30.10.2013 Aufrufe

Basisgrammatik Plattdeutsch - Plattschool.de

Basisgrammatik Plattdeutsch - Plattschool.de

Basisgrammatik Plattdeutsch - Plattschool.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Platt<strong>de</strong>utsch</strong>e <strong>Basisgrammatik</strong> – Seite 7<br />

_____________________________________________________________________________<br />

2.3. Possessivpronomen (besitzanzeigen<strong>de</strong> Fürwörter)<br />

Possessivpronomen<br />

1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl 3. Pl.<br />

Nominativ mien dien sien/ehr/sien uns joon ehr/jemmer/<br />

Genitiv von<br />

mien<br />

von<br />

dien<br />

von<br />

sien/ehr/sien<br />

von<br />

u(n)s<br />

von<br />

joon<br />

jümmer<br />

von<br />

ehr/jemmer/<br />

jümmer<br />

Dativ mien dien sien/ehr/sien u(n)s joon ehr/jemmer/<br />

jümmer<br />

Akkusativ mien dien sien/ehr/sien u(n)s joon ehr/jemmer/<br />

jümmer<br />

Die Endung von Possessivpronomen wird beim Gebrauch im Satz häufig nicht<br />

verän<strong>de</strong>rt.<br />

Dat is dien Fro.<br />

Dat is sien Mud<strong>de</strong>r.<br />

Genauso möglich ist aber auch:<br />

Dat is diene Fro.<br />

Dat is siene Mud<strong>de</strong>r.<br />

Steht das Substantiv im Neutrum Singular, wird die Form häufig ohne<br />

Endung verwen<strong>de</strong>t.<br />

He süht dat ool Huus.<br />

Dat lütt Kind löppt över <strong>de</strong> Straat.<br />

Für die Bezeichnung von Besitz- und Zugehörigkeiten in <strong>de</strong>r Höflichkeitsform<br />

wird das Possessivpronomen „Ehr“ verwen<strong>de</strong>t:<br />

Wo hebbt Se <strong>de</strong>nn Ehr Auto parkt?<br />

De Butensiet vun <strong>de</strong>n Minschen speelt keen Rull.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!