28.10.2013 Aufrufe

Geschichte eines Medienhauses. (2,34 MB) - Ganske Verlagsgruppe

Geschichte eines Medienhauses. (2,34 MB) - Ganske Verlagsgruppe

Geschichte eines Medienhauses. (2,34 MB) - Ganske Verlagsgruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

durchschnittlichen Besetzung, wie man im Branchenjargon<br />

die Zahl der aufeinanderfolgenden ausleihungen beziehungsweise<br />

der wochen nennt, in der eine Mappe von kunde zu<br />

kunde weitergereicht wird, lag daheim mit einem umlauf von<br />

zwölf wochen an der spitze der großen lesezirkel. das bedeutete,<br />

dass die ganskes den maximalen ertrag aus ihren Blättern<br />

herausholen konnten. denn je öfter sie dasselbe Blatt ausliehen,<br />

desto mehr kam am ende in die kasse. wenn man weiß,<br />

dass eine Zeitschrift heute in der regel höchstens viermal die<br />

leser wechselt, ehe sie endgültig aus dem Verkehr gezogen<br />

wird, kann man einschätzen, was ein zwölfmaliger umlauf<br />

wirtschaftlich bedeutete.<br />

Mit hut, weste und goldkette<br />

wie einträglich das geschäft in den dreißiger Jahren war, lässt<br />

sich auch daran erkennen, dass die ganskes nicht nur die rasche<br />

expansion ihres unternehmens mühelos finanzieren konnten.<br />

kurt ganske verdiente mit dem Zeitschriftenverleih so gut,<br />

dass er es sich leisten konnte, in nordhessen ein ansehnliches<br />

rittergut mitsamt ausgedehnten ländereien zu erwerben. in<br />

den zum gut hohenhaus gehörenden wäldern konnte richard<br />

ganske, der inzwischen das tägliche geschäft weitgehend seinem<br />

umtriebigen sohn überlassen hatte, einer leidenschaft frönen,<br />

der auch der Junior anhing und die später auf die enkel<br />

und urenkel übersprang: der Jagd. Überdies erwies sich der<br />

nicht weit von eisenach gelegene landsitz im krieg als eine<br />

sichere Zuflucht für die familie. er diente vielen Mitarbeitern<br />

nach dem stress der Bombennächte als erholungsheim und<br />

wurde zum notlager für wertvolle Manuskripte, dokumente<br />

und firmenunterlagen. nach dem krieg bot das gutshaus unterschlupf<br />

für ausgebombte führungskräfte und war nach<br />

dem Zusammenbruch nazi-deutschlands die Zentrale, von der<br />

aus der wiederaufbau des lesezirkels gesteuert wurde.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!