30.10.2013 Aufrufe

Protokoll der 10. Ortsbeiratssitzung

Protokoll der 10. Ortsbeiratssitzung

Protokoll der 10. Ortsbeiratssitzung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eingegangen: 22.01.2013<br />

Ort: Gemeinschaftshaus Kleinenglis<br />

Beginn: 19:30 Uhr<br />

Ende: 20:15 Uhr<br />

P R O T O K O L L<br />

<strong>der</strong> 11. Sitzung des Ortsbeirates Kleinenglis<br />

am 13. Dezember 2012<br />

Anwesende:<br />

Werner Krell<br />

Bernhard Heine<br />

Axel Lehnardt<br />

Sascha Rzaczek<br />

Wilhelm Plock<br />

Walter Schomberg<br />

Helmut Funke<br />

entschuldigt:<br />

Marion Sippel<br />

Helga Strub<br />

Magistrat und<br />

Schriftführerin<br />

Gudrun Reinbold<br />

Stadtverordnete:<br />

Lutz Jürgen Baumann<br />

Zuhörer: 8<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung <strong>der</strong> form- und fristgerechten Einladung, Feststellung<br />

Beschlussfähigkeit<br />

2. Än<strong>der</strong>ung des Bebauungsplanes Nr. 7 „Hinter den Gärten“<br />

3. Lädchen für Alles – aktueller Stand<br />

4. Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

5. Verschiedenes.<br />

Zu Punkt 1: Eröffnung und Feststellung <strong>der</strong> form- und fristgerechten Einladung, Feststellung <strong>der</strong><br />

Vollzähligkeit und Beschlussfähigkeit<br />

Ortsvorsteher Werner Krell eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die fristgerechte<br />

Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Einwände gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben,<br />

Än<strong>der</strong>ungswünsche bestehen nicht.<br />

Zu Punkt 2: Än<strong>der</strong>ung des Bebauungsplanes Nr. 7 „Hinter den Gärten“<br />

Familie Zauner beabsichtigt den Erwerb einen Baugrundstücks von ca. 3.500 qm von Herrn Helmut<br />

Pumann. Da dieses Grundstück teilweise nicht im Bebauungsplan liegt, muss dieser entsprechend<br />

geän<strong>der</strong>t werden. Die Än<strong>der</strong>ung, die anteilig vom Ehepaar Zauner zu tragen ist, wird vom Ortsbeirat<br />

einstimmig so gebilligt.<br />

Zu Punkt 3: Lädchen für Alles – aktueller Stand<br />

Ortsvorsteher Krell berichtet über den aktuellen Stand des geplanten Ladens in Kleinenglis. Es<br />

wurden Gespräche geführt, an denen u. a. auch <strong>der</strong> Starthilfe Ausbildungsverbund, die<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung des Landkreises, sowie tegut, <strong>der</strong> Bürgermeister und <strong>der</strong> Ortsvorsteher<br />

teilgenommen haben. Es zeichnet sich ab, dass die Gründung einer Genossenschaft als sinnvoll


erachtet wird. Die Geschäftsführung soll dann in den Händen <strong>der</strong> Raiffeisenbank Borken liegen. Ein<br />

Ortstermin im Dorfladen von Schwarzenborn hat ergeben, dass hier chaotische Zustände herrschen.<br />

So soll es auf keinen Fall in Kleinenglis laufen. Ein Gespräch mit dem Vermieter Keßler hat eine<br />

Reduzierung <strong>der</strong> Kaltmiete auf 75 % im ersten Jahr ergeben. Angedacht ist eine Miete in Höhe von<br />

1 % des Umsatzes.<br />

Der Mietvertrag soll langfristig abgeschlossen werden. Der Einzelhandelsverband wirkt beratend mit.<br />

Ein Eröffnungstermin kann erst nach Klärung aller offenen Fragen und Grundsatzentscheidungen<br />

festgelegt werden.<br />

Zu Punkt 4: Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

- Der Gehweg vor dem Grundstück Re<strong>der</strong> ist fertig gestellt.<br />

- Der Karnevalsverein Konfetti ist von <strong>der</strong> alten Schule in das DGH umgezogen.<br />

- Die Betonsanierung des Glockenturms auf dem Friedhof ist abgeschlossen.<br />

- Das Material für die Sanierung <strong>der</strong> Friedhofshalle ist bestellt. Zuerst wird die schräge Wand<br />

gemacht. Es kann zu Einschränkungen wegen eines notwendigen Gerüstes kommen.<br />

- Eine Baugenehmigung für Herrn Herbert Schnei<strong>der</strong> wurde bekannt gegeben.<br />

- Herr Bysäth hat als Aufsichtsperson für den Grillplatz gekündigt. Sollte keine neue<br />

Aufsichtsperson gefunden werden, soll <strong>der</strong> Grillplatz geschlossen werden. Es soll eine<br />

Anzeige im Borkener Anzeiger geschaltet werden.<br />

Zu Punkt 5: Verschiedenes<br />

a) Der Weihnachtsmarkt hat ca. 1.000 Euro Gewinn erwirtschaftet, <strong>der</strong> wie<strong>der</strong> einer sinnvollen<br />

Verwendung im Stadtteil Kleinenglis zugeführt werden soll.<br />

b) Der Ortsbeirat spricht sich dafür aus, zukünftig Pachtverträge für städtische Grundstück nach<br />

Möglichkeit für 5 Jahre abzuschließen.<br />

c) In <strong>der</strong> Verlängerung <strong>der</strong> Teichstraße muss ein Loch in <strong>der</strong> Straße ausgebessert werden.<br />

d) Ortsbeiratsmitglied Wilhelm Plock informiert über den Schutzschirm.<br />

Nachdem <strong>der</strong> Ortsvorsteher den Ortsbeiratsmitglie<strong>der</strong>n für die konstruktive und kollegiale Mitarbeit<br />

im abgelaufenen Jahr gedankt hat, wird die Sitzung geschlossen.<br />

--------------------------------------------------------------- -----------------------------------------------------------<br />

Werner Krell, Ortsvorsteher<br />

Gudrun Reinbold, Schriftführerin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!