28.10.2013 Aufrufe

Nr. 440 – März 2006 - Blickpunkt Quickborn

Nr. 440 – März 2006 - Blickpunkt Quickborn

Nr. 440 – März 2006 - Blickpunkt Quickborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der gute Bund mit<br />

Haus und Grund<br />

Telefon (04106) 31 33<br />

40 Jahre Wasserwerk<br />

Daß wir in der Eulenstadt erstklassiges<br />

Trinkwasser haben, um das uns viele<br />

Städte und Gemeinden beneiden, ist hinreichend<br />

bekannt. Aber wie kommt das<br />

Wasser in unseren Wasserhahn und woher<br />

kommt es eigentlich?<br />

Diese Fragen und viele mehr werden<br />

beim ”Tag der offenen Tür” im Wasserwerk<br />

<strong>Quickborn</strong> am Sonntag, dem 2.<br />

April, von 11.00 bis 16.00 Uhr beantwortet,<br />

denn an diesem Tag feiert das Wasserwerk<br />

am Brunnenweg 20 sein 40jähriges<br />

Jubiläum. Also lädt der Wasserförderverband<br />

<strong>Quickborn</strong> zu einem bunten<br />

Programm mit Rundgängen, einer<br />

Fotoausstellung zur Wassergewinnung<br />

mit der Geschichte des Wasserwerkes,<br />

zu Erbsen- und Gulaschsuppe, Würstchen,<br />

Kaffee und Kuchen sowie Getränken<br />

ein. Und da alles zum Selbstkostenpreis<br />

abgegeben wird, können ganze<br />

Familien einen schönen, spannenden<br />

und dabei kostengünstigen Tag erleben.<br />

Für die Kinder steht ein Karussell bereit,<br />

außerdem können sie sich schminken<br />

lassen und an einem Luftballon-Wettbewerb<br />

teilnehmen. Auf die großen Besucher<br />

wartet ein Quiz mit Gewinnmöglichkeiten.<br />

Da Parkplätze nur in begrenzter<br />

Zahl vorhanden sind, rät der Veranstalter,<br />

per Rad oder zu Fuß zu kommen.<br />

Inh. Bernd Bödecker<br />

Bahnhofstraße 8 · 25451 <strong>Quickborn</strong> · Tel. (04106) 23 69<br />

Öffnungszeiten: außer Montag täglich von 9 - 18 Uhr,<br />

am Sonnabend von 7.30 -12 .00 Uhr<br />

Intensiv-<br />

Förderkreis<br />

Deutsch, Englisch,<br />

Französisch, Latein,<br />

Mathematik, Physik, Chemie,<br />

Buchführung<br />

Anruf genügt!<br />

keine langfristigen<br />

Verträge!<br />

Gerberstraße 6 · 25451 <strong>Quickborn</strong><br />

Telefon (04106) 6 06 67<br />

Mo. - Do. 14.00 - 17.00 Uhr<br />

- 22 -<br />

Friseurmeisterin R. Albersmann<br />

Damen- und Herrenfriseur<br />

Deutsch für Ausländer<br />

im intensiv-Förderkreis<br />

Für ausländische Schüler ist es besonders<br />

wichtig, wenn sie neben ihrer Muttersprache<br />

die deutsche Sprache verstehen,<br />

lesen und sich verständigen können.<br />

Gute Deutschkenntnisse erleichtern<br />

dem Schüler die Integration in den<br />

Schulalltag und die Begegnung mit anderen<br />

Jugendlichen.<br />

Der intensiv-Förderkreis, seit über 17<br />

Jahren in der Eulenstadt, bietet professionelle<br />

Hilfe an. Eine ausgebildete Dozentin<br />

erweitert und festigt im qualifizierten<br />

Unterricht die Deutschkenntnisse der<br />

Schüler.<br />

Zwölf Jugendliche zwischen 14 und 18<br />

Jahren haben die Möglichkeit, ihre sozialen<br />

und Teamkompetenzen altersgemäß<br />

zu trainieren. Vom 9. bis 15. April<br />

bietet die Johanniter-Unfall-Hilfe in Kooperation<br />

mit der Young Career Academy<br />

Bad Bramstedt das Trainingscamp „Play<br />

TeamBall“ in Bad Malente an. Vermittelt<br />

werden unter anderem - verbunden mit<br />

der Sportart Basketball - Erfolgsfaktoren<br />

wie Werte, Disziplin, Motivation und der<br />

Umgang mit eigenen Emotionen.<br />

Außerdem erarbeitet Ex-Nationalspieler,<br />

Basketballcoach und Sport-Mental-<br />

Trainer Wilbert Olinde gemeinsam mit<br />

den Jugendlichen, ihr Selbstvertrauen<br />

zu stärken und die persönlichen Ziele<br />

besser zu erreichen.<br />

Das Trainigscamp wird durch Spendengelder<br />

finanziell unterstützt und kostet<br />

so nur 199 Euro. Am 21. <strong>März</strong> hat zwar<br />

bereits ein Info-Abend im Johanniter-<br />

Kinderhaus in der Prophetensee-Siedlung<br />

stattgefunden, aber vielleicht sind<br />

ja noch einige Plätze frei. Informationen<br />

gibt es bei Maike Petry unter der Telefonnummer<br />

654 13-23.<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Druckerei & Verlag<br />

G. Sauerer GmbH<br />

Birkenweg 18<br />

Telefon 04106 / 34 39<br />

Telefax 04106 / 6 97 00<br />

www.blickpunkt-quickborn.de<br />

redaktion@blickpunkt-quickborn.de<br />

Auflage: 14.600 Stück<br />

Anzeigenannahme<br />

und Redaktion: G. Sauerer, P. Bachmann<br />

Die Übernahme von Zeichnungen, Fotos, oder Texten,<br />

auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!