30.10.2013 Aufrufe

Basisgrammatik Plattdeutsch - Plattschool.de

Basisgrammatik Plattdeutsch - Plattschool.de

Basisgrammatik Plattdeutsch - Plattschool.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Platt<strong>de</strong>utsch</strong>e <strong>Basisgrammatik</strong> – Seite 5<br />

_____________________________________________________________________________<br />

1. Artikel (Geschlechtswörter)<br />

Artikel/Geschlechtswörter<br />

a) nur zwei bestimmte <strong>de</strong>/dat (Einzahl)<br />

Artikel<br />

<strong>de</strong> Mann, <strong>de</strong> Fro, dat Kind<br />

b) unbestimmte Artikel en/ene/en<br />

en Mann, ene Fro, en Kind<br />

<strong>de</strong> (Mehrzahl)<br />

<strong>de</strong> Kinner<br />

---<br />

Wechsel <strong>de</strong>s Artikels von <strong>de</strong> zu dat im Sinne einer Herabsetzung o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Bedauerns:<br />

Dat Minsch kummt mi nich wed<strong>de</strong>r in’t Huus.<br />

De Paul, dat arme Minsch, kann noch nich richtig wed<strong>de</strong>r lopen.<br />

2. Pronomen<br />

2.1. Personalpronomen (persönliche Fürwörter)<br />

Ik un du un he, dat sünd dree.<br />

Die Formen <strong>de</strong>r Personalpronomen in <strong>de</strong>n vier Fällen zeigen sich gegenüber <strong>de</strong>m<br />

Hoch<strong>de</strong>utschen/Standard<strong>de</strong>utschen als vereinfacht:<br />

Der Genitiv wird jeweils umschrieben mit „von“.<br />

Dativ und Akkusativ unterschei<strong>de</strong>n sich nicht.<br />

Personalpronomen<br />

1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl 3. Pl.<br />

Nominativ ik du he/se/dat wi ji se<br />

Genitiv von mi von di von em/ehr/dat von von von<br />

u(n)s ju/jo/<br />

jüm/juch<br />

jem<br />

Dativ mi di em/ehr/dat u(n)s ju/jo/<br />

jüm/juch<br />

jem<br />

Akkusativ mi di em/ehr/dat u(n)s ju/jo/<br />

jüm/juch<br />

jem<br />

In <strong>de</strong>r Anre<strong>de</strong> wird die Höflichkeitsform Se verwen<strong>de</strong>t:<br />

Köönt Se mi seggen, wo <strong>de</strong> Bahnhoff is?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!