10.10.2013 Aufrufe

Diplom - Institut für Chemie und Biochemie an der FU Berlin - Freie ...

Diplom - Institut für Chemie und Biochemie an der FU Berlin - Freie ...

Diplom - Institut für Chemie und Biochemie an der FU Berlin - Freie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 KAPITEL 4. ERGEBNISSE<br />

Summenformael N2O4<br />

Molmasse [g/mol] 92.02<br />

Kristallsystem kubisch<br />

Raumgruppe Im3<br />

Moleküle pro Elementarzelle 6<br />

Temperatur [K] 100<br />

Gitterkonst<strong>an</strong>te 7.764 (7.755 1 )<br />

Zellvolumen [˚A 3 ] 468.01(9)<br />

Berechnete Dichte[g/ml] 1.9590<br />

F(000) 276.0<br />

Absorptionskoeffizient[cm −1 ] 2.2<br />

Kristallform Zylin<strong>der</strong><br />

Kristallgröße [mm] Durchmesser 0.5 Länge 2<br />

Strahlung Mo Kα<br />

Maximale Auflösung [˚A −1 ] 1.249 (sin θ/λ)<br />

R-Wert (spärisch) 3.6%<br />

R-Wert (Multipol) 3.0%<br />

Gof (Multipol) 1.83<br />

1 -Daten aus Neutronenbeugung<br />

Tabelle 4.1: Allgemeine Daten<br />

Röntgenbeugung Neutronebeugung<br />

Bindungslängen [˚A]<br />

N-N 1.758 1.756(2)<br />

N-O 1.191 1.185(1)<br />

Bindungswinkel [ ◦ ]<br />

O-N-O 134.5 134.5(1)<br />

Tabelle 4.2: Bindungslängen <strong>und</strong> -winkel von N2O4 bei 100 K<br />

Abbildung 4.1: Geometrische Anordnung <strong>der</strong> nächsten Nachbarn des Sauerstoffs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!