31.10.2013 Aufrufe

PDF-Dokument downloaden - Fachgemeinschaft Guss ...

PDF-Dokument downloaden - Fachgemeinschaft Guss ...

PDF-Dokument downloaden - Fachgemeinschaft Guss ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 1: Meßstelienlisle<br />

Nr. Station Meßwert m mü N NW ßge-'!<br />

-<br />

Vers c e<br />

A B<br />

0 HB Schweinsberg Wa s,er tann Ki'l 0,000 375 - Schlauc"waage ... x<br />

_.<br />

HB ehweir sberg Was erzähler 0.000 37 500 Z Iier WP 1400 x x<br />

HB Scnweinsber Aus au.fdruck 0,000 375 500 Schlauchwaage )( )(<br />

---' --<br />

2 L 9 IDrulck 3,9 308,8 5 {) e meBm;snometer x<br />

0-10 kp/crn:i, K1.0'-1<br />

3 L 11 Oru k 5,_ 75 ,295,7 SOO Feil"lm E':ß manomete )l x<br />

0·10 l(pfC1'I1 2 ,KL 0,1<br />

, AL19 DrtJ,ck 11,760 230,6 500 Gewichlsrnanome.er x<br />

l. 0-,01 l(pJcm~<br />

- ,--. - - --<br />

5 AE27 Druc 13,887 169,9 500/400 GewTch manometer x x<br />

_ 0,0" Il{p/cm~<br />

6 Ubergabeschacht Druck 7,711 :1' 194,6 400 Gewilchlsmano,meL!3r x<br />

FWR :... Q.01 1 /e 2 -<br />

/<br />

T bell 2; Innen reh ess r von uktllen G Bl'ohren<br />

IN!50G mit 2em tm5r1ela' kl id "9<br />

Rohr<br />

Nr.<br />

1---<br />

11<br />

DA A DB 0<br />

horizontal 'ertikal horizontal \/sriikal<br />

mm mm mm mm<br />

1 505,2 505,5 499,8 499,7<br />

2 505,1 505,3 498,~ 498,3<br />

3 504,4 505,3 501,0 499,8<br />

4 501,9 501,0 500,1 500,0<br />

5 505,2 505,6 "'97,1 498.0<br />

6 50 ,8 503,6 498,5 4!~~6,6<br />

7 5'02,5 502,5 496,7 4196,5<br />

8 503,4 I 504,1 4ge,8 496,1<br />

9 503,7 505~6 601,9 50.2,0<br />

10 505,8 507,2' 499,7 500,9<br />

Querschnitt<br />

1m<br />

horizo,ntal ve ikal<br />

mm<br />

mm<br />

------<br />

Da 502,7 501.1<br />

Db 501,0 I<br />

500,7<br />

Oe r- 0,7 501,7<br />

Dd 500,5 500,2<br />

Oe 498,5 498,7<br />

1 m<br />

-~--<br />

1 m<br />

1 m<br />

L. i. I.<br />

.-<br />

I<br />

{H<br />

~,6m<br />

(Ji6 ~l<br />

,-<br />

...<br />

A<br />

a<br />

b<br />

e<br />

d<br />

e 8<br />

LijJ1,e ormstücks. E3 wird deshalb 8 genomrren, daß<br />

ien dl E~rHehler I urch nie t Tdealen Druck~bgriff<br />

bel a,llen M~(,}st len 9 jlCh auswirken un,d bei der<br />

Auswerrtung vernachlässigt werden önne.<br />

4.3 Roh rtung 1 n e IL<br />

Die g8s!'rec:kle Roltrläl1g'e wu rde dRn es. ndspläne<br />

en·nommen.<br />

4. Ro' I1 nend' rdlme er 0<br />

Der Rn rinn nd ,rchmesser WlJr e vom Hersteller 81<br />

e lro ren lU'er, Messung bestfmm. Dle Ergebnisse<br />

sind aUSZLl_ sweise, iln Tabelle 2 rge' eilt Die mr dile<br />

raxis LlnbedelLlten en Scl1wankunge des lichten<br />

-()hrdurcl1liJl8Ssef:S wirken sicll'l aul ' le B stim ung,<br />

der Wid r t ndszah! i. undl der Rau/1i, keit deutlich<br />

8US, weil cl r Roh durchrness r D mT& er _. Potenz<br />

In Forllllei P) eolt eften ist.<br />

4.5 Temper I r<br />

'e Te p~ - iUr wird l r Ermi t1ung der kine IJtischen<br />

Viko5ilä' benötigt. Sie wlird I. 11 FI··, Igkelt thermomeIer<br />

a Anfangl der lJ ers 011 e RohrleUungsstracke<br />

gemesen. EI/tl. Tem e-raturnderll.l ge längs<br />

,der Leitung durch W r ea S Busen mil der Umgebung<br />

wurden vorn c1,rilss 9 .<br />

.6 V r eh<br />

r dia zwei Abschnitte der unrersudh sn Leitung<br />

(NWOO GGTyZ und NW 4D(l GG TyZm) wurde<br />

je eine VerSUchsreihe durchgeführt. Ausgehend vom<br />

Ruhezustsnal, wurde der DlIr fluß im Abstand von ca.<br />

30 min stufe weisH erhöht. Die AbiesuIl9 '~ den v r-<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!