26.10.2013 Aufrufe

Friedenshortwerk 1_2010_Friedenshortwerk ... - Friedenshort.de

Friedenshortwerk 1_2010_Friedenshortwerk ... - Friedenshort.de

Friedenshortwerk 1_2010_Friedenshortwerk ... - Friedenshort.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Frie<strong>de</strong>nshort</strong>werk</strong> 1_<strong>2010</strong>_<strong><strong>Frie<strong>de</strong>nshort</strong>werk</strong> 3_2009.qxd 22.03.10 15:12 Seite 23<br />

gin und zu<strong>de</strong>m zusatzqualifiziert als systemische Familientherapeutin<br />

und arbeitet seit <strong>de</strong>m 01.11.1992 für die<br />

Evangelische Jugendhilfe <strong>Frie<strong>de</strong>nshort</strong> GmbH. Sie war bis<br />

Oktober 2000 mit <strong>de</strong>r Gruppenleitung zunächst einer Innenwohngruppe<br />

und anschließend einer Dezentralen<br />

Wohngruppe betraut und wechselte danach in das Aufgabengebiet<br />

<strong>de</strong>s Fachdienstes.<br />

Jürgen Grajer, Regionalleitung Region Süd<br />

40 Jahre im Dienst <strong>de</strong>s <strong>Frie<strong>de</strong>nshort</strong>es<br />

Heiligengrabe. Im November 2009 konnte Wolfgang<br />

Buschbeck, Mitarbeiter im Technischen Dienst, auf 40<br />

Jahre Dienstzeit für <strong>de</strong>n <strong>Frie<strong>de</strong>nshort</strong> zurückblicken. Im<br />

Rahmen <strong>de</strong>r Mitarbeiterweihnachtsfeier <strong>de</strong>r Einrichtung<br />

Heiligengrabe im Dezember wur<strong>de</strong> dieses Jubiläum entsprechend<br />

gewürdigt, verbun<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>m Dank für seine<br />

Einsatzbereitschaft, auf die sich Mitarbeiten<strong>de</strong> und<br />

Schwesternschaft stets verlassen können. Wolfgang<br />

Buschbeck begann seine Tätigkeit im November 1969 als<br />

Handwerker. Zu seinen Aufgaben gehörten unter an<strong>de</strong>rem<br />

Maurerarbeiten (zum Beispiel für Haus »Gartenhaus« und<br />

das Verwaltungsgebäu<strong>de</strong>) o<strong>de</strong>r auch Heizarbeiten im zentralen<br />

Kohleheizkraftwerk. Rund 15 Tonnen Kohle galt es<br />

am Tag zu bewegen, dazu das Entsorgen von Asche und<br />

Schlacke. Und auch sonst fielen noch etliche weitere Arbeiten<br />

für ihn an. Zum Team gehörten seinerzeit 20 Mitarbeiten<strong>de</strong>.<br />

Mit Einsatzwillen und I<strong>de</strong>enreichtum steht er auch heute<br />

<strong>de</strong>m <strong>Frie<strong>de</strong>nshort</strong> zur Verfügung – sei es in <strong>de</strong>r Dienstzeit<br />

(insbeson<strong>de</strong>re für Maurer- und Malerarbeiten, Garten und<br />

Wegepflege) o<strong>de</strong>r nach Dienstschluss. Dann gehören zum<br />

Wolfgang Buschbeck im Einsatz<br />

FRIEDENSHORTWERK<br />

Beispiel Fotografieren und Erstellen von Jahresrückblicken,<br />

die Mithilfe bei <strong>de</strong>r Ausrichtung von Feierlichkeiten<br />

und <strong>de</strong>r Einsatz als Bläser im Posaunenchor zu seinen<br />

gerne wahrgenommenen Aufgaben. Im November<br />

2011 geht Herr Buschbeck in seinen verdienten Ruhestand.<br />

Dr. Volker Bärthel, Diakonische Hausleitung<br />

Heiligengrabe<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!