31.10.2013 Aufrufe

PDF-Dokument downloaden - Fachgemeinschaft Guss ...

PDF-Dokument downloaden - Fachgemeinschaft Guss ...

PDF-Dokument downloaden - Fachgemeinschaft Guss ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Druckrohre und Formstücke aus duktilem Gußeisen<br />

sind in den Normen Dl 28600 nd H. enthalten. Bislang<br />

geht die Normenreihe bis DIN 28649. Auf diese<br />

Normenreihe braucht ier nicht besonders eingegangen<br />

zu werden. Sie ist in einer Reihe von Veröffentlichungen<br />

im einzelnen erläutert. Lediglich 01 28617<br />

(z. Z. Entwurf) ist zu erwähnen. Hierin sind die seit<br />

langem erwarteten Anforderungen und Prüfungen von<br />

Dichtringen aus Gummi für Gußrohr- uffenverbindungen<br />

in Wasserleitungen enthalten (für Dichtringe in<br />

Gasreitungen gibt es die Vornorm DJN 3535 Blatt 3).<br />

Es sind Dichtringe für Schraubmuffen, Stopfbu,chsenmuffen<br />

und Steckmuffen behandelt, die in der Regel<br />

aus zwei unterschiedlichen Gummiqualitaten aufgebaut<br />

sin .<br />

3. Vor tUt n aus ,d'8 'Or98nl.81one<br />

Der Vollständigkeit halber sind noch el ige Vorschriften<br />

aus anderen Organisationen zu erwähnen, soweit<br />

sie für den Rohrleitungsbau maßgebend sind. Hierzu<br />

zählen:<br />

3.1 "Zusätzliche Vorschriften und Richtlinie' für Erdarbeiten<br />

im Straßenbau" (ZTVE - STB 59). Diese Vorschriften<br />

sind herausgegeben vom Bundesminister für<br />

:arkehr, Abt. lraßenbau. Sie enthalten u. a. ngaben<br />

über lichte Mindestbreiten deI Baugruben sowie Hinweise<br />

über Hinterfüiien und Übersc ütten von ohrleitungen.<br />

3.2 "Merkblatt für das Zufüllen von Leitu gsgräben",<br />

herausgegeben von der Forsch ngsgeselfscha für<br />

das Straßenwesen. Das Merkblatt enthält Vorschriften<br />

über Einbringen und Verdichten des Füllbodens,<br />

Nachprüfen der Verdichtung und Wiederherstellen der<br />

Fahrbahnbefestigung.<br />

3.3 Unfalfverhütungsvorschriften "Leitungsgrabenarbeiten<br />

und Leitungsbauarbeiten ", herausgegeben<br />

von der Tiefbauberufsgenossenschaft.<br />

3.4 VDE 0190 "Bestimmungen für das Einbeziehen von<br />

Rohrleitungen in Schutzmaßnahmen von Starks romanlagen<br />

mit Nennspannungen bis 1000 V". Wichtig ist,<br />

daß in neu errichteten elektrischen Verteilungsnetzen<br />

und Verbrauchsanlagen Wasserrohrnetze und Wasserverbrauchsleitungen<br />

mit Ausnahme nicht mehr als<br />

Erder und nicht als Schutzleiter benutzt werden d"rfen.<br />

Bei gummigedichteten Verbindu ge war die<br />

Fr ge schon immer problematisch, da die Ableitung<br />

des elektrischen Stroms nicht gewährleistet war.<br />

Liter<br />

u<br />

[1] Wolf, A.<br />

"Zugfeste Muffenverbindungen für Rohrleitl)ngen<br />

aus duktilem Gußeisen"<br />

FGR-Informationen r.6 (1971), S. 42<br />

[2 Hugelmann, H.<br />

"Löschwasser-Düker aus d ktilen Gußrohren<br />

NW 250 durch dis Fulda"<br />

FGR-Informationen r. 7 (1972), S. 12<br />

[3] Wolf, A. und Imhof, E.<br />

aus dukti­<br />

"Schubsicherungen für Rohrleitungen<br />

lem Gußeisen"<br />

FGR-Informationen It'r.9 (1974), S. 20<br />

[4] Wolf, W.<br />

"Einsatz von Gummidichtringen in Gasleitungen<br />

aus Guß'rohren" FGR-I nformationen Nr. 6 (1971).<br />

S. 12 und gwf 111 (1970), H. 8<br />

[5] Nöh, H.<br />

"Typprüfungen an Gußrohrdichtungen für Gasleitungen<br />

gemäß Vornorm DIN 3535 Blatt 3"<br />

FGR-Informationen Nr. 10 (1975), S. 50<br />

[6] Kottmann, A.<br />

"Bau- und Betriebserfahrungen im Ortsverteilungsnetz<br />

bei der Verwendung von gu eisernen<br />

Rohren"<br />

gwf 107 (1966), H. 35<br />

[7] <strong>Fachgemeinschaft</strong> Gußeiserne Rohre<br />

Gußro r-Handbuch 11 "Duktile Gußrohre und<br />

Formstücke"<br />

Vulkan-Verlag (1969)<br />

[8] Niederschuh, E.<br />

"Die störmungstechnische Berechnung von Leitungen<br />

aus duktilen Rohren für den Gastransport"<br />

FGR-Informationen Nr. 9 (1974), S. 44<br />

[9] Schneider, W.-D. und Theis, E.<br />

"Das Schweißen von duktilen Gußrohren"<br />

FGR-Informationen Nr. 8 (1973), S. 2<br />

[10] ost, ., Scherwass, H. und Steinlein, W.<br />

"Hausanschlußstutzen und Sattelstutzen aus duktilem<br />

Gußeisen zum Anschweißen"<br />

FGR-Informationen Nr. 8 (1973), S. 14<br />

[11] Schaffland, R., Theis E. und Wolf, A.<br />

"Anschweißstutzen aus duktilem Gußeisen für<br />

HausanschIußleitungen"<br />

GR-Informationen Nr. 9 (1974), S. 2<br />

[12] DNA<br />

DIN-Mitteilungen Bd. 54 (1975), H. 1, S. A. 9 und<br />

A10<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!