10.10.2013 Aufrufe

Konzernabschluss - Dhag-gb.com

Konzernabschluss - Dhag-gb.com

Konzernabschluss - Dhag-gb.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RISIKEN AUS ZAHLUNGSSTROMSCHWANKUNGEN<br />

Die Änderung des zukünftigen Zinsniveaus kann bei variabel verzinslichen Forderungen<br />

und Verbindlichkeiten zu Zahlungsstromschwankungen führen. Da der überwiegende<br />

Teil der ausstehenden Bankdarlehen des DOUGLAS-Konzerns entweder Festsatzkredite<br />

oder durch den Einsatz von Zinsswaps abgesicherte variabel verzinsliche Darlehen sind,<br />

hat die DOUGLAS-Gruppe keine nennenswerten Risiken aus Zahlungsstromschwankungen.<br />

FINANZIELLE SCHULDEN<br />

Mit Wirkung vom 24. September 2007 hat die DOUGLAS HOLDING AG einen syndizierten<br />

Kredit mit einem Volumen von 500,0 Millionen Euro bei einem internationalen<br />

Bankenkonsortium aufgenommen. Die Laufzeit dieser revolvierenden Kreditfazilität beträgt<br />

fünf Jahre mit zwei Verlängerungsoptionen von je einem Jahr („5+1+1“). Inanspruchnahmen<br />

werden mit EURIBOR +25 Basispunkten abgerechnet, wobei die Marge<br />

fest für die Laufzeit vereinbart ist. Die Bereitstellungsprovision für den nicht genutzten<br />

Teil der Linie beträgt 30 Prozent der Marge. Zum Bilanzstichtag wurde diese Linie noch<br />

nicht in Anspruch genommen.<br />

Der kurzfristige Finanzierungsbedarf des DOUGLAS-Konzerns wurde bisher durch bilaterale<br />

Bankkreditlinien gedeckt. Zum Bilanzstichtag 30. September 2007 stand der syndizierte<br />

Kreditrahmen von 500,0 Millionen Euro voll umfänglich zur Verfügung, so dass die<br />

bislang ungenutzten bilateralen Kreditlinien sukzessive auslaufen werden. Die Inanspruchnahme<br />

bilateraler Kreditlinien betrug 83,6 Millionen Euro (Vorjahr: 106,8 Millionen Euro),<br />

die des syndizierten Kredits 0,0 Millionen Euro.<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten (ohne Kontokorrent) per 30.09.2007<br />

Ursprungsbetrag<br />

in Nominalwerte Buchwerte Fair Values<br />

Währung<br />

Mio Währung in Mio € in Mio € in Mio €<br />

EUR 325,1 325,1 255,2 251,8<br />

CHF 42,2 25,4 20,4 20,7<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten (ohne Kontokorrent) per 30.09.2006<br />

Ursprungsbetrag<br />

in Nominalwerte Buchwerte Fair Values<br />

Währung<br />

Mio Währung in Mio € in Mio € in Mio €<br />

EUR 281,6 281,6 227,5 225,1<br />

CHF 42,2 26,6 22,4 23,2<br />

Die Fälligkeitsstruktur der Bankdarlehen stellt sich wie folgt dar:<br />

Buchwerte 30.09.2007 Buchwerte 30.09.2006<br />

Währung Restlaufzeit<br />

in Mio €<br />

in Mio €<br />

EUR bis 1 Jahr 45,8 33,3<br />

1 bis 5 Jahre 109,8 113,9<br />

über 5 Jahre 99,6 80,4<br />

CHF bis 1 Jahr 1,0 1,0<br />

1 bis 5 Jahre 19,4 21,4<br />

über 5 Jahre 0,0 0,0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!