04.11.2013 Aufrufe

6. Sitzung

6. Sitzung

6. Sitzung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Niederschrift über die <strong>6.</strong> <strong>Sitzung</strong> des Kultur-, Freizeit- und Sportausschusses<br />

- Legislaturperiode 2011-2016 - vom 22. Mai 2013 im Wintergarten<br />

des Parkhotels & Restaurant - Bürgerhaus<br />

Beginn: 17:00 Uhr Ende: 17:50 Uhr<br />

Anwesende:<br />

Kultur-, Freizeit- und Sportausschuss:<br />

Sonja Lehmann, Vorsitzende<br />

Helmut Hansmann<br />

Heinrich Kalb<br />

Christel Heßler<br />

Michael Weber<br />

Horst Diele<br />

Carsten Schletzke in Vertretung für Adolf Geis<br />

Renate Kothe in Vertretung für Christine Rieß von Scheurnschloß<br />

Entschuldigt fehlen:<br />

Christine Rieß von Scheurnschloß<br />

Adolf Geis<br />

Magistrat:<br />

Bürgermeister Bernd Heßler<br />

Stadtverordnete:<br />

Erster Stadtrat Friedhelm Knigge<br />

Verwaltung:<br />

Sandra Wagner<br />

Michael Rimbach<br />

Gäste:<br />

---<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Aktivitäten Städtepartnerschaftsverein<br />

3. Rückblick Veranstaltungen 1. Quartal 2013<br />

4. Vorschau Veranstaltungen 2013<br />

5. Aktivitäten Unternehmerring Schwalm-Eder-West<br />

<strong>6.</strong> Wahl einer Schriftführerin/eines Schriftführers<br />

7. Wahl eines stellvertretenden Schriftführers/einer stellvertretenden Schriftführerin<br />

8. Verschiedenes<br />

1


Zu TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

Die Ausschussvorsitzende Frau Sonja Lehmann begrüßt die Anwesenden und eröffnet die <strong>6.</strong><br />

<strong>Sitzung</strong> des Kultur-, Freizeit- und Sportausschusses in der laufenden Legislaturperiode. Sie<br />

stellt die Beschlussfähigkeit sowie die fristgerechte Ladung fest. Ein vorliegender Antrag des<br />

SV Rot-Weiß Gombeth soll unter TOP 8 – Verschiedenes aufgerufen werden. Der Tagesordnung<br />

wird einstimmig zugestimmt.<br />

Zu TOP 2:<br />

Aktivitäten Städtepartnerschaftverein<br />

Die Veranstaltungen liegen als Tischvorlage aus.<br />

Bürgermeister Bernd Heßler gibt einen Überblick über die derzeit geplanten Veranstaltungen<br />

des Städtepartnerschaftsvereins im Jahr 2013. Insbesondere weist er auf die Möglichkeit der<br />

Teilnahme am Boule-Turnier in Großenenglis hin und schlägt vor, dass auch die Mitglieder<br />

des KFS-Ausschusses eine Mannschaft stellen könnten.<br />

Der Termin für das Parkfest in Teuchern, das in der Tischvorlage noch nicht konkret benannt<br />

ist, steht fest: 31.08.2013.<br />

Mit Blick auf das Jahr 2014 kündigt Bürgermeister Heßler an, dass im Rahmen der Partnerschaft<br />

mit Hüttschlag das 25-jährige Jubiläum ansteht. Das 50-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft<br />

zwischen Méru und Borken wird am 29.05. – 01.0<strong>6.</strong>2014 in Méru und vom<br />

12. – 15.09.2014 in Borken begangen.<br />

Zu TOP 3: Rückblick Veranstaltungen 2013<br />

Bürgermeister Bernd Heßler berichtet rückblickend über die im 1. Quartal 2013 durchgeführten<br />

Veranstaltungen.<br />

Es sei gelungen, die Kulturveranstaltungen zu komprimieren und die Kräfte zu bündeln. Als<br />

besonders erfolgreiche Veranstaltungen hob Bürgermeister Bernd Heßler dabei das „Frühlingserwachen<br />

in Borken“ (23. – 24.03.2013) hervor. Das erstmalige Zusammenspiel von fünf<br />

Veranstaltungen (Sparkassen-Immobilien- & Handwerkertage der Stadtsparkasse Borken<br />

(Hessen); Frühjahrsmesse Schwalm-Eder-West; Frühlingsfest der Borkener Gewerbevereinigung;<br />

Kunsthandwerklicher Ostermarkt und Familien- und Frühlingsfest des Hessischen<br />

Braunkohle Bergbaumuseums) sei auf eine große Resonanz gestoßen.<br />

Frau Wagner ergänzte das ausdrücklich. Besonders sei das große Engagement von Herrn<br />

Pfaff und Herrn Schreiner sowie die gute Pressearbeit im Vorfeld und auch nach den Veranstaltungen<br />

herauszustellen. Verbesserungsbedarf bestehe aus ihrer Sicht jedoch noch in den<br />

Bereichen einer noch stärkeren Koordination und Vernetzung im Vorfeld.<br />

Resümierend sei aber festzuhalten, dass die Bündelung von Ressourcen der richtige Weg sei,<br />

was auch die guten Besucherzahlen (trotz eher schlechtem Wetters) deutlich bestätigt hätten.<br />

2


Zu TOP 4: Vorschau Veranstaltungen 2013<br />

Die Veranstaltungen liegen als Tischvorlage aus.<br />

Bürgermeister Bernd Heßler gibt einen kurzen Überblick über die geplanten Veranstaltungen<br />

in der Großgemeinde. Insbesondere erläutert er umfassend den Programmablauf zum 25.<br />

Jahrestag des Grubenunglücks Stolzenbach.<br />

Der in der Tischvorlage benannte Spielort anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Männergesangsvereins<br />

Borken (29. – 30.0<strong>6.</strong>2013) muss korrigiert werden. Das Jubiläum findet in<br />

der Festhalle am Wasserturm statt.<br />

Zwei weitere Termine (12.10.2013 – Rathauskonzert und 22.11.2013 - Literarisch-<br />

Kulinarischer Abend) sollten nach Möglichkeit noch umgelegt werden, da sie mit anderen<br />

Veranstaltungsterminen (Mérufahrt und Beaujolais-Abend in Großenenglis) kollidieren würden.<br />

Zu TOP 5:<br />

Aktivitäten Unternehmerring Schwalm-Eder-West<br />

Am 10.04.2013 fand die Jahreshauptversammlung der Borkener Gewerbevereinigung e.V.<br />

(BGV) statt, bei der einstimmig beschlossen wurde, dass die BGV in Zukunft „Unternehmerring<br />

Schwalm-Eder-West e.V.“ (UR-SEW) heißen und aus Gewerbetreibenden aus Bad<br />

Zwesten, Borken, Jesberg, Neuental und Wabern bestehen soll.<br />

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:<br />

1. Vorsitzender: Marco Körner, 2. Vorsitzender: Ulf Warlich, Kassierer: Christof Wehrum,<br />

Schriftführer: Christoph Ernst, Marktmeister: Berthold Schreiner, Pressewart: Hans-Jürgen<br />

Pfaff<br />

als Beisitzer wurden gewählt:<br />

für die Stadt Borken (Hessen):<br />

BGM Bernd Heßler, Hans-Jürgen Plock, Andreas Gotha<br />

für die Gemeinde Bad Zwesten:<br />

BGM Michael Köhler, Michael Mach<br />

für die Gemeinde Jesberg:<br />

BGM Günter Schlemmer<br />

für die Gemeinde Neuental:<br />

BGM Kai Knöpper, Ruth Degelow, David Kitzmann<br />

für die Gemeinde Wabern:<br />

BGM Günter Jung<br />

Weitere Nominierungen in den Kommunen Jesberg und Wabern stehen noch aus.<br />

3


Zu TOP 6:<br />

Wahl einer Schriftführerin/eines Schriftführers<br />

Bedingt durch das Ausscheiden von Frau Junghans ist die Neuwahl einer Schriftführerin/eines<br />

Schriftführers nötig. Seitens der Verwaltung wird der bislang stellvertretende<br />

Schriftführer Michael Rimbach vorgeschlagen. Weitere Vorschläge liegen nicht vor.<br />

Es erheben sich keine Einwände einer Wahl per Akklamation. Herr Rimbach wird einstimmig<br />

zu Schriftführer gewählt.<br />

Zu TOP 7:<br />

Wahl eines stellvertretenden Schriftführers/einer stellvertretenden<br />

Schriftführerin<br />

Seitens der Verwaltung wird Frau Sandra Wagner vorgeschlagen. Weitere Vorschläge liegen<br />

nicht vor.<br />

Es erheben sich keine Einwände einer Wahl per Akklamation. Frau Wagner wird einstimmig<br />

zur stellvertretenden Schriftführerin gewählt.<br />

Zu TOP 8:<br />

Verschiedenes<br />

Es liegt ein Antrag des SV Rot-Weiß Gombeth 1913 e.V. vor. Darin wird um einen finanziellen<br />

Zuschuss zum 100-jährigen Jubiläum seitens der Stadt Borken (Hessen) gebeten.<br />

Der Ausschuss stimmt dem Antrag grundsätzlich zu und übergibt ihn zur abschließenden<br />

Beratung an den Magistrat. Beschluss: Einstimmig.<br />

Bürgermeister Heßler berichtet, dass am 23.05.2103 eine <strong>Sitzung</strong> der Vereinsgemeinschaft<br />

Borken stattfinden wird, bei der es möglicherweise um die Auflösung des Vereins<br />

gehen werde, da kein 1. Vorsitzender zu finden sei. Er bittet den Ausschuss, seinerseits<br />

Unterstützung bei der Suche eines neuen Vorsitzenden zu signalisieren und eine mögliche<br />

Auflösung auf den Spätherbst zu verschieben.<br />

Der Ausschuss stimmt diesem Vorgehen zu. Die Ausschussvorsitzende Sonja Lehmann<br />

wird die Bitte und das entsprechende Unterstützungsangebot während der morgigen<br />

<strong>Sitzung</strong> der Vereinsgemeinschaft persönlich vortragen.<br />

Michael Rimbach<br />

Schriftführer<br />

Sonja Lehmann<br />

Vorsitzende<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!