05.01.2015 Aufrufe

Niederschrift Nr. 2

Niederschrift Nr. 2

Niederschrift Nr. 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N I E D E R S C H R I F T <strong>Nr</strong>. 2 – 2011 – 2016<br />

Körperschaft:<br />

Gremium:<br />

Stadt Borken (Hessen)<br />

Stadtverordnetenversammlung<br />

Sitzung am: Dienstag, 21.06.2011<br />

Sitzungsort:<br />

Hotel am Stadtpark – Bürgerhaus Borken<br />

Sitzungsbeginn: 19:35 Uhr Sitzungsende: 20:05 Uhr<br />

Anwesend:<br />

Stadtverordnetenversammlung:<br />

SPD FWG CDU<br />

Duschek, Julia<br />

Faßhauer, Gerhard<br />

Geis, Adolf<br />

Hansmann, Helmut<br />

Heßler, Christine<br />

Jacobi, Gustel<br />

Kalb, Heinrich<br />

Lehmann, Sonja<br />

Lohr, Detlef<br />

Meier, Heinz<br />

Neupärtl, Dagmar<br />

Otto, Anita<br />

Röse, Ulrich<br />

Schelberg, Klaus<br />

Schletzke, Carsten<br />

Schrumpf, Ilona<br />

Strauß, Harry<br />

Talic, Muhamed<br />

Bax, Lars<br />

Hellwig, Reinhard<br />

Kaiser, Norbert<br />

Knigge, Karl-Heinrich<br />

Plock, Wilhelm<br />

Staffel, Rüdiger<br />

Bauer, Wolfgang<br />

Hesse, Heinrich<br />

Kothe, Renate<br />

Richter, Carsten<br />

Trau, Georg<br />

DIE LINKE<br />

Lutz Jürgen Baumann<br />

Die Stadtverordneten Thomas Schulz (SPD), Horst Diele (FWG), Marcel Pritsch-Rehm (FWG),<br />

Michael Weber (FWG), Horst Wischek (FWG), Friedrich Lux (CDU) und Christine Rieß von<br />

Scheurnschloß (CDU) fehlen entschuldigt.<br />

Magistrat:<br />

Bürgermeister Bernd Heßler<br />

Erster Stadtrat Knigge<br />

Stadtrat Gerhard Bax<br />

Stadtrat Günther Jacobi<br />

Stadträtin Gudrun Reinbold<br />

Stadtrat Horst Schönhut<br />

Stadtrat Rudolf Maiwald<br />

Stadtrat Degenhard Schmeiler<br />

Stadtrat Gerhard Töpfer fehlt entschuldigt.<br />

Stellv. Schriftführer:<br />

AR Friedhelm Wollenberg<br />

1


T a g e s o r d n u n g :<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Änderung der Satzung der Stadtsparkasse Borken (Hessen);<br />

Mitgliederzahl des Verwaltungsrates<br />

3. Aufstellung des Bebauungsplanes <strong>Nr</strong>. 49 „Giesenbühl“, Kernstadt<br />

a) Beratung und Beschlussfassung über die im Auslegungsverfahren<br />

vorgebrachten Stellungnahmen und Anregungen<br />

b) Satzungsbeschluss<br />

4. Erste Änderung (Teilaufhebung) des Bebauungsplanes <strong>Nr</strong>. 2 „Am Sonnenhang“,<br />

Arnsbach<br />

a) Beratung und Beschlussfassung über die im Auslegungsverfahren<br />

vorgebrachten Stellungnahmen und Anregungen<br />

b) Satzungsbeschluss<br />

5. Über- und außerplanmäßige Ausgaben;<br />

Kenntnisnahme und Bewilligung<br />

6. Niederschlagung von Forderungen;<br />

Kenntnisnahme<br />

7. Kreditangelegenheiten;<br />

Kenntnisnahme einer Kreditverlängerung<br />

8. Ehrungen<br />

9. Grundstücksverkehr<br />

a) Stadtteil Singlis<br />

aa) Stadt Borken (Hessen) ./. Martin Volze vom 31.03.2011<br />

- Beim Biegengarten, Graben –<br />

b) Stadtteil Dillich<br />

aa) Helmut Klippert ./. Stadt Borken (Hessen) vom 24.05.2011<br />

- Die Triescher, Ackerland -<br />

2


1. Eröffnung und Begrüßung<br />

Stadtverordnetenvorsteher Meier eröffnet die 2. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung für die<br />

Legislaturperiode 2011 - 2016, begrüßt die Anwesenden und stellt die ordnungs- und fristgemäße<br />

Einladung für die Stadtverordnetenversammlung fest.<br />

Der Stadtverordnetenvorsteher stellt weiterhin fest, dass von 37 gewählten Abgeordneten 30 Abgeordnete<br />

anwesend sind und die Stadtverordnetenversammlung damit beschlussfähig ist.<br />

2. Änderung der Satzung der Stadtsparkasse Borken (Hessen);<br />

Mitgliederzahl des Verwaltungsrates<br />

Nach Vorberatung im Finanzausschuss am 14.06.2011 beschließt die Stadtverordnetenversammlung<br />

einstimmig entsprechend der Empfehlung des Verwaltungsrates der Stadtsparkasse Borken (Hessen)<br />

vom 16.06.2011 und des Magistrats vom 18.05.2011 folgende Neufassung des § 31 (1) der Satzung<br />

der Stadtsparkasse Borken (Hessen):<br />

„(1) Der Verwaltungsrat besteht aus 12 Mitgliedern, und zwar<br />

1. der Bürgermeisterin oder dem Bürgermeister als Vorsitzende oder Vorsitzenden,<br />

2. sieben weiteren sachkundigen Mitgliedern, die die Vertretungskörperschaft für die Dauer<br />

einer Wahlperiode wählt,<br />

3. vier Bediensteten der Sparkasse.“<br />

3. Aufstellung des Bebauungsplanes <strong>Nr</strong>. 49 „Giesenbühl“, Kernstadt<br />

a) Beratung und Beschlussfassung über die im Auslegungsverfahren vorgebrachten<br />

Stellungnahmen und Anregungen<br />

Die Stadtverordnetenversammlung nimmt von den im Auslegungsverfahren nach § 3 Abs. 2 und<br />

§ 4 Abs. 1 BauGB vorgebrachten Anregungen und Stellungnahmen Kenntnis und beschließt hierzu<br />

einstimmig nach Vorberatung im Bauausschuss die von der Verwaltung erarbeiteten Stellungnahmen<br />

in der Fassung der Magistratsempfehlung vom 15.06.2011.<br />

Die mit der Einladung zu dieser Sitzung übersandten Stellungnahmen werden Anlage 1 der Originalniederschrift.<br />

b) Satzungsbeschluss<br />

Nachdem die Stadtverordnetenversammlung über die nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 1 BauGB vorgebrachten<br />

Anregungen und Stellungnahmen entschieden hat, beschließt sie einstimmig entsprechend<br />

der Empfehlung des Magistrats den Bebauungsplanentwurf <strong>Nr</strong>. 49 „Giesenbühl“, Kernstadt,<br />

einschließlich Begründung und Umweltbericht als Satzung.<br />

3


4. Erste Änderung (Teilaufhebung) des Bebauungsplanes <strong>Nr</strong>. 2 „Am Sonnenhang“, Arnsbach<br />

a) Beratung und Beschlussfassung über die im Auslegungsverfahren vorgebrachten<br />

Stellungnahmen und Anregungen<br />

Die Stadtverordnetenversammlung nimmt von den im Auslegungsverfahren nach § 3 Abs. 2 und<br />

§ 4 Abs. 1 BauGB vorgebrachten Anregungen und Stellungnahmen Kenntnis und beschließt hierzu<br />

einstimmig nach Vorberatung im Bauausschuss die von der Verwaltung erarbeiteten Stellungnahmen<br />

in der Fassung der Magistratsempfehlung vom 26.05.2011.<br />

Die mit der Einladung zu dieser Sitzung übersandten Stellungnahmen werden Anlage 2 der Originalniederschrift.<br />

b) Satzungsbeschluss<br />

Nachdem die Stadtverordnetenversammlung über die nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 1 BauGB vorgebrachten<br />

Anregungen und Stellungnahmen entschieden hat, beschließt sie einstimmig entsprechend<br />

der Empfehlung des Magistrats die 1. Änderung des Bebauungsplanentwurfs <strong>Nr</strong>. 2 „Am<br />

Sonnenhang“, Arnsbach, einschließlich Begründung und Umweltbericht als Satzung.<br />

5. Über- und außerplanmäßige Ausgaben;<br />

Kenntnisnahme und Bewilligung<br />

a) Kenntnisnahme<br />

Die Stadtverordnetenversammlung nimmt von folgenden vom Magistrat gemäß § 114 g HGO beschlossenen<br />

und als Tischvorlage verteilten über- und außerplanmäßigen Ausgaben Kenntnis:<br />

Sitzung vom:<br />

Maßnahme<br />

16.02.2011 Hallenbad Borken, Umrüstung Kassenanlage;<br />

davon 50 % Kreisanteil<br />

Betrag<br />

21.420 €<br />

23.02.2011 Borkener Seenland, Reparatur Parkscheinautomat 1.950 €<br />

18.05.2011 Gebäudeeinmessung des Mehrzweckgebäudes Méruer Straße 620 €<br />

18.05.2011 Kinderkrippe U 3 Metzen Tannen, Kernstadt;<br />

Anschaffung von Ausstattungsgegenständen,<br />

Finanzierung durch Spenden in gleicher Höhe<br />

10.000 €<br />

b) Bewilligung<br />

Im Zuge der Ausführung des Doppelhaushaltsplanes für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 beschließt<br />

die Stadtverordnetenversammlung einstimmig auf Empfehlung des Magistrats, die als Tischvorlage<br />

verteilten nachstehenden Haushaltsmittel gemäß § 114 g HGO als über- und außerplanmäßige Ausgaben<br />

bereitzustellen:<br />

Sitzung vom:<br />

Maßnahme<br />

07.04.2011 Schützenverein Arnsbach, Investitionszuschuss energetische<br />

Maßnahme<br />

14.04.2011 Sonderprogramm Beseitigung Winterschäden;<br />

100 % Förderung durch das Land Hessen<br />

Betrag<br />

1.100 €<br />

212.800 €<br />

4


6. Niederschlagung von Forderungen;<br />

Kenntnisnahme<br />

Die Stadtverordnetenversammlung nimmt von der vom Magistrat in seiner Sitzung am 16.02.2011 mit<br />

einem Gesamtbetrag in Höhe von 2.011,03 € niedergeschlagenen Forderung Kenntnis.<br />

7. Kreditangelegenheiten;<br />

Kenntnisnahme einer Kreditverlängerung<br />

Die Stadtverordnetenversammlung nimmt von der vom Magistrat in seiner Sitzung am 16.03.2011<br />

beschlossenen Verlängerung eines Darlehens Kenntnis:<br />

Darlehensgeber:<br />

Stadtsparkasse Borken (Hessen)<br />

Darlehensnehmer:<br />

Stadt Borken (Hessen); ehemals Eigenbetrieb Seenland<br />

Darlehensbetrag: Valuta: 205.148,88 €<br />

Zinsfestschreibung: Restlaufzeit bis zum 30.04.2021<br />

Zinssatz: 3,60 %<br />

Annuitätsrate: Halbjährlich insgesamt 12.500,00 €<br />

per 30.04. und 30.10.<br />

Auszahlungskurs: 100 %<br />

8. Ehrungen<br />

Die Stadtverordnetenversammlung beschließt nach § 28 HGO und auf der Grundlage der Ehrenordnung<br />

der Stadt Borken (Hessen) einstimmig die Ehrungen entsprechend dem Vorschlag des Magistrats<br />

vom 15.06.2011. Die als Tischvorlage verteilte Liste der zu ehrenden Personen wird Anlage 3 der<br />

Originalniederschrift.<br />

Des Weiteren beschließt die Stadtverordnetenversammlung einstimmig gemäß Empfehlung des Magistrats<br />

vom 05.05.2011die Verleihung der Ehrenbezeichnung „Ehrenstadtbrandinspektor“ an den<br />

ausgeschiedenen Stadtbrandinspektor Bernhard Stirn.<br />

9. Grundstücksverkehr<br />

a) Stadtteil Singlis<br />

aa) Stadt Borken (Hessen) ./. Martin Volze vom 31.03.2011<br />

- Beim Biegengarten, Graben –<br />

b) Stadtteil Dillich<br />

aa) Helmut Klippert ./. Stadt Borken (Hessen) vom 24.05.2011<br />

- Die Triescher, Ackerland -<br />

_____________________________________________________________<br />

Die Stadtverordnetenversammlung genehmigt einstimmig die unter a) und b) aufgeführten<br />

Grundstücksverträge, zu b) aa) unter Bewilligung der Mittel.<br />

gez.<br />

Heinz Meier<br />

Stadtverordnetenvorsteher<br />

gez.<br />

Friedhelm Wollenberg<br />

Stellv. Schriftführer<br />

Anlagen zu TOP 3, 4 und 8<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!