30.10.2013 Aufrufe

Basisgrammatik Plattdeutsch - Plattschool.de

Basisgrammatik Plattdeutsch - Plattschool.de

Basisgrammatik Plattdeutsch - Plattschool.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Platt<strong>de</strong>utsch</strong>e <strong>Basisgrammatik</strong> – Seite 35<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Bei einem Vergleich steht nach Steigerungsformen immer -as.<br />

Daraus ergeben sich bei Sprechern mit <strong>Platt<strong>de</strong>utsch</strong> als Muttersprache nicht selten<br />

Fehler im Gebrauch <strong>de</strong>s Hoch<strong>de</strong>utschen, wo in Vergleichssätzen beim Positiv „wie“<br />

und beim Komparativ „als“ verwen<strong>de</strong>t wird.<br />

(Er ist so groß wie sein Bru<strong>de</strong>r, aber größer als seine Schwester.)<br />

He is so groot as du.<br />

He is grötter as du.<br />

Se is lütter as ik.<br />

Steigerung durch Umstandswörter (oft sehr drastisch):<br />

He is groot. He is bannig groot.<br />

He is ganz unbannig groot.<br />

He is heel bannig groot.<br />

Verstärkungen durch Steigerungen:<br />

gröver as groff, bunter as bunt, grieser as grau<br />

Superlativ auch bei nur zwei Sachen:<br />

He is <strong>de</strong> Jüngst von <strong>de</strong> bei<strong>de</strong>n.<br />

Helmut weer <strong>de</strong> Öllst von sien bei<strong>de</strong>n Jungs.<br />

11. Adverbien (Umstandswort o<strong>de</strong>r Beiwort)<br />

Adverbien kommen im Satz als eigenständiges Satzglied (adverbiale<br />

Bestimmungen <strong>de</strong>r Zeit, <strong>de</strong>s Ortes, <strong>de</strong>r Art und Weise und <strong>de</strong>s Grun<strong>de</strong>s) vor.<br />

Sie wer<strong>de</strong>n gebraucht als Umstandsangabe im Zusammenhang mit einem Verb<br />

(Ik bliev dor.) o<strong>de</strong>r als Attribut in Verbindung mit einem Adjektiv o<strong>de</strong>r einem<br />

an<strong>de</strong>ren Adverb (jümmers sinnig blieven, bannig groot, männigmol buten).<br />

Lokaladverbien (Adverbien <strong>de</strong>s Ortes)<br />

Wo? dor, baven, ünner, hier, buten, binnen<br />

Woher? von baven, von buten, dorher, dorhin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!