29.10.2013 Aufrufe

mars und die terrestrischen planeten - LAMPSACUS.COM

mars und die terrestrischen planeten - LAMPSACUS.COM

mars und die terrestrischen planeten - LAMPSACUS.COM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antrag Schwerpunktprogramm ”Mars <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>terrestrischen</strong> Planeten”<br />

liefern, <strong>und</strong> solche Strukturen, deren Untersuchung <strong>die</strong> Frage nach dem Verbleib des Wassers klären<br />

kann (Sedimente, Permafroststrukturen). Im Mittelpunkt der Forschung wird hier in den nächsten Jahren<br />

(bis zum Start des ESA Mission MARS EXPRESS im Jahr 2003) <strong>die</strong> riesige Datensammlung des<br />

MARS GLOBAL SURVEYOR (MGS) stehen. Während <strong>die</strong> Bilder der VIKING Sonden, deren Auflösung ca.<br />

50–100m/Bildpunkt beträgt, einen globalen Blick auf <strong>die</strong> Oberfläche des Mars ermöglichen, liefert<br />

MGS seit 1997 extrem hochauflösende Bilder (bis zu 1.5m/Bildpunkt). Sie zeigen u.a. vollkommen<br />

unerwartete Details, deren vergleichende Untersuchung mit <strong>terrestrischen</strong> Strukturen erst jetzt beginnt<br />

<strong>und</strong> in den nächsten Jahren intensiviert wird. Die exakte dreidimensionale Topographie bzw. Reliefs<br />

vieler geologischer Formen, <strong>die</strong> das MGS-Instrument Mars Orbiter Laser Altimeter (MOLA) liefert,<br />

lassen erstmals quantitative geomorphologische Stu<strong>die</strong>n relativ kleinräumiger Objekte im Vergleich zu<br />

entsprechenden irdischen Strukturen zu.<br />

1.2 WISSENSCHAFTLICHE ZIELE<br />

Die im folgenden dargelegten Ziele <strong>und</strong> das Arbeitsprogramm des geplanten Schwerpunkts orientieren<br />

sich einerseits an den in der Erforschung des Mars <strong>und</strong> der <strong>terrestrischen</strong> Planeten offenen<br />

wissenschaftlichen Fragestellungen <strong>und</strong> andererseits an den für <strong>die</strong> Koordinatoren ersichtlichen Interessen<br />

der Wissenschaftler, <strong>die</strong> sich voraussichtlich am Schwerpunkt beteiligen werden. Den Einzelanträgen<br />

soll allerdings in keiner Weise vorgegriffen werden. Schwerpunkte der Mars- <strong>und</strong> Planetenforschung<br />

in der B<strong>und</strong>esrepublik bestehen in der Erk<strong>und</strong>ung der Oberflächen <strong>und</strong> der oberflächennahen<br />

Schichten, in der Modellierung des Aufbaus <strong>und</strong> der Prozesse, <strong>die</strong> zu endogenen <strong>und</strong> exogenen<br />

Veränderungen der Oberfläche führen, in der Modellierung des Magnetfeldes, seiner Entstehung<br />

<strong>und</strong> Wechselwirkung mit dem Sonnenwind, in der analytischen Erforschung der SNC Meteorite, nicht<br />

zuletzt in Vorbereitung auf <strong>die</strong> Analyse eventuell von Mars zurückgebrachter Proben, in der Erforschung<br />

der Wechselwirkung zwischen der Atmosphäre <strong>und</strong> der Planetosphäre sowie in der Exobiologie.<br />

Zusammengenommen definiert <strong>die</strong>se wissenschaftliche Interessenslage ein eindrucksvolles,<br />

integriertes <strong>und</strong> fächerübergreifendes Forschungsprogramm, welches den Mars <strong>und</strong> <strong>die</strong> Wechselwirkungen<br />

der dort ablaufenden Prozesse zum Inhalt hat <strong>und</strong> den Planeten in den Kontext der <strong>terrestrischen</strong><br />

Planeten stellen wird. Dieses Programm soll <strong>die</strong> zukünftigen Marsmissionen begleiten <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> zu erwartenden Informationen integrieren, ohne von dem Erfolg der Missionen in fataler Weise<br />

abhängig zu sein. Es kann einen beachtenswerten Beitrag zum internationalen Marsprogramm liefern.<br />

Die fächerübergreifenden Ziele des vorgeschlagenen Schwerpunktprogramms werden wie folgt zusammengefasst:<br />

• Globale Charakterisierung des Mars <strong>und</strong> seiner Stellung zu den <strong>terrestrischen</strong> Planeten <strong>und</strong> den<br />

anderen festen Körpern des Sonnensystems<br />

• Bestimmung seines inneren Aufbaus, dessen zeitlicher Entwicklung <strong>und</strong> der Zusammenhang mit<br />

planetologischen Prozessen (Differentiation, Vulkanismus, Tektonik, Magnetismus, Atmosphärenentwicklung)<br />

• Umfassende Interpretation der Detailinformation von SNC-Meteoriten mit globalen geophysikalische<br />

Bef<strong>und</strong>en<br />

• Kartierung der Oberfläche des Mars in verschiedenen Spektralbereichen <strong>und</strong> Erarbeitung der<br />

geologischen Stellung der Oberflächeneinheiten unter Einbeziehung ihrer geochemischen, mineralogischen<br />

<strong>und</strong> physikalischen Eigenschaften<br />

• Modellierung der Entwicklung der Atmosphäre <strong>und</strong> des Klimas<br />

• Bestimmung der Wechselwirkung der Oberflächengesteine <strong>und</strong> der oberflächenahen Schichten<br />

mit der Atmosphäre in Raum <strong>und</strong> Zeit<br />

• Erarbeitung der Bedingungen für <strong>die</strong> Möglichkeit von Leben auf dem Mars<br />

• Modellierung der Entstehung des Mars im Zuge der Bildung der <strong>terrestrischen</strong> Planeten<br />

Diese globalen Ziele sollen erreicht werden durch interdisziplinäre Forschung mit geowissenschaftlichen,<br />

chemischen, physikalischen <strong>und</strong> biologischen Methoden. Im Einzelnen stellen sich für <strong>die</strong> verschiedenen<br />

Forschungsgebieten folgende Ziele:<br />

Atmosphäre <strong>und</strong> Wechselwirkungen mit der Oberfläche<br />

• Bestimmung des Verlaufs der Zustandsvariablen, der optischen <strong>und</strong> weiterer physikalischer Eigenschaften<br />

der Atmosphäre<br />

• Erarbeitung von Hinweisen auf Klimaveränderungen <strong>und</strong> klimatische Schwankungen aus den<br />

beobachtbaren Eigenschaften der Oberfläche, der Oberflächengesteine <strong>und</strong> der oberflächennahen<br />

Schichten<br />

• Modellierung von Klimaschwankungen aufgr<strong>und</strong> von Rotationsschwankungen<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!