16.01.2015 Aufrufe

Protokoll der 6. Ortsbeiratssitzung

Protokoll der 6. Ortsbeiratssitzung

Protokoll der 6. Ortsbeiratssitzung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eingegangen: 24.0<strong>6.</strong>2012<br />

Ort: Gemeinschaftshaus Kleinenglis<br />

Beginn: 19:30 Uhr<br />

Ende: 21:20 Uhr<br />

P R O T O K O L L<br />

<strong>der</strong> <strong>6.</strong> Sitzung des Ortsbeirates Kleinenglis<br />

am 4. Mai 2012<br />

Anwesende:<br />

Werner Krell<br />

Bernhard Heine<br />

Sebastian Gemulla<br />

Axel Lehnardt<br />

Anita Otto<br />

Wilhelm Plock<br />

Walter Schomberg<br />

Helmut Funke<br />

Helga Strub<br />

Magistrat und<br />

Schriftführerin<br />

Gudrun Reinbold<br />

Stadtverordnete:<br />

Lutz Jürgen Baumann<br />

Zuhörer: 4<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung <strong>der</strong> form- und fristgerechten Einladung, Feststellung<br />

Beschlussfähigkeit<br />

2. Grundwassermessstelle „Eiertanz“ (Geologe Bernd Müller)<br />

3. Spielplatz am Kaiserkreuz, Elterninitiative Spielplatzfest am 27.05.2012<br />

4. Lädchen für alles (aktueller Stand)<br />

5. Bericht vom Besuch in <strong>der</strong> französischen Partnergemeinde<br />

<strong>6.</strong> Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

7. Verschiedenes.<br />

Zu Punkt 1: Eröffnung und Feststellung <strong>der</strong> form- und fristgerechten Einladung, Feststellung <strong>der</strong><br />

Vollzähligkeit und Beschlussfähigkeit<br />

Ortsvorsteher Werner Krell eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die fristgerechte<br />

Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Einwände gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben,<br />

Än<strong>der</strong>ungswünsche nicht geäußert.


Zu Punkt 2: Grundwassermessstelle „Eiertanz“<br />

Auf Antrag des Ortsbeirates wurde seinerzeit im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zur Erweiterung<br />

des Kiesabbaues durch die Firma Oppermann eine Grundwassermessstelle eingerichtet. Herr<br />

Diplomgeologe Bernd Müller, <strong>der</strong> zu dieser Zeit Mitglied des Ortsbeirates war, hat die Messprotokolle<br />

eingesehen und ausgewertet. Er berichtet, dass zurzeit keine gravierenden Verän<strong>der</strong>ungen an <strong>der</strong><br />

Wasserschüttung des Kleinengliser Tiefbrunnens festzustellen sind. Er wird sich aber bemühen, die<br />

Bohrprotokolle zur Einsicht zu bekommen, um zu bewerten, wie <strong>der</strong> <strong>der</strong> Wasserverlauf ist und ob evtl. mit<br />

Auswirkungen auf den Trinkwasserbrunnen zu erwarten sind. Ortsvorsteher Krell bedankt sich bei Herrn<br />

Müller und vereinbart, dass Herr Müller bei neuen Erkenntnissen wie<strong>der</strong> im Ortsbeirat berichten wird.<br />

Zu Punkt 3: Spielplatz am Kaiserkreuz, Elterninitiative Spielplatzfest am 27.05.2012<br />

Zur Erhaltung und Verbesserung des Spielplatzes am Kaiserkreuz hat sich eine Elterninitiative gegründet,<br />

die bisher für die Sauberhaltung des Spielplatzes gesorgt hat. Nachdem nun die kaputte Rutsche entfernt<br />

und eine neue mit einem Rutschenturm aufgestellt wurde, sollen im Rahmen eines Spielplatzfestes am<br />

Pfingstsonntag die Kosten für diese erwirtschaftet werden. Zahlreiche Spenden hat Werner Krell als<br />

Sprecher dieser Initiative und als Ortsvorsteher bereits bekommen. Weitere Spenden zur Gestaltung des<br />

Festes und damit zur weiteren Verschönerung und <strong>der</strong> Anschaffung von evtl. weiteren neuen Spielgeräten<br />

wurden zugesagt. Die örtlichen Betriebe sowie viele Privatpersonen und auch die Geldinstitute haben sich<br />

beteiligt. Der Ortsbeirat beteiligt sich ebenfalls und beantragt die Sperrung <strong>der</strong> Straße „Am Kaiserkreuz“<br />

am Sonntag, den 27. Mai 2012.<br />

Zu Punkt 4: Lädchen für alles (aktueller Stand)<br />

Die Firma tegut zeigt Interesse an dem ehemaligen Schleckerladen und hat diesen auch als geeignet<br />

befunden. Ein ernsthafter Interessent als Betreiber des Lädchens steht eventuell zur Verfügung. Ein neuer<br />

gemeinsamer Gesprächstermin soll festgelegt werden.<br />

Zu Punkt 5: Bericht B<br />

vom Besuch in <strong>der</strong> französischen Partnergemeinde<br />

Ortsvorsteher Werner Krell berichtet über den Delegationsbesuch vom 5. bis 7. April 2012 in <strong>der</strong><br />

französischen Partnergemeinde. Anlass des Besuches war die Einweihung des renovierten Rathauses in<br />

Haucourt. Als Gastgeschenk wurde eine Steinplatte übergeben, die im neuen Rathaus ihren Platz fand<br />

und es wurde auf dem Friedensplatz ein Baum gepflanzt. Alle Teilnehmer waren überrascht von <strong>der</strong><br />

herzlichen Aufnahme. Dies soll <strong>der</strong> Beginn einer Wie<strong>der</strong>aufnahme <strong>der</strong> freundschaftlichen Beziehungen<br />

sein, die nahezu eingeschlafen waren.<br />

In diesem Zusammenhang berichtet OV Krell von einer Einladung von Herrn Dr. Heinz Nöding, <strong>der</strong><br />

beabsichtigt, mit <strong>der</strong> so genannten „Kanonenbahn“ am 15. und 1<strong>6.</strong> September d. J. nach Metz zu fahren<br />

und diese Bahn in „Freundschaftsbahn“ umzubenennen. OV Krell ist aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit<br />

in <strong>der</strong> Zuckerfabrik an diesem Termin nicht in <strong>der</strong> Lage mitzufahren. Interessenten können sich mit Herrn<br />

Dr. Nöding in Verbindung setzen.


Zu Punkt t 6: Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Ortsvorsteher Werner Krell teilt mit,<br />

- dass von dem Erlös des Obstverkaufes vier neue Apfelbäume gekauft und vom Bauhof gepflanzt wurden<br />

- dass an <strong>der</strong> Aktion „Saubere Landschaft“ 17 Personen teilgenommen haben<br />

- dass im Rahmen <strong>der</strong> Sanierung <strong>der</strong> L 3150 eine Umleitung durch Kleinenglis eingerichtet wurde. Da es<br />

hier zu Schwierigkeiten insbeson<strong>der</strong>e mit dem LKW-Verkehr kam, wurde die Verkehrsführung noch<br />

einmal geän<strong>der</strong>t und die Firma Scherm angewiesen, den LKW-Verkehr über Gombeth abzuwickeln.<br />

Es wurde zugesagt, dass nach Beendigung <strong>der</strong> Bauarbeiten die beschädigten Bankette durch die<br />

Baufirma wie<strong>der</strong> hergerichtet werden.<br />

- Die Straßenlampe am Grundstück Fritz Kaiser in <strong>der</strong> Oberstraße wurde mutwillig zerstört. Täter sind<br />

nicht bekannt.<br />

- Das Verkehrsschild 253 im Sellenweg wurde durch die dort ansässige Firma Hucke versetzt, um dieser<br />

eine Ausfahrt aus ihrem Bauhof zu ermöglichen.<br />

- Ortsvorsteher Krell teilt mit, dass er auf Wunsch <strong>der</strong> Kleinengliser Grundschule eine Führung einer<br />

dritten Klasse durch Kleinenglis übernommen hat, um den Kin<strong>der</strong>n die Geschichte des Ortes<br />

insbeson<strong>der</strong>e auch des Kaiserkreuzes näher zu bringen.<br />

Zu Punkt 7: Verschiedenes<br />

- Als Termin für den diesjährigen Seniorennachmittag wurde <strong>der</strong> 1. September festgelegt.<br />

- Der Kleinengliser Veranstaltungskalen<strong>der</strong> wurde noch einmal zur Kenntnis gegeben.<br />

- Am 30. Mai sollen Pflegearbeiten auf dem Günter-Foß-Platz durch den Ortsbeirat und freiwillige Helfer<br />

durchgeführt werden.<br />

- Am 1<strong>6.</strong> Juni findet <strong>der</strong> Kreisseniorentag in Wabern statt.<br />

- Eine Einladung des Vereins „Konfetti“ für den 18. August 2012 ist dem Ortsbeirat zugegangen.<br />

- Ortsvorsteher Krell teilt mit, dass nach Rücksprache mit dem Jagdvorsteher Uwe Spohr, die<br />

Jagdgenossen bereit sind, auch ohne Zuschüsse <strong>der</strong> Stadt tätig zu werden.<br />

- Ortsbeiratsmitglied Wilhelm Plock spricht sich für den Erhalt <strong>der</strong> Dorfgemeinschaftshäuser in <strong>der</strong> Stadt<br />

Borken aus, auch wenn diese unter den Schutzschirm des Landes Hessen geht.<br />

- Ortsbeiratsmitglied Wilhelm Plock teilt mit, dass er die Ehrentafeln <strong>der</strong> Teilnehmer des Krieges 1870/71<br />

nach einer Renovierung gerne in <strong>der</strong> Friedhofshalle anbringen würde, so wie dies auch in Großenenglis<br />

geschehen ist. Er wird die Tafeln in die nächste <strong>Ortsbeiratssitzung</strong> zur Begutachtung mitbringen. Der<br />

Ortsbeirat hat angesichts <strong>der</strong> Tatsache, dass es sich hier um geschichtliche Bedeutung unserer Ahnen<br />

handelt, keine Bedenken.<br />

- Es wird kritisch angemerkt, dass auf dem Parkplatz <strong>der</strong> Firma Scherm an <strong>der</strong> ehemaligen Grube<br />

Altenburg 2 große Müllmengen durch dort parkende LKW-Fahrer abgelagert wurde.<br />

------------------------------------------------------------------------------------ -------------------------------------------------------------------------------------<br />

Werner Krell, Ortsvorsteher<br />

Gudrun Reinbold, Schriftführerin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!