31.10.2013 Aufrufe

Umschau - Europäische Sicherheit & Technik

Umschau - Europäische Sicherheit & Technik

Umschau - Europäische Sicherheit & Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ES&T Spezial: das neue BAAINBw <br />

Unterhalb der Leitung bilden zehn Abteilungen<br />

und eine Sonderorganisation<br />

jeweils verwandte Geschäftsfelder ab. In<br />

sechs Abteilungen des BAAINBw werden<br />

Aufgaben des Projekt- und Nutzungsmanagements<br />

wahrgenommen. Dies sind<br />

die Abteilungen:<br />

• Kampf (K),<br />

• Luft (L),<br />

• See (S),<br />

• Land-Unterstützung (U),<br />

• Informationstechnik (I) sowie<br />

• Informationstechnik-Unterstützung<br />

(G).<br />

Die von den militärischen Ämtern und<br />

Kommandobehörden übernommenen<br />

Nutzungsaufgaben wurden dazu produktbezogen<br />

in die in den Abteilungen<br />

ausgebrachten Projekte integriert.<br />

Der Abteilung (P) obliegen die abteilungsübergreifende<br />

Projektkoordination,<br />

sowie strategische und einsatzbezogene<br />

Aufgaben. Drei weitere Abteilungen sind<br />

für zentrale administrative, querschnittlich<br />

technisch-wirtschaftliche Aufgaben<br />

zuständig. Es handelt sich um die Abteilungen<br />

Einkauf (E), Qualität/Logistik (Q)<br />

und Zentrale Angelegenheiten (Z). L<br />

Zentralcontrolling<br />

Das Zentralcontrolling (ZC) ist das abteilungs- und dienststellenübergreifende Controlling<br />

im BAAINBw, das die Leitung unterstützt sowie eine einheitliche Anwendung<br />

der Controllingverfahren in den Abteilungen und Dienststellen sicherstellt.<br />

Im Rahmen des Projektcontrollings nimmt ZC eine periodische bzw. ereignisbezogene<br />

Analyse und Bewertung des Fortschritts von Rüstungsprojekten des BAAIN-<br />

Bw vor. Es begleitet den gesamten Führungskreislauf bei Zielsetzung, Planung,<br />

Realisierung, Steuerung und Überwachung eines Projekts sowie die Erstellung von<br />

Projektreviews und verfasst Stellungnahmen zu projektrelevanten Vorlagen. Auf<br />

Basis der Bewertungsergebnisse werden der Leitung des BAAINBw Handlungsempfehlungen<br />

unterbreitet.<br />

Ferner ist ZC für das Controlling in den Bereichen Forschung und Technologie (F&T)<br />

sowie für das Ressourcencontrolling BAAINBw und das Dienststellencontrolling<br />

zuständig. Grundlage des Ressourcen- und Dienststellencontrollings ist die quantitative<br />

Abbildung der Leistungserstellung in einem periodischen bzw. ereignisorientierten<br />

Berichtswesen. Daraus abgeleitete Bewertungen und Empfehlungen<br />

zielen auf die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Prozessen und Leistungen.<br />

Darüber hinaus führt ZC das Strategische Controlling durch. Das Strategische Controlling<br />

unterstützt den auf mittel- und langfristige Ziele ausgerichteten Führungsprozess<br />

der Leitung BAAINBw. Hierbei berät ZC im Rahmen seiner Zuständigkeit<br />

für die Durchführung der Zielprozesse die Leitung bei der Erstellung, Verfolgung<br />

und Nachhaltung von Zielvereinbarungen.<br />

Schließlich gehört die fachliche Betreuung und Beratung der Abteilungs- und<br />

Dienststellencontrollerinnen und -controller zu den Aufgaben des ZC.<br />

Wehrtechnischer Report 4/2012<br />

110 Seiten, € 14,80<br />

Hier bequem<br />

online bestellen!<br />

Neue Broschüren<br />

Die Dingo-Familie<br />

Lebensretter im Einsatz<br />

Inhalt:<br />

• Grundlagen<br />

• Die Dingo-Varianten von KMW<br />

• Die nächste Generation von KMW<br />

• Das Schutzsystem von KMW<br />

• Einrichtungen zum Selbstschutz von KMW<br />

• Teilsysteme<br />

• Ausbildung und logistische Unterstützung<br />

von KMW<br />

Inhalt:<br />

• Zukünftige Entwicklungen<br />

• Neuausrichtung<br />

• Einsatz<br />

• Basis Inland<br />

• Bildung und Wissenschaft<br />

• Internationale Zusammenarbeit<br />

• Streitkräftebasis und Wirtschaft<br />

Die Streitkräftebasis<br />

heute und morgen<br />

Mittler report Verlag gMbH Hochkreuzallee 1 · 53175 Bonn<br />

Fax: 0228 / 3 68 04 02 · info@mittler-report.de · www.mittler-report.de<br />

Wehrtechnischer Report 5/2012<br />

152 Seiten, € 14,80<br />

Dezember 2012 · <strong>Europäische</strong> <strong>Sicherheit</strong> & <strong>Technik</strong><br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!