22.10.2013 Aufrufe

Friedrich-Wilhelm Eickhoff Versuch über die Lüge aus ...

Friedrich-Wilhelm Eickhoff Versuch über die Lüge aus ...

Friedrich-Wilhelm Eickhoff Versuch über die Lüge aus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Versuch</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Lüge</strong><br />

Bewußtsein davon haben müsse, »Bewußtsein des zu verdrängenden Triebes zu<br />

sein, aber gerade, um von ihm nicht Bewußtsein zu sein«. Die Psychoanalyse als<br />

»Technik des Nokturnen« mit eigener Didaktik und Deontologie (Ricœur, P.,<br />

1974) war aber sicher Sartre so fremd wie der Traum, der Freud einen Beweis für<br />

<strong>die</strong> Existenz des Unbewußten lieferte.<br />

In der Analyse geht es nicht darum, das Nichtwissen durch das Wissen zu ersetzen,<br />

sondern mittels einer Arbeit an den Widerständen Unbewußtes bewußt<br />

zu machen:<br />

So mußte man sich denn entschließen, dem Wissen an sich <strong>die</strong> ihm vorgeschriebene<br />

Bedeutung zu entziehen und den Akzent auf <strong>die</strong> Widerstände<br />

zu legen, welche das Nichtwissen seinerzeit verursacht hatten und jetzt<br />

noch bereit waren, es zu verteidigen. Das bewußte Wissen war aber gegen<br />

<strong>die</strong>se Widerstände, auch wenn es nicht wieder <strong>aus</strong>gestoßen wurde, ohnmächtig<br />

(Freud, S., 1913 c, S. 476).<br />

Um das Paradoxon einer intrapsychischen Dualität von Täuscher und Getäuschtem<br />

– eben der Selbsttäuschung – zugänglich zu machen, kam Freud nicht<br />

umhin, Systeme und Instanzen zu hypostasieren, deren erstes, das topische<br />

Modell, als Vorläufer begriffen für Funktionen des Über-Ichs, bzw. <strong>die</strong> dem Gewissen<br />

zuzuordnende Instanz mit der Zensur, bzw. dem als Wächter personifizierten<br />

Zensor rechnete. Zunächst <strong>die</strong>nt der Begriff als Erklärung für <strong>die</strong><br />

Entstehung schwerer Pathologie (Psychosen, Delirien); Freud vergleicht <strong>die</strong> Wirkung<br />

in einem Brief an Fließ vom 22. Dezember 1897 (Brief 151) mit der russischen<br />

Zensur auf eine <strong>aus</strong>ländische Zeitung an der Grenze: »Worte, ganze Satzstücke<br />

und Sätze schwarz <strong>über</strong>strichen, so daß der Rest unverständlich wird«. Er<br />

betrachtet sie als dauernde Einrichtung, deren sinnzerstörende Funktion der<br />

Entwicklung eines Verständnisses der pathogen wirksamen Gedanken entgegengesetzt<br />

ist. Sie bildet eine selektive Schranke zwischen den Systemen: »Wir<br />

tun aber gut daran [...], anzunehmen, daß jedem Übergang von einem System<br />

zum nächst höheren, also jedem Fortschritt zu einer höheren Stufe psychischer<br />

Organisation eine neue Zensur entspreche« (Freud, S., 1915 e, S. 290). »Die erstere<br />

Zensur funktioniert so gegen das Ubw selbst, <strong>die</strong> letztere gegen <strong>die</strong> vbw Ab-<br />

300

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!