10.10.2013 Aufrufe

Das Ausland als Lebens- und Lernort - Bundesverband Individual ...

Das Ausland als Lebens- und Lernort - Bundesverband Individual ...

Das Ausland als Lebens- und Lernort - Bundesverband Individual ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ealisiert sich nicht nur über die räumliche, sondern vor allem über die kulturelle<br />

Grenze. Die fremde Kultur Portugal wirkt <strong>als</strong> unüberwindbar.“ 18<br />

Ein Trägervertreter bringt es lapidar auf den Punkt: „Die Abgeschiedenheit der<br />

Betreuungsstelle garantiert eine konstante Anwesenheit aller Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen,<br />

das Weglaufen kommt aufgr<strong>und</strong> der Rahmenbedingungen sowie<br />

der unbekannten Kultur <strong>und</strong> Sprache kaum in Frage.“ 19<br />

Der Einfluss des Fremden auf die Betreuungsbeziehung<br />

Konzeptionell gesehen ist ein Standort im <strong>Ausland</strong> <strong>als</strong>o zunächst einmal mit<br />

einer Art „Weg-Laufsperre“ 20 ausgestattet. Dabei wird die räumliche Entfernung<br />

zum Herkunftsort ergänzt durch die ungewohnte Umgebung, die fremde<br />

Sprache <strong>und</strong> die Unkenntnis darüber, „wie es hier so läuft“, kurz darüber, welche<br />

Werte <strong>und</strong> Normen das alltägliche Handeln prägen. Nachdem Versuche<br />

des betreuten Jugendlichen, nahtlos an die bisherigen Erfahrungen anzuknüpfen<br />

<strong>und</strong> die gewohnten, im Alltag zuhause erfolgreichen Handlungsstrategien<br />

anzuwenden, gescheitert sind, ist er darauf verwiesen, die mit den Bedingungen<br />

vor Ort (hoffentlich) vertraute Betreuungsperson für seine Orientierung<br />

zu nutzen. Damit ist – so der konzeptionelle Gr<strong>und</strong>gedanke – der<br />

erste Schritt zum Aufbau einer vertrauensvollen Betreuungsbeziehung getan.<br />

Jugendliche, die im heimischen Hilfesystem nicht mehr ansprechbar waren,<br />

weil ihre Hilfekarriere von Beziehungsabbrüchen <strong>und</strong> tiefen Enttäuschungen<br />

über Erwachsene geprägt war, werden durch das Setting einer fremden Umgebung<br />

aufgefordert, ja „gezwungen“, eine Beziehung zu der für sie vorgesehenen<br />

Betreuungsperson aufzunehmen. So berichtet Grit, eine in Schweden<br />

betreute Jugendliche: „Ich weiß nicht, es war alles total neu. Einerseits war ich<br />

neugierig, andererseits dachte ich, bloß wieder zurück. Ich weiß nicht. Auch<br />

zu wissen, dass da fast keine Menschen leben <strong>und</strong> wenn da Menschen leben,<br />

dann nicht in meinem Alter. Man ist ziemlich isoliert…. Mein erster Eindruck<br />

war, was für Dorftrampel. Ich wusste nicht, wie ich das einschätzen sollte.<br />

Ganz komisch. Die Kleidung war ganz anders. Der <strong>Lebens</strong>stil auch gar nicht<br />

so, was ich gewohnt war. Ungewohnt eben .“ 21<br />

18 Witte 2009, S.117<br />

19 zitiert bei Lembert 2008, S.95<br />

20 Lorenz 2006, S. 94<br />

21 aus: Klawe 2010, S. 143 f<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!