26.10.2013 Aufrufe

Lösung 4

Lösung 4

Lösung 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für lange, luftgefüllte Spulen gilt näherungsweise:<br />

Aufgabe 8 [H] Transformator<br />

L = µ 0N 2A l<br />

mu0N 2A =<br />

l<br />

1<br />

ω2 <br />

C<br />

l<br />

N =<br />

µ 0ACω2 <br />

N =<br />

l<br />

µ 0πr 2 ≈ 2500<br />

Cω2 Ein Transformator hat 400 Primär- und 8 Sekundärwindungen.<br />

a) Vergrößert oder verkleinert er die Spannung?<br />

b) Um welchen Faktor?<br />

c) Welche Leerlaufspannung liegt an der Sekundärseite an, wenn die Primärwicklung mit 230 V<br />

betrieben wird?<br />

d) Wie groß ist der Sekundärstrom bei einem Primärstrom von 0.1 A?<br />

<strong>Lösung</strong>shinweise:<br />

Man kann alles in einen Satz packen: Der Trafo verringert (a) die Spannung um einen Faktor<br />

N2 = 50 (b) auf 4.6 V(c), erhöht dafür aber den Strom um einen Faktor 50 auf 5 A(d).<br />

N 1<br />

Aufgabe 9 [H] Leichte Impedanz<br />

a) Berechne den Blindwiderstand einer Spule der Induktivität 1 mH bei einer Frequenz von<br />

50 Hz.<br />

b) Bei welcher Frequenz ist der Blindwiderstand eines Kondensators der Kapazität 10 µF gleich<br />

dem einer Spule mit Induktivität 1 mH?<br />

c) Der Kondensator und die Spule aus b) werden bei dieser Frequenz in Reihe geschaltet. Dahinter<br />

wird noch ein Widerstand von 10 Ω in Reihe geschaltet. Fertige ein Zeigerdiagramm für<br />

die Impedanz des Stromkreises an.<br />

d) Der Kondensator und die Spule aus b) werden bei dieser Frequenz parallel geschaltet. Dazu<br />

wird noch ein Widerstand von 20 Ω parallel geschaltet. Fertige ein Zeigerdiagramm für den<br />

Strom an.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!