28.10.2013 Aufrufe

Nr. 440 – März 2006 - Blickpunkt Quickborn

Nr. 440 – März 2006 - Blickpunkt Quickborn

Nr. 440 – März 2006 - Blickpunkt Quickborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ronald Kock<br />

Service · Montage · Wartung · Reparatur<br />

● Zaunanlagen in feuerverzinkter und farbbeschichteter Ausführung<br />

● Tore manuell o. automatisiert ● Gitter und Geländer ● Vordächer<br />

● Einbruchsicherung ● Metallbau u. Schlosserarbeiten nach DIN 18360<br />

Telefon 04106/62 84 39 · 040/52 87 88 46 · Mobil 0173/ 6 11 06 53<br />

Das Mitmachen hat sich gelohnt!<br />

13 Kinder haben tolle Preise für ihr gutes<br />

Abschneiden beim Luftballon-Wettbewerb<br />

der Stadtwerke erhalten. Die Gewinner<br />

wurden im Februar mit ihren Geschwistern<br />

und Eltern zur Preisverleihung eingeladen.<br />

Bei Süßigkeiten und Getränken<br />

erklärte ihnen Astrid Oltersdorf von der<br />

Abteilung Gas, Wasser und Fernwärme<br />

die Flugrouten ihrer Ballons. Sie hatte<br />

die Flugziele auf Landkarten markiert.<br />

Am Familientag im Mai trieb der Wind<br />

die mit Gas gefüllten Kinderballons bis<br />

nach Dänemark. Sieger dieses Wettbe-<br />

Flug bis in den Westerwald<br />

www.meister-priess.de<br />

werbs wurde der zwölfjährige Patrick<br />

Stehr aus Hasloh, der sich über einen<br />

Karstadt-Gutschein im Wert von 60 Euro<br />

freute. Beim Eulenfest zogen die Ballons<br />

in Richtung<br />

Südwesten davon, die weiteste<br />

Strecke flog der Ballon von Aileen Arndt<br />

<strong>–</strong> immerhin 380 Kilometer bis in den<br />

Westerwald! Das 8-jährige Mädchen aus<br />

<strong>Quickborn</strong> gewann einen City-Roller.<br />

Unser Foto zeigt die stolzen Gewinner<br />

der Luftballon-Wettbewerbe, die von den<br />

<strong>Quickborn</strong>er Stadtwerken durchgeführt<br />

wurden.<br />

- 28 -<br />

Bodenbeläge<br />

Verkauf u. Verlegung von Teppichböden, Laminat, PVC, Linoleum und<br />

Naturbelägen. Möbel räumen, Altware entfernen und Altbeläge entsorgen,<br />

Reinigung von Teppichböden. Verlegung von Kundenware!<br />

Wir kommen mit unserer Musterkollektion zu Ihnen nach Hause.<br />

Klaus Lorat Tel. 04106 / 66462 mobil: 0170 / 3208853<br />

Förderpreis für<br />

junge Musiker<br />

Die Stadt <strong>Quickborn</strong> vergibt seit 1980<br />

den Förderpreis für jugendliche Musikausübende.<br />

Zuletzt wurde der Förderpreis<br />

im Jahr 2004 verliehen.<br />

Bewerbungskriterien für die Verleihung<br />

des Preises für das Jahr <strong>2006</strong> sind:<br />

Die Bewerberinnen/Bewerber können<br />

nur Mädchen und Jungen sein, die in<br />

<strong>Quickborn</strong> wohnen, für die <strong>Quickborn</strong><br />

Schulstandort ist und /oder den Musikunterricht<br />

in <strong>Quickborn</strong> erhalten.<br />

Bewerben können sich alle Jugendlichen<br />

der Jahrgänge 1987 bis 1991. Bei<br />

Gruppen ist der Jahrgangsdurchschnitt<br />

entscheidend.<br />

Bewerbungen erfolgen über/oder durch<br />

die Musiklehrkräfte an die Stadt <strong>Quickborn</strong>,<br />

Fachbereich Ehrenamt, Kultur und<br />

Veranstaltungen, Rathausplatz 1, 25451<br />

<strong>Quickborn</strong> und sind bis zum 12. April<br />

<strong>2006</strong> einzureichen.<br />

Bewerberinnen/Bewerber, die in die engere<br />

Auswahl kommen, erklären sich<br />

bereit, an einem Auswahlvorspiel am<br />

12. Mai <strong>2006</strong> teilzunehmen.<br />

Die Bewerberinnen/Bewerber, die den<br />

Förderpreis erhalten, verpflichten sich<br />

zur Teilnahme am Preisträgerkonzert am<br />

10. Juni <strong>2006</strong>.<br />

Die Motivation, persönliche Leistung<br />

sowie das besondere Engagement der<br />

Bewerber für die Stadt <strong>Quickborn</strong> um<br />

den Förderpreis sind als grundlegende<br />

Kriterien für die Vergabe des Preise anzusehen.<br />

Die Bäume<br />

sind schon weg<br />

Es scheint sich was zu tun am Bahnhofsplatz:<br />

Die Bäume am ehemaligen Kino,<br />

dem „Capitol am Bahnhof“, wurden fachmännisch<br />

abgesägt. Es scheint also mit<br />

dem Abriß loszugehen. Allerdings steht<br />

noch kein Termin fest. Mit den Bäumen<br />

hatte man es so eilig, weil die Frist am<br />

15. <strong>März</strong> abgelaufen wäre. Danach darf<br />

nämlich zum Schutz brütender Vögel<br />

nichts mehr abgeholzt werden.<br />

Aber da der Investor des neuen Forums<br />

die umliegenden Geschäfte bereits auf<br />

eventuelle Lärmbelästigungen aufmerksam<br />

gemacht hat, kann es nicht mehr<br />

lange dauern. Im Bauamt geht man jedenfalls<br />

davon aus, daß es nach dem<br />

Abriß des ehemaligen Kinos losgeht mit<br />

dem Bau des Forums. Lassen wir uns<br />

also überraschen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!