät ins Wanken.<br />

Die Autorin Renate Ahrens erzählt von einer<br />

Frau, deren Leben aus den Fugen gerät<br />

und wie sie mit Konfliktsituationen umgeht.<br />

Ängstlich, spröde und mit wenigen<br />

Worten begegnen sich Mutter und Tochter.<br />

Erzählt wird eine bewegende emotionale<br />

Geschichte und wie es gelingen kann, trotz<br />

Angst, Wut und Verzweiflung durch Verständnis<br />

und Versöhnung alte Wunden zu<br />

heilen. Renate Ahrens, geb. 1955, ist seit<br />

1986 als freie Autorin tätig und hat sich mit<br />

ihrem Buch »Fremde Schwester« einen<br />

Namen gemacht.<br />

Renate Ahrens, »Ferne Tochter«,<br />

Knaur Verlag, 9,99 Euro<br />

schlussdiät oder durch eine Blutuntersuchung<br />

feststellen.<br />

Extern bedingte Allergien werden durch<br />

einen Bluttest oder durch einen genaueren<br />

Hauttest (Intrakutantest) festgestellt.<br />

Besonders genau ist eine Kombination<br />

von beiden.<br />

Zur Behandlung von allergisch bedingten<br />

Erkrankungen gehören: Allergenvermeidung,<br />

z.B. dauerhafte Diät bei festgestellter<br />

Futtermittelallergie, keine Spaziergänge<br />

auf Wiesen oder dergleichen, Vermeiden<br />

von Wohnungen mit starkem Hausstaubmilbenbefall<br />

und Bekämpfung der<br />

Milben oder Flöhe.<br />

Hyposensibilisierung als Therapie der<br />

Wahl bei festgestellter Allergie gegen externe<br />

Faktoren<br />

Symptomatische Therapie mit Kombinationen<br />

von Medikamenten, ohne gefährliche<br />

Nebenwirkungen hervorzurufen.<br />

Allergisch bedingte Erkrankungen sind<br />

auch bei Hund und Katze häufig problematisch<br />

und oft auch nicht heilbar. Durch<br />

geeignete diagnostische und therapeutische<br />

Maßnahmen ist es aber meist möglich,<br />

sie zu beherrschen und für eine hohe<br />

Lebensqualität der Patienten zu sorgen.<br />

Kontakt zum Autor: Tel. 941 56 38 oder<br />

Mail: praxisteam.wienrich@googlemail.<br />

com, Internet: www.tierarzt-berlin.net<br />

werden oft Pauschalen vereinbart, die unter<br />

den gesetzlichen Gebühren des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes<br />

liegen. Die Antwort<br />

lautet eindeutig nein. Jeder Versicherungsnehmer<br />

hat die freie Anwaltswahl<br />

bei jedem Rechtsschutzfall und muss<br />

nicht die »Rechtsanwälte der Versicherer«<br />

beauftragen. Er kann sich aus dem Pool<br />

der vorhandenen Anwälte (z. B. Anwaltsliste<br />

bei den örtlichen Rechtsanwaltskammern)<br />

frei einen Rechtsanwalt aussuchen.<br />

Daraus entstehen ihm keine Nachteile.<br />

Die notwendigen Kosten der Abwicklung<br />

werden im Rahmen des Versicherungsvertrages<br />

auch anstandslos übernommen.<br />

RECHTSANWALT<br />

Steffen Golle<br />

Familien- und Erbrecht • Strafrecht<br />

Verkehrsrecht • Arbeitsrecht<br />

Zepernicker Straße 69<br />

13125 Berlin-Buch<br />

Tel.: (030) 98 31 95 07<br />

Fax: (030) 98 31 95 08<br />

Funk: 0172/ 46 41 600<br />

www.ra-golle.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!