31.10.2013 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 14 - Stadt Südliches Anhalt

Amtsblatt Nr. 14 - Stadt Südliches Anhalt

Amtsblatt Nr. 14 - Stadt Südliches Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amts- und Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Südliches</strong> <strong>Anhalt</strong> Seite 10, <strong>Nr</strong>. <strong>14</strong>/2013<br />

Gaststätte in Maasdorf zu verpachten<br />

Der SV Germania Maasdorf e. V. verpachtet zum schnellstmöglichen<br />

Bezug die öffentliche Gaststätte in der Dorfstraße<br />

61 b (Gaststätte am Sportplatz) in Maasdorf, 06388 <strong>Südliches</strong><br />

<strong>Anhalt</strong>. Die Gaststätte untergliedert sich in einen 48 qm Gastraum<br />

mit Schankwirtschaft und 35 Sitzplätzen, einen 15 qm<br />

großen Sanitärtrakt, einem 20 qm großen Lagerraum und<br />

einen Biergarten (befestigte Sitzfläche vor der Gaststätte)<br />

mit 20 qm. Gesicherte öffentliche Veranstaltungen mit Gaststättenbetrieb<br />

sind die stattfindenden wöchentlichen Fußballpunkt-<br />

und -freundschaftsspiele sowie die öffentlichen<br />

Trainingseinheiten der Maasdorfer Frauenmannschaft jeweils<br />

montags und mittwochs.<br />

Interessenten melden sich bitte bei: Gerald Möllers, Maasdorf,<br />

Dorfstraße 6, 06388 <strong>Südliches</strong> <strong>Anhalt</strong>, Tel.: 034975<br />

21681 oder über gmllers@aol.com.<br />

Eingeladen waren Eltern, Vertreter unseres Trägers, Frau Wecke,<br />

Frau Sohn und Frau Wintzler, unser Ortsbürgermeister,<br />

Herr Graf, Frau Wagner als Vertreterin der <strong>Stadt</strong> <strong>Südliches</strong> <strong>Anhalt</strong>,<br />

die Direktorin der Grundschule Radegast, Frau Arndt, und<br />

Frau Wenzel vom Jugendamt Landkreis <strong>Anhalt</strong>-Bitterfeld.<br />

Das Team konnte durch seine Präsentation der einzelnen Themen,<br />

wie Erziehungspartnerschaft, Erkenntnisse aus der Neurobiologie,<br />

Verhaltensmuster beim Lernen, Vorstellung unseres<br />

Beobachtungskonzeptes und der räumlichen Veränderungen,<br />

überzeugend darstellen, dass „Bildung elementar“ in unserer<br />

Kindertagesstätte gelebt wird. So konnten Frau Matthes, Frau<br />

Moritz, Frau Zwanzig, Frau Lüdicke, Frau Kelm und Frau Müller<br />

stolz ihr Zertifikat im Rahmen des Projektes „Verbesserung der<br />

frühkindlichen Bildung durch Qualifizierung des Betreuungspersonals“<br />

in Empfang nehmen.<br />

Das Team der Kindertagesstätte „Kinderglück“ Radegast<br />

Möllers, 1. Vorsitzender des SV Germania Maasdorf e. V.<br />

Waldfest Reppichau<br />

4. Oldtimer-Motorrad-Treffen<br />

in Reppichau<br />

am 11. August 2013<br />

Alle Oldtimerfreunde mit ihren Fahrzeugen bis Bj.<br />

1983 sind herzlich eingeladen.<br />

09.00 Uhr Eintreffen der Oldies (Sportplatz)<br />

10.30 Uhr kleine Ausfahrt (40 km)<br />

13.00 Uhr Mittagessen (für das leibliche Wohl ist<br />

gesorgt)<br />

<strong>14</strong>.00 Uhr Start zum 3. Motorradringreiten (Fahren)<br />

15.00 Uhr Kaffeetrinken mit hausgemachtem Kuchen<br />

Anschließend Siegerehrung.<br />

I. Elze<br />

Zuckertüten- und Abschlussfest der<br />

Kindertagesstätte „Mauz und Hoppel“ in Görzig<br />

Am 19. Juni 2013 war es endlich so weit. Mit großer Freude ging<br />

es am Mittwochnachmittag mit dem Bus zum Zuckertütenfest<br />

nach Köthen. Dort gab es ein tolles Programm, Disko, Schminkecke<br />

und Spielstände. Zum Ende der Veranstaltung konnten alle<br />

Kinder auf die Bühne, um sich eine kleine Zuckertüte abzuholen.<br />

Schulnachrichten/Kindergärten<br />

Die Kindertagesstätte „Kinderglück“<br />

aus Radegast informiert<br />

Auf der Grundlage des Bildungsprogramms „Bildung elementar,<br />

Bildung von Anfang an“ erfolgte von September 2012 bis<br />

Juni 2013 in unserer Kindertagesstätte „Kinderglück“ in Trägerschaft<br />

des Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Köthen e. V.<br />

eine Fortbildung zur Förderung der Qualität unserer pädagogischen<br />

Arbeit.<br />

Im Mittelpunkt standen Selbstbildungsprozesse der Kinder, Bildungsräume,<br />

Erziehungspartnerschaften, Übergänge, Beobachtung<br />

und Dokumentation.<br />

Unsere Inhouse-Schulung wurde von der Referentin Frau S.<br />

Stimm geleitet. Wir danken ihr für eine angenehme und wertschätzende<br />

Atmosphäre beim Lernen. Ihr gelang es, unsere<br />

Aufmerksamkeit bei der Deutung des Handelns der Kinder zu<br />

verändern und zu stärken.<br />

In der Zertifizierungsveranstaltung am Mittwoch, dem 19. Juni<br />

2013 stellten die Erzieherinnen die Erkenntnisse und Veränderungen<br />

in unserem pädagogischen Profil dar.<br />

Zurück in der Kindertagesstätte, erwarteten wir am Nachmittag<br />

unsere Eltern, Großeltern und Geschwister, die wir mit einem<br />

kleinen Programm und leckeren Kuchen erfreuten.<br />

Natürlich gab es auch für jeden eine Zuckertüte, aber vorher<br />

mussten wir noch eine kleine Aufgabe erfüllen.<br />

Plötzlich ertönte ein lautes Tatütata - die Ortsfeuerwehr Görzig<br />

war da. Nach einer kurzen Fahrt mit dem Feuerwehrauto ging es<br />

zum Feuerwehrhaus, wo es viel Interessantes zu sehen gab. Da<br />

es an diesem Tag sehr heiß war, durften wir durch eine „Wasserwand“<br />

laufen, was uns riesigen Spaß machte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!