31.10.2013 Aufrufe

PDF-Dokument downloaden - Fachgemeinschaft Guss ...

PDF-Dokument downloaden - Fachgemeinschaft Guss ...

PDF-Dokument downloaden - Fachgemeinschaft Guss ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber. Fachge elnscha Guß -!":e ~~~re,<br />

Ko rad-Adenauer~fer 33, Po.stfach 160176, b K In 1<br />

fernruf (02 21) 720464/65<br />

18<br />

In DIN 4279, Teil3, vom<br />

November 1975 sinddie<br />

Vorschriften für die Durchführung<br />

der Innendruckprüfung<br />

an Wasserleitungen<br />

aus /lohren mit Zementmörtelauskleidung<br />

aufgeführt.<br />

Es werden dort für<br />

die Oruckprüfung das<br />

NQrma~unddasSonder<br />

verfahren angeboten.<br />

DerALltorbeschreibt die<br />

umfangreichen und langjilhrigen<br />

Labor- und Feldversuche,<br />

die im Rahmen<br />

der Normungsarbeiten an<br />

zementmÖftelausgekleide.<br />

ten Leitungen durchgeführt<br />

wurcJ n. Als Ergebnis dieser<br />

Versuche bietet sich das<br />

Sonderverfahren an, mit<br />

dem in sehrkurzer Zeit eine<br />

objektive und zuverlässige<br />

Aussa e über die Dichtheit<br />

einer r; u verlegten Wasserleitun<br />

aus Rohren mit<br />

Zementmdrtelauskleidung<br />

möglich ist.<br />

Bei der Bodense wasser<br />

versorgung wu.rden n einer<br />

.18 km langen Leitung<br />

NW 5001400 /J$ dulailen<br />

GuBrohren mJt lementmOrtelauskleidung<br />

Druckverlustmes.<br />

ungen dUrch­<br />

{}er .hrt. Die AINwerlung der<br />

Messungen ergab rechne<br />

rische k- Werte, di etwas<br />

kleiner sind als 0, 1 mm.<br />

Ins esamt bestätigen die<br />

MeBcrgebnisse, daß der<br />

üblicherweise für Hauptleitungen<br />

vorgeschla ne<br />

k- Wert von 0, 1 mm ( VG W­<br />

Ar eitsblatt W 302)<br />

richtig ist.<br />

On WaSSl1fVersorgungsnetz<br />

( erSttldliscfTlIll WINke<br />

Es en stehtzu über00%<br />

aus lJ8rohren. SeJt ~n/ührung<br />

d8S d:ukti/en Gu ohres<br />

wird die$es im dortigen<br />

Wasserrofllnetz eing setzt.<br />

Im Essener Gasrohmetz<br />

kam dagt!g6fl das Gußronr<br />

übereine lang Zeit nicht ur<br />

An endung. Im Jahre 1964<br />

uroe dort die 1. Gasleitung<br />

aus duktilen Gußrohren<br />

{} baut. Heute'beträgt der<br />

Anteilder duktilen Gußrohre<br />

im EssenerGasrohrnetz<br />

bereits 15%. Die Gründe,<br />

welche die Städtischen<br />

Werke bewogen /laben. das<br />

duktile Gußrohr auch im<br />

Gasrohrnetz einz.1J1 hren,<br />

werden ausführlich dargelegt.<br />

111 den FGR-Informationen<br />

Nr. 8, 9 und 10 ist schon ausrUch<br />

darüber berichtet<br />

wordi n, unter welchen<br />

Bedfngungendrlktiles Guße<br />

sen ges.Cl'Iweißt wird und.<br />

iN Ich frgebn se man bel<br />

F stjg e/fsuntel'Suchrmgen<br />

d rart er ScbweitJ.<br />

Ifonstrok!/onen zu efW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!