29.10.2013 Aufrufe

Rainer Proch Karl Liebknechts Positionen Sein Kampf gegen die ...

Rainer Proch Karl Liebknechts Positionen Sein Kampf gegen die ...

Rainer Proch Karl Liebknechts Positionen Sein Kampf gegen die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Linie auf <strong>die</strong> neunbändige Ausgabe der gesammelten Reden und Schriften <strong>Karl</strong> <strong>Liebknechts</strong><br />

aus dem Dietz Verlag Berlin. Um den aktuellen Forschungsstand zu erfassen, sind <strong>die</strong> Arbeiten<br />

von Dieter Groh: „Negative Integration und revolutionärer Attentismus“, von Susanne<br />

Miller: “Burgfrieden und Klassenkampf“ und Wolfgang Kruse: „Krieg und nationale Integration,<br />

Eine Neuinterpretation des sozialdemokratischen Burgfriedensschlusses 1914/15“ ausgewertet<br />

worden. Darüber hinaus sind einige Gedanken aus der Biografie <strong>Karl</strong> <strong>Liebknechts</strong><br />

von Helmut Trotnow berücksichtig worden.<br />

2. Fragestellung mit Begründung der zeitliche Eingrenzung<br />

Diese Arbeit dokumentiert das Wirken des deutschen Sozialdemokraten und Reichstagsabgeordneten<br />

<strong>Karl</strong> Liebknecht im Zeitraum von 1914 bis 1916, wobei <strong>die</strong> zeitliche Eingrenzung<br />

durch zwei Ereignisse motiviert wurde. Einerseits dem Attentat auf den österreichischen<br />

Thronfolger in Sarajevo im Juni 1914 und andrerseits der Verhaftung <strong>Karl</strong> <strong>Liebknechts</strong> auf<br />

der Berliner Maidemonstration von 1916. Dieser Zeitraum eignet sich besonders zur Charakterisierung<br />

der verschiedenen Richtungen und <strong>Positionen</strong> innerhalb der deutschen Sozialdemokratie,<br />

<strong>die</strong> sich durch <strong>die</strong> Auseinandersetzung mit der Tatsache des ausbrechenden ersten<br />

Weltkrieges ausbildeten und offen legen mussten. Der Vorkriegsattentismus der Sozialdemokratie,<br />

der scheinbare Einhelligkeit suggerierte, wurde durch <strong>die</strong> „eherne Tatsache des Krieges“<br />

beendet, um <strong>die</strong> Differenzen innerhalb der Partei zu offenbaren. In <strong>die</strong>ser Arbeit soll gezeigt<br />

werden, welche <strong>Positionen</strong> <strong>Karl</strong> Liebknecht einnahm und vertrat.<br />

www.leistungsschein.de 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!