28.10.2013 Aufrufe

Geschichte eines Medienhauses. (2,34 MB) - Ganske Verlagsgruppe

Geschichte eines Medienhauses. (2,34 MB) - Ganske Verlagsgruppe

Geschichte eines Medienhauses. (2,34 MB) - Ganske Verlagsgruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeitschrift. die reichspressekammer, der die lesezirkel später<br />

zwangsweise angeschlossen wurden, ordnete deshalb an, dass<br />

»die in lesezirkeln geführten hefte nicht länger als 25 wochen<br />

nach erscheinen in umlauf gesetzt werden dürfen«.<br />

Mit einem etwa 3000 abonnenten umfassenden kundenstamm<br />

in kiel war richard ganske daher schon anfang der<br />

zwanziger Jahre ein kleiner riese in seiner Branche.<br />

der Junior will groß werden<br />

wenn man mit deutlich weniger abonnenten schon gut über<br />

die runden kam – um wie viel besser musste es dann einem<br />

unternehmer gehen, der sich nicht allein mit den kunden zufriedengab,<br />

die er in seinem örtlichen umfeld von den Vorteilen<br />

einer Mitgliedschaft im lesezirkel überzeugen konnte?<br />

dem jungen kurt ganske, der so viel unternehmerischen tatendrang<br />

in sich verspürte, dass er seinen wirkungskreis nicht<br />

auf kiel beschränkt sehen wollte, gelang es offenbar, seinen inzwischen<br />

fast 50-jährigen Vater davon zu überzeugen, noch<br />

einmal über die grenzen von kiel und umgebung hinauszugehen.<br />

im gleichen Jahr, in dem der sohn in die heimatstadt<br />

zurückkehrte, machte er sich auch schon auf, ganz deutschland<br />

zu erobern – zunächst in östlicher richtung. nur wenige<br />

wochen nach der währungsreform ging es los. 1924 wurden<br />

filialen in dresden und chemnitz eröffnet. schon im laufe<br />

dieses Jahres wuchs die Zahl der abonnenten von 3500 auf<br />

stolze 10 000. im Jahr darauf fand daheim auch in stettin,<br />

frankfurt, nürnberg und düsseldorf ein Zuhause.<br />

1926 trat der sohn offiziell in das väterliche unternehmen<br />

ein, und noch im oktober des gleichen Jahres wurde der sitz<br />

der firma verlegt. wieder war es hannover, die stadt, in der<br />

richard ganske schon einmal versucht hatte, seine in kiel gesammelten<br />

erfahrungen für eine expansion zu nutzen. diesmal<br />

war es ohne Zweifel die zentrale lage, die die stadt an der<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!