23.10.2013 Aufrufe

Entdeckung von Lucy! - fri-tic

Entdeckung von Lucy! - fri-tic

Entdeckung von Lucy! - fri-tic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine Sensation<br />

Menschenskelett<br />

Man hat ein Menschenaffenskelett gefunden in einer Wüstenschlucht in der Nähe <strong>von</strong> der Stadt<br />

Hadar. Es heisst <strong>Lucy</strong>.<br />

Frage an Tom: Wie habt ihr <strong>Lucy</strong> gefunden?<br />

Tom: Wir haben Knochen gefunden, dann gruben wir mit Händen und Schaufel und sogar mit<br />

Zahnstochern.<br />

Tom sagte auch: Es war wichtig für die Forscher der Steinzeit, es war gut, denn wir wissen noch nicht<br />

viel über die Steinzeit.<br />

Das sind die Knochen <strong>von</strong> <strong>Lucy</strong>. Man hat 40% des Menschenaffen gefunden.<br />

Besonderheiten <strong>von</strong> <strong>Lucy</strong>:<br />

-­‐ 1,10 Meter gross<br />

-­‐ lebte vor 4,5 bis 1,3 Millionen<br />

Jahren<br />

-­‐ lebte in A<strong>fri</strong>ka<br />

-­‐ 40% des Skeletts wurden<br />

gefunden<br />

-­‐ ist ein Südaffe


Der Fund des Tages<br />

Tom Gray und Don Johanson fanden gestern ein Skelett <strong>von</strong> einem Urmenschen. Die beiden<br />

standen fast in einem Ofen. Sie dachten, die Fossilien sind schon lange in Asche verfallen.<br />

Doch Tom Gray sah einen Knochen im Sand. Sie rannten aus dem Auto und fingen an zu<br />

graben mit Zahnstocher, Pinsel oder mit der Hand. Sie fragten sich, wie sie heissen soll. Tom<br />

Gray sagte: „ Ist ja klar, <strong>Lucy</strong>.“<br />

Skelett <strong>von</strong> <strong>Lucy</strong>


Sensationeller Fund: Beweis <strong>Lucy</strong><br />

Tom Gray & Don Johanson haben einen Affenmensch gefunden<br />

Als die Paläontologen in der Hitze das Lied<br />

„<strong>Lucy</strong> in the sky with diamonds“ laut<br />

mitsangen, wurden sie plötzlich ganz still und<br />

fragten sich gleichzeitig: Sind dass nicht<br />

Menschenknochen am Boden?<br />

Interview mit Tom<br />

Tom & Don mit <strong>Lucy</strong>s Skelett<br />

Reporter: Wie war es für sie als sie und euren Partner <strong>Lucy</strong> fanden?<br />

Tom: Oh mein Gott... ich kann es immer noch selber nicht glauben!<br />

Aber ich glaube wenn ich mich bemühe… ich stellte mich schon vor wie ich und mein Kollege reich<br />

werden und uns ein Pool kaufen können und so Sachen! Ich fühlte mich jung und jung als wär ich in<br />

meiner Kindheit!<br />

Reporter: Glauben sie dass die Leute sie ermorden wollen, weil sie neidisch sind?<br />

Tom: Vielleicht, aber ich hab keine Angst; ich kauf‘ mir Bodyguards,<br />

Pistole und alle diese Sachen!!<br />

Reporter: Danke und noch schönen Abend!<br />

Interview mit Don<br />

Reporter: Können sie uns sagen wie ihr gejubelt habt?<br />

Don: Natürlich! ich habe mit Tom so herum gehüpft wie ein kleines Kind, sodass wir sogar auf dem<br />

Boden fielen und wir küssten <strong>Lucy</strong> und wir waren so glücklich, dass wir <strong>Lucy</strong> gefunden hatten!<br />

Reporter: Danke, noch einen schönen Abend!<br />

<strong>Lucy</strong>s Info<br />

<strong>Lucy</strong> wurde <strong>Lucy</strong> genannt weil das Lied gerade kam.<br />

<strong>Lucy</strong>’s Grösse:1,10m<br />

<strong>Lucy</strong> lebte vor etwa 4,5 bis 1,3 Millionen Jahren in<br />

A<strong>fri</strong>ka (Äthiopien).


NEUE ENTDECKUNG BEKOMMT EIN NAMEN<br />

Gestern wurde eine Affenmenschenart gefunden<br />

Zwei Paläontologen mussten in der Wüste nach Fossilien suchen in der Hitze. Nur Ihre Musik<br />

hat sie noch munter gemacht. Die Band heisst Beatles und der Song ,,<strong>Lucy</strong> in<br />

The Sky with Diamonds“. Später sahen sie Knochen. Sie rannten aus ihrem Jeep und gruben<br />

die Knochen aus. Es sah aus wie ein Affen-Mensch. Sie nannten die Affenmenschenart <strong>Lucy</strong><br />

wie in ihrem Lieblingssong.<br />

Knochen Funde <strong>von</strong> <strong>Lucy</strong>


Knochenfund in Äthiopien<br />

Ein guterhaltenes Skelett wurde gefunden<br />

1976. Tom Gray und Don Johanson hatten die Aufgabe in Äthiopien Fossilien zu suchen.<br />

Es war 43 Grad heiss, ihr Lieblingssong <strong>Lucy</strong> in The Sky machte sie munter.<br />

Plötzlich sahen sie ein menschenähnliches Skelett. 40% des Skelettes fand man. Sie nannten es<br />

nach ihrem Lieblingssong „<strong>Lucy</strong> in The Sky with diamonds“. Als Australopithecus wird <strong>Lucy</strong> <strong>von</strong> den<br />

Forscher bezeichnet. <strong>Lucy</strong> und ihre Artgenossen lebten vor 4,5 bis 1,3 Millionen Jahren in A<strong>fri</strong>ka.<br />

Sie war etwa 1,10 cm gross, ihr Gehirn war ungefähr 420 Kubikzentimeter gross.<br />

Tom Gray und Don Johanson


Grosser Fund des kleinen Menschen<br />

Schwitz ,schwitz…<br />

43 Grad und Tom Gray und sein Kollege Don Johnson sitzen ihn ihrem Jeep und schwitzen.<br />

Das einzige, das sie aufmuntert ist ihr Lieblingssong „<strong>Lucy</strong> in The Sky with Diamonds“.<br />

Auf einmal<br />

Sofort gingen sie aus ihrem Jeep.<br />

Sie fingen sofort an zu graben. Sie fanden 40% einer Frau, die etwa vor ca. 4,5 – 1,3 Milliarden J.<br />

in A<strong>fri</strong>ka lebte. Sie war etwa 1m und 10 cm gross.<br />

Grosser Fund<br />

Sie merkten sofort, dass das ein grosser Fund ist. Natürlich haben sie auch schon ein Super-­‐Namen<br />

für sie: „<strong>Lucy</strong>“ , ist ja klar oder nicht?<br />

Auf dem Bild: Tom Gray und sein Kollege Don Johanson beim Graben


Der Super-­‐Fund<br />

<strong>Entdeckung</strong> in Osta<strong>fri</strong>ka<br />

Gestern ist für die Forscher Tom Gray und Don Johanson ein Weltwunder passiert. Sie haben einen<br />

Super-­‐Fund gemacht. In der Nähe der Stadt Hadar in Osta<strong>fri</strong>ka ist das Wunder passiert. Sie haben<br />

nämlich ein weibliches Skelett <strong>von</strong> einem Urmenschen gefunden. Die Geschichte wie sie auf den<br />

Namen gekommen sind ist sehr komisch, sie haben sie nach dem Song „<strong>Lucy</strong> in the Sky with<br />

Diamonds“ <strong>von</strong> den Beatles getauft.<br />

Informationen zu <strong>Lucy</strong><br />

Das Skelett ist vermutlich mehrere Millionen Jahre alt .<strong>Lucy</strong> war sehr klein‚nur 1m 10cm gross.<br />

Sie lebte vor ca. 4, 5 bis 1,3 Millionen Jahren mit ihren Artgenossen (Australopithecus).<br />

Tom Gray und Don Johanson


Die <strong>Entdeckung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lucy</strong><br />

Ein echter Zufall<br />

Tom & Don, wie fühlt man sich so wenn plötzlich ein Skelett neben dem Jeep liegt?<br />

Wir hörten Musik, nämlich <strong>von</strong> den Beatles „<strong>Lucy</strong> in The Sky with Diamonds“ und schwitzen, weil es<br />

heiss war. Da geschah es. Das Skelett lag neben uns und wir hielten an und nahmen es nach Hause.<br />

Und warum habt ihr es <strong>Lucy</strong> getauft ?<br />

Weil der Name etwas mit unserem Lieblingslied zu tun hat.<br />

Die Sensation: Tom & Don können es fast selber nicht glauben, sie streifen durch die Wüste und<br />

hören ihre Lieblingsmusik. Und plötzlich halten sie an einem Skelett.


Ein Australopithecus-­‐Skelett gefunden<br />

Tom Gray und Don Johnson haben ein Skelett in Äthiopien gefunden. Es ist ein Australopithecus.<br />

Er lebte ungefähr vor 4,5 bis 1,3 Millionen Jahre. Die Grösse ist 1,10 Meter und dass Aussehen ist wie<br />

bei einem Affen. Das Gehirn ist nicht grösser als bei einem Gorilla. Sie haben dem Skelett auch eine<br />

Namen gegeben: <strong>Lucy</strong>. Sie haben den Namen gegeben wegen dem Song <strong>von</strong> den Beatels: <strong>Lucy</strong> in the<br />

with Diamonds. Sie haben das Skelett in der Stadt Hadar gefunden.<br />

Tom Gray und Don Johnson mit ihrem Fund


Der Fund <strong>von</strong> <strong>Lucy</strong><br />

Zwei Paläontologen waren in einem Jeep in Osta<strong>fri</strong>ka und schon sehr lange gefahren. Es war sehr<br />

hart, bis man dort war. Sie heissen Tom Grey und Don Johanson. Staub, Sand und Hitze gehören zu<br />

ihrem Job. Aber diese Temperaturen sind fast zu heiss. Trotzdem lassen sie sich nicht aufhalten.<br />

Gerade eben fahren sie an der Wüstenschlucht in der Nähe der Stadt Hader in Osta<strong>fri</strong>ka durch. Der<br />

Auftrag lautet: nach Fossilien suchen. Die Hitze macht sie schlä<strong>fri</strong>g. Nur der Kassettenrekorder hält<br />

sie munter. Plötzlich an der Seite <strong>von</strong> ihnen am Hang sind Knochen im Sand. Sehen sie nicht so aus<br />

wie Menschenknochen? Sie springen aufgeregt aus dem Fahrzeug, graben, finden immer mehr und<br />

mehr Überreste.<br />

<strong>Lucy</strong> war nur etwa 1,10m gross. Ihr Aussehen ähnelt dem der Affen. Ihr Gehirn ist nicht grösser als<br />

das eines Gorillas.


<strong>Entdeckung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lucy</strong>!<br />

Äthiopien in Jahr 1976<br />

Mein Name ist Tom Gray und mein Beifahrer heisst Don Johansson.<br />

Wir sind amerikanische Paläontologen! Staub, Sand und Hitze<br />

gehören zu unserem Job, aber heute diese Temperatur ist zu arg.<br />

Aber trotzdem lassen wir uns nicht aufhalten. Unser Auftrag lautet:<br />

Suchen nach Fossilien. Unser Lieblings Song lautet: <strong>Lucy</strong> in the Sky<br />

withe Diamonds. Wir hörten dieses Lied und plötzlich entdeckten wir<br />

Knochen im Sand, und jetzt brauchen wir nur noch einen Namen für<br />

das Skelett. Na das ist ja wohl klar, wir haben unsere <strong>Lucy</strong> gefunden.<br />

<strong>Lucy</strong>s Skelett, gefunden in Äthiopien 1976


Die <strong>Entdeckung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lucy</strong><br />

Wie <strong>Lucy</strong> zu ihrem Namen kam<br />

Äthiopien im Jahre 1976. Staub, Sand und Hitze gehören zu Tom Grays und Don Johnsons Job.<br />

Diese Temperatur ist ihnen aber nun doch zu heiss. Sie hören gerade Beatles „<strong>Lucy</strong> in the sky with<br />

diamonds“. Plötzlich sehen Sie Knochen gerade neben ihrem Jeep. Sie gehen raus und suchen<br />

weiter. Ein halbes Skelett finden sie. Sie sind schweissnass und sie umarmen sich. Jetzt stellen sie<br />

die Musik auf laut. Sie tanzen um das Skelett wie kleine Kinder. Der Name, den sie dem<br />

Menschenaffen geben, ist <strong>Lucy</strong>.<br />

Wichtige Fragen:<br />

Wo habt ihr <strong>Lucy</strong> gefunden?<br />

Wir haben sie in einem Hang gefunden, und es war in einer Wüste.<br />

Wie kam <strong>Lucy</strong> zu ihrem Namen?<br />

Wir haben unser Lieblingslied gehört, darum heisst sie <strong>Lucy</strong>.


<strong>Lucy</strong> ein Fund des Jahrhunderts<br />

Wer hätte das gedacht?<br />

Äthiopien. Am Sonntag waren zwei Paläontologen namens Tom Gray und Don Johanson in<br />

der Wüste, nahe der Stadt Hadar. Ihr Auftrag war, nach Fossilien suchen bei 43 Grad Hitze.<br />

Sie sassen in ihrem Jeep und hörten das Lied „<strong>Lucy</strong> in The Sky with Diamonds“ an.<br />

Die Beatles waren nämlich ihre Lieblingsband. Plötzlich sahen sie menschenähnliche<br />

Knochen im Sand liegen! Sie wussten sofort, dass das eine Sensation war. Ihnen war sofort<br />

klar, dass das Skelett <strong>Lucy</strong> heissen soll. Laut CNN werden genauere Daten erst morgen<br />

bekanntgegeben.<br />

<strong>Lucy</strong> und die Paläontologen in der Wüste


9.12 2008 Der Fund <strong>von</strong> <strong>Lucy</strong><br />

Tom Gray & Don Johanson haben Urfrau entdeckt<br />

Tom Gray & Don Johanson sind Paläontologen. Zu dem Job gehört, Hitze, Sand & natürlich Schweiss.<br />

Sie hatten einen Auftrag! Er lautete: Ihr müsst Fossilien finden! 3min später… Im Radio kam gerade<br />

ihren Lieblings Song <strong>von</strong> den Beatles den Song hiess: <strong>Lucy</strong> in The Sky With diamonds. Plötzlich waren<br />

neben der Strasse Knochen. Einer <strong>von</strong> Beiden sagte: Die sehen aus wie Menschenknochen. Sie<br />

gruben & gruben manchmal mit den Fingern & manchmal mit dem Pinsel. Sogar Zahnstocher<br />

brauchten sie, damit nichts kaputt geht. Sie fanden 40% eines weiblichen Skeletts. Wie Kinder<br />

hüpften sie herum vor lauter Freude. Tom Gray hatte den Rekorder auf laut gestellt. Schweissnass<br />

umarmten sie sich. Jetzt brauchen sie nur noch einen Namen für sie, sie dachten nach... der eine<br />

sagte: Unser Fund heisst <strong>Lucy</strong>.<br />

So sah sie ungefähr aus: <strong>Lucy</strong> war nur etwa 110cm lang. Sie sah eher wie ein Affe aus. Ihr Gehirn war<br />

nicht grösser als eins <strong>von</strong> einem Gorilla also: 420 cm3.<br />

<strong>Lucy</strong> wird als ein Australopithecus afarensis (Südaffe) bezeichnet.<br />

Tom Gray & Don Johanson, als sie <strong>Lucy</strong> ausgruben


5.1.2009 Die Enddeckung <strong>von</strong> <strong>Lucy</strong><br />

Knochen im Sand<br />

Tom Gray und Don Johanson sind amerikanische Paläontologen. Ihre Aufgabe lautet: Suche nach<br />

Fossilien. Es sind 43 Grad im Schatten, diese Temperatur ist für sie fast zu arg, aber Hitze, Staub und<br />

Sand gehören zu ihrem Job. Ihr Lieblingssong <strong>von</strong> den Beatles: „<strong>Lucy</strong> in the Sky with Diamonds“<br />

dudelte pausenlos aus ihrem Kassettenrekorder. Im Kampf gegen die Einöde sangen sie die Strophen<br />

lauthals mit. Plötzlich seitlich im Hang, Knochen im Sand, sie sahen aus wie Menschenknochen.<br />

Sie stiegen so schnell wie möglich aus ihrem Jeep, und liefen zu den Knochen hin, sie gruben die<br />

Knochen aus, zuerst mit den Händen, dann mit feinem Pinsel. Am Schluss setzten sie sogar<br />

Zahnstocher ein. Sie fanden mehr und mehr Überreste <strong>von</strong> Knochen, vermutlich mehrere Millionen<br />

Jahre alt. Sie enddeckten rund 40% Knochen eines weiblichen Skeletts. Sie stellten den<br />

Kassettenrekorder auf volle Lautstärke und sangen so laut wies ging mit. Doch jetzt fehlte dem<br />

weiblichen Skelett nur noch ein Namen, ja, das war wohl klar, sie hatten ihre <strong>Lucy</strong> gefunden!<br />

<strong>Lucy</strong> wurde als Australopithecus afarensis (Südaffe) bezeichnet. Die Artgenossenen <strong>von</strong> <strong>Lucy</strong> und<br />

<strong>Lucy</strong> lebten vor ca. 4,5 bis 1,3 Millionen <strong>von</strong> Jahren in A<strong>fri</strong>ka.<br />

<strong>Lucy</strong> war nur etwa 1,10cm gross und sie ähnelte einem Affen. ihr Gehirn war nicht grösser als<br />

eins <strong>von</strong> einem Gorilla.<br />

Tom Gray und Don Johanson entdecken <strong>Lucy</strong>, die seitlich im Hang liegt.


Knochenfund in A<strong>fri</strong>ka<br />

Knochen eines Menschenaffen gefunden<br />

1976. In Äthiopien wurden Knochen <strong>von</strong> einem Australopithecus afarensis gefunden. In der<br />

Wüstenschlucht in der nähe <strong>von</strong> Hadar wurde 40% eines Australopithecus gefunden. Tom Gray und<br />

Don Johnson sind die Entdecker der Sensation. „Wir sahen Plötzlich Knochen im Sand, wir sprangen<br />

aus unserm Jeep und gruben. Unseren Lieblingssong „<strong>Lucy</strong> in the sky with diamonds“ spielten wir<br />

immer wieder durch. Als wir dann das Skelett hatten (40%), drehten wir auf volle Lautstärke.<br />

Wir hüpften um unsere <strong>Entdeckung</strong>.<br />

Tom Gray und Don Johnson<br />

<strong>Lucy</strong> ist etwa nur 110cm gross.<br />

Gehirnvolumen 420 Kubikcentimeter,<br />

etwa wie ein heutiger Gorilla.


<strong>Lucy</strong> wurde gefunden<br />

Die gefundenen Knochen <strong>von</strong> einem Australopithecus<br />

Tom Gray und sein Beifahrer Don Johanson fahren im Jeep durch die Wüste in der<br />

nähe <strong>von</strong> der Stadt Hadar in Osta<strong>fri</strong>ka. Der Schweiss tropfte ihnen hinunter.<br />

Es war 43 Grad im Schatten und sie hörten gerade ihren Lieblingssong <strong>von</strong> den<br />

Beatles „<strong>Lucy</strong> in the sky with diamonds“. Plötzlich sahen sie Knochenreste im Sand.<br />

Sie gruben mit den Händen, feine Pinsel, sogar Zahnstocher setzen sie ein um<br />

nichts zu beschädigen. Sie fanden 40% der Knochenreste <strong>von</strong> einem<br />

Australopithecus (Südaffe). Sie sprangen wie kleine Kinder um ihre <strong>Entdeckung</strong>.<br />

Die Hitze war vergessen. Ganz nass umarmten sie sich. Jetzt musste die<br />

<strong>Entdeckung</strong> einen Namen haben. Das war ganz klar, das Australopithecus<br />

Weibchen heisst <strong>Lucy</strong> will sie gerade den Song hörten.<br />

Das Museum, wo <strong>Lucy</strong> ausgestellt wird.<br />

Wichtige Daten:<br />

Grösse: 1,10 m<br />

Sie lebte vor 4,5 - 1,3<br />

.<br />

Millionen Jahren.<br />

Ihr Gehirn war etwa<br />

420 Kubikcentimeter<br />

gross.


Noch Affe oder schon Mensch<br />

Äthiopien im Jahre 1976<br />

<strong>Lucy</strong> ist ein Tier, das nicht einmal ein Affe ist, und nicht einmal ein<br />

Mensch. Es ist beides auf einmal. Die Finder dieses faszinierenden<br />

Tiers heissen Tom Gray und Don Johanson. Wie kam dieses Tier zu<br />

seinem Namen? Von ihrer Lieblings-Band stammt das Lied „<strong>Lucy</strong> in<br />

the sky with diamonds“.<br />

Das Skelett <strong>von</strong> <strong>Lucy</strong>


Skelett <strong>von</strong> Urzeitmenschen gefunden<br />

Stammen wir <strong>von</strong> den Affen ab oder nicht?<br />

In Äthiopien wurde gestern ein Skelett <strong>von</strong> einem Urmenschen gefunden.<br />

Das Gehirn des Urmenschen war so gross wie das eines Gorillas.<br />

Doch zeigt es, dass der Urmensch den aufrechten Gang beherrschte.<br />

So zeigt es, dass wir <strong>von</strong> den Affen abstammen könnten.<br />

Die Paläontologen haben den Fund <strong>Lucy</strong> getauft, weil sie ihren Lieblingssong<br />

gehört haben „<strong>Lucy</strong> in The Sky with Diamonds“ <strong>von</strong> den Beatles.<br />

Ein fast vollständig erhaltenes Skelett

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!