15.10.2013 Aufrufe

als PDF-Dokument herunterladen - Filmstiftung Nordrhein-Westfalen

als PDF-Dokument herunterladen - Filmstiftung Nordrhein-Westfalen

als PDF-Dokument herunterladen - Filmstiftung Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

warm up im K21<br />

Die Freude über den Kinoerfolg von Dani Levys<br />

WDR-Produktion „Alles auf Zucker“ war eines<br />

der Themen auf dem „warm up“, zu dem<br />

die <strong>Filmstiftung</strong> NRW Mitte Januar ins Düsseldorfer<br />

Museum K 21 einlud. „Die <strong>Filmstiftung</strong><br />

war die erste, die an einen Kinoerfolg geglaubt<br />

und uns unterstützt hat“, betonte X Filme-Produzentin<br />

Manuela Stehr. Auch <strong>Filmstiftung</strong>s-<br />

Chef Michael Schmid-Ospach freute sich über<br />

den hervorragenden Kopienschnitt, blickte aber<br />

auch nach vorne und kündigte einige viel versprechende<br />

Produktionen des neuen Jahres an,<br />

wie z.B. „Schneeland“ von Hans W. Geissendörfer,<br />

Til Schweigers neuen Film „Barfuss“ oder<br />

Heinrich Breloers „Speer und Er“. Sein Dank galt<br />

dem WDR und der Landesregierung für die kontinuierliche<br />

Unterstützung der Filmförderung in<br />

NRW. Heinrich Breloer war eigens aus der Postproduktion<br />

angereist und erzählte gemeinsam<br />

mit seinem Hauptdarsteller Sebastian Koch von<br />

den Dreharbeiten zu seinem Mehrteiler.<br />

450 Gäste waren der Einladung gefolgt und<br />

nutzen die Gelegenheit, alte Branchenkontakte<br />

aufzufrischen und neue zu knüpfen. Maria<br />

Schrader holte sich dabei Regietipps von dem<br />

neuen ifs-Professor Dominik Graf, denn die<br />

Schauspielerin wird - wie sie an dem Abend bekannt<br />

gab - bei der Verfilmung des Romans „Liebesleben“<br />

erstm<strong>als</strong> Regie führen. Weitere Gäste<br />

waren die NRW-Minister Axel Horstmann,<br />

Ute Schäfer und Wolfram Kuschke, sowie Marc<br />

Conrad, Wolfgang Hahn-Cremer, Joachim Król,<br />

Wolfgang Becker, Gruschenka Stewens, Stefan<br />

Arndt, Miriam Meckel, Kadir Sözen, Bettina Böttinger<br />

und viele andere mehr. Darunter auch<br />

zwölf Produzenten aus Belgien, die sich vor dem<br />

„warm up“ in Düsseldorf mit ihren NRW-Kollegen<br />

zu einem ersten Erfahrungsaustausch getroffen<br />

hatten (siehe auch S. 10).<br />

Alle Fotos: <strong>Filmstiftung</strong> NRW/Heike Herbertz<br />

Minister Horstmann, Ministerin Ute Schäfer und<br />

Michael Schmid-Ospach<br />

Dominik Graf und Joachim Król<br />

Das K21 in Düsseldorf:<br />

Festlich<br />

beleuchtet für den<br />

warm up der<br />

<strong>Filmstiftung</strong> NRW<br />

Die X Filmer Stefan Arndt, Wolfgang Becker,<br />

Maria Schrader, Manuela Stehr überreichen<br />

Michael Schmid-Ospach einen „Billardhocker“<br />

<strong>als</strong> Dankeschön für die „Zucker“ Förderung.<br />

Tom Spieß, Christoph Ott und Claus Boje<br />

Sebastian Koch und Heinrich Breloer berichteten<br />

von ihrem Projekt „Speer und Er“<br />

Michael Schmid-Ospach, Bettina Brokemper (Neue<br />

Impuls/Heimatfilm) und RTL-Chef Marc Conrad<br />

Meldungen – newsletter@filmstiftung.de 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!