26.10.2013 Aufrufe

Friedenshortwerk 1_2010_Friedenshortwerk ... - Friedenshort.de

Friedenshortwerk 1_2010_Friedenshortwerk ... - Friedenshort.de

Friedenshortwerk 1_2010_Friedenshortwerk ... - Friedenshort.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Frie<strong>de</strong>nshort</strong>werk</strong> 1_<strong>2010</strong>_<strong><strong>Frie<strong>de</strong>nshort</strong>werk</strong> 3_2009.qxd 22.03.10 15:13 Seite 47<br />

folgen<strong>de</strong>n Wochen kommen weitere Kin<strong>de</strong>r hinzu, mit ihnen<br />

auch weitere Schwestern. Die Zahl steigt auf 70<br />

Mädchen und Jungen, kleine und große. Als die kleine Selma<br />

in ihrem neuen Zimmer steht, sagt sie <strong>de</strong>r Schwester<br />

freu<strong>de</strong>strahlend: »Hier ist es am feinsten auf <strong>de</strong>r ganzen<br />

Welt!« En<strong>de</strong> Juli wird die Einweihung gefeiert, zu <strong>de</strong>r 200<br />

gela<strong>de</strong>ne Gäste erscheinen, unter ihnen etliche Ratsherren<br />

aus Breslau, zwei Professoren, auch Pastor Mo<strong>de</strong>rsohn,<br />

und viele Freun<strong>de</strong> armer Kin<strong>de</strong>r. Unter <strong>de</strong>r Leitung von<br />

Schwester Frie<strong>de</strong> von He<strong>de</strong>mann singen die Kin<strong>de</strong>r zur<br />

Eröffnung Lie<strong>de</strong>r. Sie sagen Verse auf und <strong>de</strong>r Schwes -<br />

Sommer auf <strong>de</strong>m Warteberg<br />

FRIEDENSHORTWERK<br />

ternchor singt: »O selig Haus, wo man dich aufgenommen.«<br />

Ansprachen wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n großen Esssälen<br />

nach <strong>de</strong>r Kaffeetafel gehalten, verbun<strong>de</strong>n mit einigen Bibelversen<br />

dankt Mutter Eva allen Unterstützern und Gästen.<br />

Für <strong>de</strong>n weiteren Weg sagt Mutter Eva <strong>de</strong>r leiten<strong>de</strong>n<br />

Schwester Frie<strong>de</strong> He<strong>de</strong>mann und <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Schwestern<br />

und Helferinnen das Wort Jesu: » Sorget nicht, euer himmlischer<br />

Vater weiß, dass ihr das alles bedürfet. Matth.<br />

6,25–34«.<br />

Pastor Wilhelm von Bo<strong>de</strong>lschwingh, Sohn <strong>de</strong>s inzwischen<br />

verstorbenen Friedrich aus Bethel, wünscht <strong>de</strong>n Schwestern,<br />

dass sie »durch Freu<strong>de</strong>n und viel Lei<strong>de</strong>n ausreifen<br />

möchten zu Bäumen <strong>de</strong>r Gerechtigkeit, zu Pflanzen <strong>de</strong>m<br />

Herrn zum Preise«.<br />

Von Anfang an familienähnliche Strukturen<br />

Die Kin<strong>de</strong>r leben nach <strong>de</strong>r Art von Familien zusammen,<br />

die von jeweils einer »Muttel«, einem »Mütterchen«,<br />

umsorgt wer<strong>de</strong>n. Sie tun alles, um ihren Kin<strong>de</strong>rn die<br />

verlorene o<strong>de</strong>r nie gekannte Mutterliebe zu ersetzen, und<br />

sie schreiben darüber ihre Erfahrungen: »Da braucht es<br />

viel Geduld und vor allem Liebe, die alles verträgt und<br />

alles hofft und alles glaubt, und das Allerschönste ist es,<br />

wenn wir erleben, dass Gottes Worte ihre Herzen umän<strong>de</strong>rt.«<br />

Ein Mütterchen erinnert sich: »Wenn ich an unseren<br />

großen Erich <strong>de</strong>nke, <strong>de</strong>r durch die Vermittlung <strong>de</strong>s Jugendgerichtes<br />

zu uns kam, und von <strong>de</strong>m die Stiefmutter<br />

uns eine lange Liste seiner Untaten aufzählte, da wur<strong>de</strong> uns<br />

doch recht bange. Die ersten Wochen wagten wir kaum,<br />

ihn aus <strong>de</strong>n Augen zu lassen, und so kamen wir Schwestern<br />

zusammen, wie wir es von Anfang an täglich taten, um<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!