31.10.2013 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2009/2010 Fächer im ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2009/2010 Fächer im ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2009/2010 Fächer im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UPMF Allgemeine Humanmedizin – <strong>Fächer</strong> <strong>im</strong> Präklinischen Modul – <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong><br />

Vorlesungen<br />

1. Staphylococcus, pyogene infektionen, Toxikus Shock Syndrom,<br />

Lebensmittelvergiftung<br />

2. Streptococcus Krankheiten, Enterococcus<br />

3. Peptococcus, Peptostreptococcus, Neisseria<br />

4. Die Enterobacteriaceae-Gruppe, Enteropathogene Escherichia coli Gruppen,<br />

Shigella Genus<br />

5. Die extraintestinale Infektionen verursachenden Enterobacteriaceae Mitglieder<br />

(E. coli, Proteus,Morganella, Citrobacter, Klebsiella, Enterobacter)<br />

6. Salmonella, Yersinia<br />

7. Campylobacter, Helicobacter<br />

8. Vibrio, Aeromonas, Pseudomonas, Acinetobacter<br />

9. Brucella, Francisella, Haemophilus<br />

10. Bordetella, Legionella<br />

11. Bacillus Genus, histolytische Clostridien<br />

12. Neureotoxische Clostridiumie, C. difficile<br />

13. Anaerob Infektionen, Bacteroides, Fusobacterium, Veillonella<br />

14. Corynebacterium, Listeria, Erysipelothrix<br />

15. Mycobacterien I.<br />

16. Mycobacterien II.<br />

17. Treponema,Spirillum, Streptobacillus<br />

18. Borrelia, Leptospira,<br />

19. Rickettsia, Coxiella, Bartonella<br />

20. Chlamydia, Mycoplasma, Ureaplasma, Acholeplasma .<br />

21. Allgemeine Mykologie. Dermatomykosen.<br />

22. Systematische Mykosen<br />

23. Einführung, Biologie der Parasiten<br />

24. Protozoologie: Darm- und Bauchprotozoen<br />

25. Gewebe- und Blutprotozoen<br />

26. Helminthologe: Darmwurm<br />

27. Gewebewurmen<br />

28. Ant<strong>im</strong>ykotische und antiparasitische Wirkstoffe<br />

29. Laboratorishce und epidemiologische Diagnostik der mikrobiellen Infektionen.<br />

30. Mikrobiologie der Nervensysteminfektionen<br />

31. Mikrobiologie der Infektionen des urogenitalen Traktes<br />

32. Enterale Infektionen, Lebensmittelvergiftungen<br />

33. Mikrobiologie der Atemweginfektionen<br />

34. Infektionen der Haut, des Bindegewebes und der Muskel<br />

35. Mikrobiologie der sexuell übertragbaren Kranheiten<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!