10.10.2013 Aufrufe

Konzernabschluss - Dhag-gb.com

Konzernabschluss - Dhag-gb.com

Konzernabschluss - Dhag-gb.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. WÄHRUNGSUMRECHNUNG<br />

Die Jahresabschlüsse der Tochterunternehmen werden entsprechend des Konzeptes<br />

der funktionalen Währung in die Konzernwährung umgerechnet. Die funktionale Währung<br />

für die Gesellschaften ist die jeweilige Landeswährung. Die funktionale Währung der<br />

Muttergesellschaft ist der Euro.<br />

Die Vermögenswerte und Schulden der ausländischen Gesellschaften, die nicht an der<br />

Europäischen Währungsunion teilnehmen, werden mit dem Stichtagskurs in Euro umgerechnet.<br />

Die Aufwendungen und Erträge werden mit dem Periodendurchschnittskurs<br />

umgerechnet. Die sich dadurch ergebenden Umrechnungsdifferenzen werden ergebnisneutral<br />

im Währungsausgleichsposten innerhalb des Eigenkapitals erfasst.<br />

Für die Währungsumrechnung der ausländischen Tochtergesellschaften wurden folgende<br />

Wechselkurse zugrunde gelegt:<br />

Durchschnittskurs Stichtagskurs<br />

in € 2006/07 2005/06 30.09.2007 30.09.2006<br />

1 US-Dollar USD 0,751 0,813 0,705 0,789<br />

100 Schweizer Franken CHF 61,494 64,034 60,248 62,960<br />

100 Polnische Zloty PLN 26,056 25,503 26,456 25,159<br />

100 Ungarische Forint HUF 0,394 0,381 0,399 0,366<br />

100 Russische Rubel RUB 2,914 2,941 2,863 2,985<br />

100 Slowenische Tolar SIT 0,417 0,417 0,417 0,417<br />

100 Dänische Kronen DKK 13,419 13,405 13,416 13,408<br />

100 Türkische Lira TRY 54,601 57,399 57,971 52,370<br />

100 Tschechische Kronen CZK 3,569 3,493 3,640 3,666<br />

100 Slowakische Kronen SKK 2,916 2,642 2,966 2,687<br />

100 Estnische Kronen EEK 6,403 6,402<br />

100 Litauische Litas LTL 28,961 28,961<br />

100 Lettische Lats LVL 142,296 141,543<br />

In den Einzelabschlüssen werden in Fremdwährung gebundene Vermögenswerte und<br />

Schulden mit dem Umrechnungskurs im Zugangszeitpunkt umgerechnet. Zu jedem<br />

Stichtag erfolgt dann eine erfolgswirksam erfasste Anpassung an den jeweiligen Stichtagskurs.<br />

Insgesamt wurden Erträge aus Kursdifferenzen in Höhe von 3,9 Millionen Euro (Vorjahr:<br />

1,0 Millionen Euro) und entsprechende Aufwendungen von 0,4 Millionen Euro (Vorjahr:<br />

0,6 Millionen Euro) erfolgswirksam erfasst.<br />

5. GRUNDSÄTZE DER BILANZIERUNG UND BEWERTUNG<br />

IMMATERIELLE VERMÖGENSWERTE<br />

Geschäfts- oder Firmenwerte, die im Rahmen der Kapitalkonsolidierung entstehen und<br />

den Überschuss der Anschaffungskosten eines Unternehmenserwerbes über den, dem<br />

Konzern zustehenden Anteil am beizulegenden Zeitwert des Reinvermögens des Tochterunternehmens<br />

darstellen, werden gemäß den Vorschriften von IFRS 3 aktiviert und einem<br />

jährlichen Wertminderungstest unterzogen. Die Geschäfts- oder Firmenwerte werden<br />

zum Zweck der Werthaltigkeitsprüfung den zugrunde liegenden zahlungsmittelgenerierenden<br />

Einheiten zugeordnet. Wird im Rahmen dieses Wertminderungstests festgestellt,<br />

dass der erzielbare Betrag des Geschäfts- oder Firmenwertes unterhalb ihres Buchwertes<br />

liegt, erfolgt eine erfolgswirksame Wertberichtigung. Dieser Wertansatz wird auch dann<br />

beibehalten, wenn in Folgeperioden die Gründe für die Wertminderung entfallen sollten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!