31.10.2013 Aufrufe

PDF-Dokument downloaden - Fachgemeinschaft Guss ...

PDF-Dokument downloaden - Fachgemeinschaft Guss ...

PDF-Dokument downloaden - Fachgemeinschaft Guss ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ig<br />

Bild 29 b<br />

Ein etwas komplizierteres Gerät ist der in Bild 29 a<br />

und b gezeigte Rohrschneider mit Schneid- und Fühl'<br />

ngsstahl. Dieses Gerät muß von Hand vollständig<br />

um das zu trennende Rohr bewegt werden. Von Nachteil<br />

ist die verhältnismäßig große Schnittzeit.<br />

Das Aussehen der Zementmörtelschicht nach dem<br />

Trennen des Rohres mit einem Glieder-Rollenrohrabschneider<br />

zeigt Bild 30. Die Auskleidung ist<br />

laicht zackig abgebrochen, aber auElerhalb der Schnittstelle<br />

vollkommen intakt geblieben und! hat sich vor<br />

allen Dingen nicht vom Rohr gelöst.<br />

Stichsägen können nur für Rohre bis NW 300 ohne<br />

Zementmörtelauskleidung eJngesetzt werden. Der Antrieb<br />

erfolgt über Elektro- oder Dru,ckluftmotor. Die<br />

Schnittflächen sind sauber und glatt.<br />

Bild 30<br />

Selbstumlaufende Rohrfräsmaschinen sind ebenfalls<br />

nur für duk i1e Gußrohre ohne Zementmörtelauskleidung<br />

geeignet. Der Antrieb kann sowohl mit Elektroais<br />

auch mit Druckluttmotor ausgerüstet werden.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!