31.10.2013 Aufrufe

Umschau - Europäische Sicherheit & Technik

Umschau - Europäische Sicherheit & Technik

Umschau - Europäische Sicherheit & Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

finden oder bereits in Anwendung sind. Die<br />

fortlaufenden Trends im Markt zu erkennen<br />

und sich an die verändernden Marktbedingungen<br />

anzupassen, ist daher essentiell,<br />

um auch in Zukunft weiterhin erfolgreich im<br />

Markt zu sein. Laut einer aktuellen Studie<br />

von Frost & Sullivan wird der globale Markt<br />

für militärische Landfahrzeuge lediglich bei<br />

einer durchschnittlichen jährlichen Umsatzwachstumsrate<br />

(CAGR) von 0,7 Prozent im<br />

Zeitraum von 2012 bis 2021 wachsen. (wb)<br />

Vereinbarung von OHB und IABG<br />

Die OHB System AG, ein Unternehmen der<br />

europäischen Raumfahrt- und Technologiegruppe,<br />

hat mit der Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft<br />

mbH (IABG) in Ottobrunn<br />

eine Langzeitvereinbarung für Umwelttests<br />

von Satelliten unterzeichnet. Jedes Raumfahrtsystem<br />

muss, um die Startfreigabe zu<br />

erhalten, sogenannten Umwelttests unterzogen<br />

werden. Während dieser Testkampagnen<br />

wird beispielsweise ein Satellit in<br />

einer Thermal-Vakuum-Kammer sowohl<br />

unter Hitze und Kälte als auch im luftleeren<br />

Raum auf seine Funktionsfähigkeit unter<br />

Weltraumbedingungen hin überprüft.<br />

Weitere Funktionstests umfassen sowohl<br />

die Simulation mechanischer als auch elektromagnetischer<br />

Belastungen des Satelliten.<br />

Die IABG bietet in Deutschland einzigartige<br />

Anlagen und Fähigkeiten zur umfassenden<br />

Qualifizierung von Raumfahrtsystemen.<br />

Der Fokus der Vereinbarung liegt auf den<br />

OHB-Satellitenprojekten im Bereich Telekommunikation.<br />

<br />

(wb)<br />

Reparatur von Minenjagdbooten<br />

bei P+S-Werften<br />

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik<br />

und Nutzung der Bundeswehr<br />

hat die Peene-Werft in Wolgast mit dem<br />

Umbau und der Modernisierung von vier<br />

Minenjagdbooten beauftragt. Außerdem<br />

soll noch ein Auftrag für die Reparatur eines<br />

Schnellbootes hinzugekommen sein,<br />

wie der NDR berichtet. Die Werft ist Teil der<br />

insolventen P+S-Werften, die zum Verkauf<br />

stehen. Die 10-Millionen-Euro-Aufträge<br />

der Bundeswehr setzen einen wichtigen<br />

Akzent bei den Verkaufsverhandlungen<br />

zugunsten der Peene-Werft mit 1.800 Beschäftigten.<br />

<br />

(gwh)<br />

Saab übernimmt MEDAV<br />

Saab AB, der schwedische Konzern für Verteidigungs-<br />

und <strong>Sicherheit</strong>stechnologien<br />

hat die Medav GmbH, den deutschen Spezialisten<br />

für Signalverarbeitung, Mustererkennung<br />

und Informationstechnologie, für<br />

rund 27 Mio. Euro übernommen. Medav<br />

wird mit seinen 75 Mitarbeitern und einem<br />

Cyber War-Konferenz der<br />

AFCEA München<br />

Im 25. Jahr ihres Bestehens führte die<br />

AFCEA München zum dritten Mal eine<br />

Konferenz zum Komplex Cyber War<br />

durch. Die in jüngster Zeit bekanntgewordenen<br />

Vorfälle massiver Störungen<br />

in IT-Systemen und die drastisch gewachsene<br />

Bedrohung durch Schadsoftware<br />

aller Art haben offensichtlich die<br />

Qualität eines asymmetrischen Krieges<br />

erlangt; dementsprechend aktuell war<br />

das Interesse der ca. 160 Kongressteilnehmer<br />

an den Vorträgen und Demonstrationen,<br />

die im Hause Rohde &<br />

Schwarz stattfanden. Die Beiträge des<br />

Bayerischen Landesamtes für Verfassungsschutz<br />

und des Bundesnachrichtendienstes<br />

führten zahlreiche Beispiele<br />

an, in denen Unternehmen und Behörden<br />

Opfer elektronischer Angriffe geworden<br />

sind, und zeigten auf, dass die<br />

Beratung der Dienste zum Schutz der<br />

Unternehmen und zur Abwehr weitreichender<br />

Schäden beitragen kann. Die<br />

Angriffsmethoden professioneller Angreifer<br />

waren das Thema von Toralv Dirro,<br />

McAfee Labs Hamburg, der anhand<br />

aktueller Beispiele die Vorgehensweise<br />

der Angreifer darstellte und Konsequenzen<br />

für die Verteidigung ableitete. Die<br />

endrucksvolle Demonstration der technischen<br />

und praktischen Möglichkeiten<br />

von Hackern und kriminellen Eindringlingen<br />

in IT-Geräte, Netze und Systeme<br />

von S. Schreiber, Firma SySS Tübingen,<br />

machte plakativ deutlich, dass nur die<br />

zielgerichtete Zusammenfassung technischer,<br />

organisatorischer und personeller<br />

Schutzmaßnahmen das gesteckte<br />

Ziel einer hinreichenden <strong>Sicherheit</strong> erreichen<br />

lässt, wie Thorsten Delbrouck aus<br />

seiner Tätigkeit als Security Officer bei<br />

Giesecke & Devrient vertiefte. Die Verwundbarkeit<br />

kritischer Infrastrukturen<br />

hat auch europäische und nationale Behörden<br />

veranlasst, normative Ansätze<br />

zur Entwicklung resistenter <strong>Technik</strong>en<br />

zu diskutieren und durch Richtlinien und<br />

Normung zu konkretisieren, wie Markus<br />

Reigl aus dem Hause Siemens darstellte.<br />

Sein Appell war, die Industrie möge sich<br />

aktiv, ggf. über die jeweiligen Verbände,<br />

in die Ausarbeitung der Konzepte einbringen.<br />

<br />

(hgb)<br />

erwarteten Jahresumsatz 2012 in Höhe<br />

von 22 Mio. Euro seine Geschäftstätigkeit<br />

in Deutschland als Tochtergesellschaft der<br />

Saab-Gruppe fortsetzen. Mit der Übernahme<br />

will Saab seine Marktpräsenz in der<br />

Funküberwachung sowie in der Auswertung<br />

für Aufklärungszwecke in Europa und<br />

weltweit stärken. Die Übernahme soll noch<br />

2012 abgeschlossen werden, wenn die notwendige<br />

Zustimmung – u.a. der deutschen<br />

Wettbewerbsbehörden – vorliegt. (gwh)<br />

Rheinmetall Simulation<br />

Australia Pty Ltd<br />

Rheinmetall Defence<br />

hat in Australien die<br />

Tochterfirma Rheinmetall<br />

Simulation Australia<br />

Pty Ltd gegründet.<br />

Zum Geschäftsführer<br />

in Adelaide wurde Adrian<br />

Smith berufen,<br />

vormaliger Geschäftsführer<br />

der Sydac Pty<br />

Ltd. Rheinmetall baut damit seine Position<br />

in Schlüsselmärkten systematisch aus<br />

und ist jetzt mit Produktionsstätten und<br />

Vertretungen auf allen Kontinenten vertreten.<br />

Der Geschäftsbereich Simulation<br />

und Training des Rheinmetall-Konzerns ist<br />

weltweit der zweitgrößte Anbieter seiner<br />

Art und der größte Lieferant militärischer<br />

Simulationsgeräte für bodengebundene<br />

Operationen. <br />

(co)<br />

DATAGROUP BGS GmbH<br />

Seit dem 1. Oktober<br />

trägt die BGS Beratungsgesellschaft<br />

Software<br />

Systemplanung AG den<br />

neuen Namen DATA-<br />

GROUP BGS GmbH.<br />

Mit der Umbenennung<br />

wurde Holger Martin<br />

zum neuen Leiter des<br />

Geschäftsbereichs Defence<br />

berufen. Sein<br />

Aufgabenbereich umfasst Beratungs- und<br />

Softwareentwicklungsleistungen zu den<br />

Themen SASPF, SAP, GIS, Prozessberatung,<br />

SinN und logistische Systeme in Verbindung<br />

mit Führungsinformationssystemen. (ds)<br />

Grundsteinlegung<br />

Für den neuen Hauptsitz von Thales<br />

Deutschland wurde in Ditzingen bei Stuttgart<br />

der Grundstein gelegt. FOM Real Estate<br />

GmbH konzipiert, erstellt und vermietet<br />

den Büroneubau sowie ein Parkhaus auf<br />

einem rund 50.000 m² großen Grundstück<br />

am Rande des bestehenden Gewerbegebiets<br />

Ditzingen an der A 81. Die<br />

neue Thales-Hauptverwaltung mit ca.<br />

60.000 m² Nutzfläche wird mit modernster<br />

<strong>Technik</strong> ausgestattet. Das fertig gestellte<br />

Objekt wird Raum für rund 1.800 Beschäftigte<br />

bieten.<br />

(gwh)<br />

(Foto: Rheinmetall)<br />

Dezember 2012 · <strong>Europäische</strong> <strong>Sicherheit</strong> & <strong>Technik</strong><br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!