26.10.2013 Aufrufe

Friedenshortwerk 1_2010_Friedenshortwerk ... - Friedenshort.de

Friedenshortwerk 1_2010_Friedenshortwerk ... - Friedenshort.de

Friedenshortwerk 1_2010_Friedenshortwerk ... - Friedenshort.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Frie<strong>de</strong>nshort</strong>werk</strong> 1_<strong>2010</strong>_<strong><strong>Frie<strong>de</strong>nshort</strong>werk</strong> 3_2009.qxd 22.03.10 15:11 Seite 15<br />

Der Kirchentag will ein Hoffnungszeichen<br />

setzen<br />

»Damit ihr Hoffnung habt«, lautet das Leitwort <strong>de</strong>s 2.<br />

Ökumenischen Kirchentags. Die Worte sind <strong>de</strong>m 1. Petrusbrief<br />

entnommen (1. Petrus 1,21), ein Hoffnungsbrief<br />

an Menschen in bedrängter Situation. Der Kirchentag will<br />

in unserer Zeit ein Hoffnungszeichen setzen. Gewiss, bis<br />

jetzt sind wir in unserem Land noch vergleichsweise<br />

glimpflich durch die Finanz- und Wirtschaftskrise gekommen.<br />

Es gibt sogar hier und da wie<strong>de</strong>r Lichtblicke. Immer<br />

wie<strong>de</strong>r hören wir ermutigen<strong>de</strong> Kennzahlen, die die Zukunft<br />

nicht mehr gar so <strong>de</strong>saströs erscheinen lassen wie<br />

noch vor kurzem. Doch eine allgemeine Entwarnung gibt<br />

es nicht. Zu viele Menschen sind ohne Arbeit o<strong>de</strong>r von Armut<br />

bedroht. Die angespannte Haushaltslage in <strong>de</strong>n Kommunen<br />

gibt Anlass zur Sorge, zeitigt sie doch Konsequenzen<br />

für die soziale Arbeit in <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n. Inwieweit<br />

wer<strong>de</strong>n zukünftig diakonische Einrichtungen Hilfen für<br />

Menschen erbringen können, die <strong>de</strong>r Unterstützung bedürfen?<br />

Inwieweit wird <strong>de</strong>r <strong>Frie<strong>de</strong>nshort</strong> – wie bisher –<br />

Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen Hoffnung zum Leben und Mut<br />

zur Zukunft geben können?<br />

»Wir blicken vorsichtig optimistisch in die Zukunft.« Das<br />

ist eine zur Zeit sehr beliebte Re<strong>de</strong>wendung. Wer sich ihrer<br />

bedient, hält sich alle Optionen offen. Er schenkt einen<br />

Hoffnungsschimmer und distanziert sich damit <strong>de</strong>utlich<br />

von <strong>de</strong>n Schwarzsehern. Aber er behält sich auch die eindringliche<br />

Mahnung vor: Spannt die Erwartungen nicht zu<br />

FRIEDENSHORTWERK<br />

weit! Bleibt bitte auf <strong>de</strong>m Teppich! Versucht nicht, übers<br />

Wasser zu gehen!<br />

Die Kirchentagslosung ist da wesentlich unbeschei<strong>de</strong>ner.<br />

Wir sollen nicht die Zeichen <strong>de</strong>r Zeit verkennen und uns<br />

auch nicht die gegenwärtige Situation leicht und schön re<strong>de</strong>n.<br />

Aber wir dürfen bei aller Sorge die Gegenwart und<br />

vor allem die Zukunft Gottes im Blick behalten, <strong>de</strong>r seinen<br />

Sohn sandte, damit wir eine bleiben<strong>de</strong> Hoffnung hätten in<br />

allen bewegten, wenn nicht gar stürmischen Zeiten. Statt<br />

nur ängstlich darauf zu warten, dass alle düsteren Prognosen<br />

sich bewahrheiten und uns das Wasser tatsächlich bis<br />

zum Hals steht, dürfen wir <strong>de</strong>r Einladung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n<br />

Mädchen folgen: »Lasst uns übers Wasser gehen!«. Also:<br />

Keine falsche Beschei<strong>de</strong>nheit mehr im Glauben! Nie wie<strong>de</strong>r<br />

kleine Brötchen <strong>de</strong>r Hoffnung backen! Wenn es sein<br />

muss, geht’s auch zu Fuß über <strong>de</strong>n Seeweg <strong>de</strong>r Zukunft<br />

entgegen, die Gott für uns bereit hält.<br />

Sie bleiben skeptisch, sehen eine düstere Zeit auf uns zukommen?<br />

Dann lassen Sie sich erst recht einla<strong>de</strong>n zum 2.<br />

Ökumenischen Kirchentag vom 12.–16. Mai nach München,<br />

damit wir uns gemeinsam anstecken lassen von <strong>de</strong>m<br />

Mut <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Mädchen auf <strong>de</strong>m Plakat und damit wir die<br />

Zuversicht wie<strong>de</strong>r fin<strong>de</strong>n, mit <strong>de</strong>r Eva von Tiele-Winckler<br />

ihr Werk in schwieriger Zeit begann. Ihr Wahlspruch war<br />

auch kein Wort für Skeptiker, son<strong>de</strong>rn eines, das Gott alles<br />

zutraut: »Alle Dinge sind möglich, <strong>de</strong>m, <strong>de</strong>r da glaubt«<br />

(Mk 9,23).<br />

Pfr. Christian Wagener<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!