01.02.2015 Aufrufe

Niederschrift über die 11. Sitzung

Niederschrift über die 11. Sitzung

Niederschrift über die 11. Sitzung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Niederschrift</strong><br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>11.</strong> <strong>Sitzung</strong> der Legislaturperiode 2011 – 2016<br />

des Finanzausschusses<br />

der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Borken (Hessen)<br />

am Montag, den 10. Dezember 2012,<br />

im Rathaus Borken (Hessen), <strong>Sitzung</strong>szimmer im Erdgeschoss.<br />

Eingegangen: 19.12.2012<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

17.00 Uhr<br />

18.13 Uhr<br />

A n w e s e n d:<br />

Finanzausschuss: Gerhard Faßhauer<br />

Helmut Hansmann in Vertretung für Julia Duschek<br />

Dagmar Neupärtl<br />

Gustel Jacobi<br />

Ulrich Röse<br />

Stefan Wiegand<br />

Lars Bax<br />

Wolfgang Bauer<br />

Magistrat:<br />

Stadtverordnete:<br />

Verwaltung:<br />

Bürgermeister Bernd Heßler<br />

Frau Kothe, Frau Lehmann, Herr Baumann, Herr Schletzke,<br />

Herr Pritsch-Rehm, Herr Talic<br />

Holger Bottenhorn (Schriftführer), Detlef Grau, Jürgen Meyer<br />

Zuhörer: - / -<br />

T a g e s o r d n u n g:<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Teilnahme am Entschuldungsfonds des Landes Hessen<br />

3. Entschädigungssatzung der Stadt Borken (Hessen)<br />

4. Einführung der gesplitteten Abwassergebühr<br />

5. Über- und außerplanmäßige Ausgaben, Kenntnisnahme<br />

6. Niederschlagung von Forderungen<br />

7. Rekommunalisierung E.ON Mitte<br />

8. Grundstücksverkehr<br />

9. Verschiedenes<br />

1


1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

Der Finanzausschussvorsitzende Gerhard Faßhauer begrüßt <strong>die</strong> Finanzausschussmitglieder.<br />

Er stellt <strong>die</strong> ordnungs- und fristgemäße Einladung sowie <strong>die</strong><br />

Beschlussfähigkeit fest. Die <strong>Sitzung</strong> wird eröffnet.<br />

2. Teilnahme am Entschuldungsfonds des Landes Hessen<br />

Auf der Grundlage des Magistratsbeschlusses vom 29.<strong>11.</strong>2012 empfiehlt der<br />

Finanzausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Borken (Hessen) mit<br />

dem Land Hessen einen Konsoli<strong>die</strong>rungsvertrag auf der Grundlage des<br />

Schutzschirmgesetzes abzuschließen.<br />

Der mit der Einladung zur Stadtverordnetensitzung <strong>über</strong>sandte Entwurf des<br />

Konsoli<strong>die</strong>rungsvertrages, das festgelegte Konsoli<strong>die</strong>rungsprogramm sowie <strong>die</strong><br />

Erläuterungen sind Bestandteil der Empfehlung und werden dem Originalprotokoll<br />

beigefügt.<br />

Der Magistrat soll beauftragt werden, den Konsoli<strong>die</strong>rungsvertrag mit den<br />

dazugehörigen Anlagen zu unterzeichnen.<br />

Einstimmig<br />

3. Entschädigungssatzung der Stadt Borken (Hessen)<br />

Der Finanzausschuss empfiehlt der Stadtverordnetenversammlung <strong>die</strong> vom<br />

Magistrat am 29.<strong>11.</strong>2012 empfohlene und mit der Einladung zur<br />

Stadtverordnetenversammlung <strong>über</strong>sandte „Entschädigungssatzung der Stadt<br />

Borken (Hessen)“, in der <strong>die</strong> Entschädigungssätze zum 01.01.2013 wieder auf den<br />

Stand vor der letzten von der Stadtverordnetenversammlung am 10.<strong>11.</strong>2009<br />

beschlossenen Änderung zurückgeführt werden, zu beschließen.<br />

Die Satzung wird dem Originalprotokoll beigefügt.<br />

Einstimmig<br />

4. Einführung der gesplitteten Abwassergebühr<br />

Der Finanzausschuss empfiehlt der Stadtverordnetenversammlung im Hinblick auf<br />

eine geordnete Aufarbeitung aller Daten und Klärung aller inhaltlichen Fragen als<br />

auch eine ausreichende Beratung in den städtischen Gremien auf Empfehlung des<br />

Magistrats vom 29.<strong>11.</strong>2012 <strong>die</strong> Einführung der gesplitteten Abwassergebühr erst<br />

zum 01.01.2014 vorzunehmen.<br />

Einstimmig<br />

5. Über- und außerplanmäßige Ausgaben, Kenntnisnahme<br />

Für das weitere Handeln der Verwaltung war es erforderlich, Haushaltsmittel gemäß<br />

§ 100 HGO als <strong>über</strong>- bzw. außerplanmäßige Ausgaben bereitzustellen.<br />

2


Der Magistrat hat hierzu <strong>die</strong> nachstehenden Mittelbereitstellungen beschlossen,<br />

welche hiermit dem Finanzausschuss und der Stadtverordnetenversammlung zur<br />

Kenntnisnahme vorgelegt werden:<br />

<strong>Sitzung</strong> vom: Maßnahme Betrag<br />

01.<strong>11.</strong>2012 Ehemalige Tankstelle Strichpfuhlweg 52, Kernstadt,<br />

Abbruchkosten (Finanzierung durch Verrechnung von<br />

<strong>über</strong>planmäßigen Erträgen für Planungskosten)<br />

6.545,00 €<br />

22.<strong>11.</strong>2012 Kläranlage Trockenerfurth,<br />

Neubeschaffung des zweiten Rührwerks nach Ausfall 3.344,50 €<br />

22.<strong>11.</strong>2012 Abwasserpumpwerk Berliner Str., Kernstadt,<br />

Ersatzbeschaffung der defekten Regenwasserpumpe 3.924,14 €<br />

22.<strong>11.</strong>2012 Abrechnung der Abwasserabgabe 2011,<br />

gem. Festsetzungsbescheid vom 16.10.2012 21.474,04 €<br />

29.<strong>11.</strong>2012 Gemeinschaftshaus Gombeth,<br />

Maßnahmen zur Beseitigung Waschbärenbefall im<br />

Dachbodenbereich des GH mit Wohnungen<br />

5.500,00 €<br />

6. Niederschlagung von Forderungen<br />

Durch <strong>die</strong> Verwalterin des städtischen Wohnungsbestandes, <strong>die</strong> MET GmbH,<br />

wurden Anträge auf Ausbuchung offener uneinbringlicher Mietforderungen gegen<br />

ehemalige Mieter gestellt.<br />

Der Magistrat hat hierzu, in seiner <strong>Sitzung</strong> am 01.<strong>11.</strong>2012<br />

a.) den Gesamtbetrag in Höhe von 145,33 € in einem Fall niedergeschlagen und<br />

b.) in zwei weiteren Fällen <strong>die</strong> Empfehlung an <strong>die</strong> Stadtverordnetenversammlung<br />

ausgesprochen, den Gesamtbetrag in Höhe von 3.787,61 € niederzuschlagen,<br />

so dass <strong>die</strong> offenen Forderungen von der MET GmbH ausgebucht werden können.<br />

Der Finanzausschuss nimmt <strong>die</strong> Niederschlagung des Magistrates zu a.) zur<br />

Kenntnis und empfiehlt der Stadtverordnetenversammlung <strong>die</strong> weitere<br />

Niederschlagung zu b.) in Höhe von insgesamt 3.787,61 € zu beschließen.<br />

7. Rekommunalisierung E.ON Mitte<br />

Einstimmig<br />

Am 4. Juni 2012 hat <strong>die</strong> E.ON Energie AG mitgeteilt, ihre Beteiligungsverhältnisse<br />

der E.ON Mitte AG zu veräußern. Die E.ON Energie AG beabsichtigt, sich künftig auf<br />

<strong>die</strong> vier größten Regionalversorger zu konzentrieren.<br />

Die Kommunalen Anteilseigner haben einheitlich beschlossen, einen Erwerb der<br />

E.ON Mitte AG zu prüfen und vorzubereiten und befinden sich derzeit in einem<br />

umfangreichen Prozess dazu.<br />

3


In <strong>die</strong>sem Zusammenhang wurden <strong>die</strong> Konzessionsgeber der E.ON Mitte AG sowie<br />

<strong>die</strong> Kommunen, welche dem Kreisgebiet kommunaler Anteilseigner angehören,<br />

durch <strong>die</strong> kommunalen Anteilseigner dar<strong>über</strong> informiert, dass grundsätzlich geplant<br />

ist, den Kommunen eine Beteiligung an der E.ON Mitte AG anzubieten. Die weiteren<br />

Details wären noch auszuarbeiten. Angeregt wurde, dass <strong>die</strong> Kommunen sich<br />

selbständig organisieren, um in den Verhandlungsprozess und Prüfungsprozess als<br />

potentieller Partner der kommunalen Anteilseigner einbezogen zu werden. Die Stadt<br />

Borken (Hessen) sollte grundsätzlich Interesse an einer Beteiligung bekunden und<br />

am weiteren Verhandlungsprozess teilnehmen.<br />

Eine endgültige Entscheidung <strong>über</strong> den Erwerb von Anteilen bzw. der indirekten<br />

Beteiligung an der E.ON Mitte AG wird nach Vorlage aller Fakten getroffen.<br />

Auf Empfehlung des Magistrats vom 29.<strong>11.</strong>2012 empfiehlt auch der<br />

Finanzausschusses der Stadtverordnetenversammlung ihr grundsätzliches Interesse<br />

an einer Beteiligung an der E.ON Mitte AG zu bekunden und den Magistrat damit zu<br />

beauftragen, entsprechende Verhandlungen zu führen und das Ergebnis der<br />

Stadtverordnetenversammlung zur Entscheidung vorzulegen.<br />

8. Grundstücksverkehr<br />

Einstimmig<br />

Der Finanzausschuss nimmt von den zurzeit vorliegenden und in der nächsten<br />

Stadtverordnetenversammlung zu behandelnden Grundstücksangelegenheiten<br />

a) Kernstadt<br />

aa) Stadt Borken (Hessen) ./. Ralf Seibert vom 31.10.2012<br />

- Kleinengliser Straße, Freifläche –<br />

b) Großenenglis<br />

aa) Stadt Borken (Hessen) ./. Frank Sinemus vom 28.<strong>11.</strong>2012<br />

- Am Foßheller 1 und 6, Gebäude- Freifläche-Wohnen -<br />

c) Kleinenglis<br />

aa) Stadt Borken (Hessen) ./. Christina Bornkessel vom 23.<strong>11.</strong>2012<br />

- Hundsburgstraße 35, Gebäudefläche-gemischt -<br />

d) Stadtteil Lendorf<br />

aa) Stadt Borken (Hessen) ./. Manfred Krannich vom 02.<strong>11.</strong>2012<br />

- An den Eichen, Freifläche, Bauplatz –<br />

e) Stadtteil Trockenerfurth<br />

aa) Stadt Borken (Hessen) ./. Robert Keller vom 19.<strong>11.</strong>2012<br />

Hirtenplatz, Freifläche, Bauplatz -<br />

f) Bodenbevorratungsvereinbarung mit der HLG; Ablösung<br />

unter Bereitstellung der erforderlichen Mittel zu f.) zustimmend Kenntnis.<br />

Einstimmig<br />

4


9. Verschiedenes<br />

Für <strong>die</strong> Beratung des Haushaltsplanes 2013 werden nachstehende <strong>Sitzung</strong>stermine<br />

benannt:<br />

Donnerstag 24.01.2013, 17 Uhr, Interfraktionelles Gespräch<br />

,<br />

Donnerstag 14.02.2013, 17 Uhr, Finanzausschuss<br />

,<br />

Dienstag, 19.02.2013, Stadtverordnetenversammlung,<br />

Einbringung<br />

Donnerstag 14.03.2013, 17 Uhr, Finanzausschuss<br />

,<br />

Mittwoch, 20.03.2013, Stadtverordnetenversammlung,<br />

Verabschiedung<br />

Zum Schluss der <strong>Sitzung</strong> bedankt sich der Vorsitzende Gerhard Faßhauer bei allen<br />

ordentlichen Mitgliedern des Ausschusses für <strong>die</strong> qualitativen Diskussionen und bei<br />

allen interessierten regelmäßigen Besuchern/Mandatsträgern für <strong>die</strong> Teilnahme an<br />

den Ausschusssitzungen. Der Verwaltung dankt er für <strong>die</strong> Vorbereitung der<br />

Beschlüsse und Vorlagen.<br />

Er wünscht allen eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und<br />

einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

gez.<br />

Gerhard Faßhauer<br />

Vorsitzender<br />

gez.<br />

Holger Bottenhorn<br />

Schriftführer<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!