31.10.2013 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2009/2010 Fächer im ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2009/2010 Fächer im ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2009/2010 Fächer im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UPMF Allgemeine Humanmedizin – <strong>Fächer</strong> <strong>im</strong> Präklinischen Modul – <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong><br />

Vorlesungen<br />

1. Einführung: Das Fach, die Geschichte und die Systematik der Mikrobiologie<br />

Benedek Orsolya Dr<br />

2. Essentielle Zellbestandteile<br />

3. Accessorische Zellbestandteile<br />

4. Physiologie der BakterienErnährungsformen und Wachstum der Bakterien<br />

5. Mikrobiologische Genetik - I.<br />

6. Mikrobiologische Genetik - II.<br />

7. Pathogenität und Virulenz<br />

8. Endo- und Exotoxine<br />

9. Sterilisation<br />

10. Desinfektion<br />

11. Die Probleme der ant<strong>im</strong>ikrobiellen Therapie allgemeine Einführung<br />

12. Chemoterapie: Sulfonamide, ant<strong>im</strong>ycobakterielle Mittel, Quinolone,<br />

Nitrofurantoin<br />

13. Hemmstoffe der bakteriellen Zellwandsynthese: Penicilline,<br />

Cephalosporine,Glycopeptid<br />

14. Carbapeneme.Hemmstoffe der Proteinsynthese: Aminoglykoside,<br />

Chloramphenicol, Tetracycline<br />

15. Macrolide, Lincomycin, Clindamycin, Polypeptide, Polymyxine,<br />

Metronidazole<br />

16. Die molekularen Mechanismen der Antibiotikaresistenz<br />

17. Namensetzung, Klasssifizierung und die Virusvermehrung<br />

(Replikationsmöglichkeiten, Mutanten, Wechselwirkungen zwischen Viren<br />

18. Pathogenese der Virusinfektionen (Infektionswege, Infektionstypen,<br />

Immunität)<br />

19. Prophylaxe der Virusinfektionen, chemoterapeutische Möglichkeiten<br />

(konventionelle und moderne Vakzine, antivirale Stoffe, Interferon)<br />

20. Adenoviren und Parvoviren (Erythrovirus B19)<br />

21. Herpesviren I. (HSV 1-2, HHV-6,HHV-7 HHV-8)<br />

22. Herpesviren II. (VZV, CMV, EBV)<br />

23. Hepatitis Viren (HAV, HEV, HBV, HCV)<br />

24. Picornaviren (Polio-, Coxsackie-, Echoviren), Rhinoviren, Rubivirus (Röteln)<br />

25. Orthomyxoviren (Influenza A, B,)<br />

26. Paramyxoviren (Parainfluenzavirus, Mumpsvirus, Masernvirus). Pneumovirus<br />

(RS Virus)<br />

27. Rota-, Astro-, Caliciviren<br />

28. Papillomaviren (HPV) und Polyomaviren (JC, BK)<br />

29. Bunyaviren (Hantaviren). Flaviviren (Zeckenencephalitis), Rhabdoviren (Lyssa)<br />

30. Retroviren (HIV)<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!