31.10.2013 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 14 - Stadt Südliches Anhalt

Amtsblatt Nr. 14 - Stadt Südliches Anhalt

Amtsblatt Nr. 14 - Stadt Südliches Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amts- und Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Südliches</strong> <strong>Anhalt</strong> Seite 6, <strong>Nr</strong>. <strong>14</strong>/2013<br />

22.00 Uhr St. Maria Köthen:<br />

„Mit Gott unterwegs - Aufbruch und Ankunft“<br />

Musik trifft Lichtkunst.<br />

Lichtdesign: Oliver Pilch, Orgel: N.N.<br />

24.00 Uhr Marktplatz Köthen:<br />

Gemeinsamer Abschluss mit <strong>Stadt</strong>geläut<br />

Donnerstag 15.08., Hochfest der Aufnahme Mariä in den Himmel<br />

(St. Maria Assumpta) - Patronat der Pfarrkirche, der Gemeinde<br />

St. Mariä Himmelfahrt und der Pfarrei St. Maria Köthen<br />

<strong>14</strong>.30 Uhr Pfarrhaus St. Maria: Seniorennachmittag der Pfarrei<br />

17.00 Uhr St. Maria Hl. Messe mit Kräutersegnung-<br />

Gottes Schöpfung feiern.<br />

Bitte Buschen mit Kräutern, Blumen aus Wiese, Feld und Garten<br />

zur Segnung mitbringen.<br />

Sonntag 18.08., St. Maria Sandersdorf: Dekanats-Frauenwallfahrt<br />

„Maria-unterwegs mit uns“,<br />

ab 13.30 Uhr Beichtgelegenheit, <strong>14</strong>.00 Uhr Hl. Messe,<br />

15.15 Uhr Kaffee und Kuchen, Zeit für Begegnung,<br />

16.30 Uhr Wallfahrtsandacht<br />

Veranstaltungen<br />

Der Plan für den Religionsunterricht 2013/ 20<strong>14</strong> und dem<br />

Erstkommunionkurs hängt aus.<br />

Di. 13.08., 17.00 - 19.00 Uhr St. Maria Köthen: Großer Sommer-<br />

Kirchenputz vor dem Patronatsfest<br />

Mo., 19.08. - Fr. 23.08. Roncalli-Haus Magdeburg: Bistumskinderferienchor<br />

Kranken- und Hauskommunion:<br />

Donnerstag, 22.08., 09.30 Uhr in Preußlitz, Gröbzig mit Edderitz<br />

und Umgebung<br />

Freitag 23.08., 09.30 Uhr Görzig, Weißandt-Gölzau und Umgebung<br />

Wer einen Besuch wünscht, melde sich im Pfarrbüro.<br />

Montag, 26.08., 19.00 Uhr Wolfgangstift: Ökumenischer Abend<br />

der Begegnung der Gemeindekirchenräte von St. Jakob und St.<br />

Agnus und von Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand der Kath.<br />

Pfarrei St. Maria<br />

Die Pfarrei feiert am Sonntag, den 01.09. die Hl. Messe mit dem<br />

Bischof auf der Huysburg bei Halberstadt. Wegen der Bistumswallfahrt<br />

sind Sa./ So. die Gottesdienstzeiten geändert.<br />

Samstag 31.08., 18.00 Uhr St. Maria Köthen<br />

Hl. Messe für die Pfarrei (außer Plan)<br />

Sonntag, 1. September 2013, „Fürchte dich nicht du kleine<br />

Herde“ Bistumswallfahrt zur Huysburg<br />

Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder durch Bischof Dr.<br />

Gerhard Feige.<br />

Informationen zum Programm und Organisation auf der Huysburg<br />

(sh. Aushang und Plakat).<br />

Montag 26.08. Anmeldeschluss für Bistumswallfahrt zur Huysburg<br />

(sh. Busliste).<br />

Abfahrt: 07.40 Uhr Osternienburg, Herz - Jesu Kirche (Zubringer<br />

VW - Bus)<br />

07.30 Uhr Görzig, Bushaltestelle an der Schule<br />

07.40 Uhr Edderitz, Bushaltestelle bei Schlecker (Altes Dorf)<br />

08.00 Uhr Köthen St. Maria, Springstraße 29a<br />

10.00 Uhr Huysburg: Einstimmung<br />

10.30 Uhr HUYSBURG: Hl. Messe mit Bischof<br />

Dr. Gerhard Feige und internationalen Gästen<br />

Fahrpreis: 15,00 EUR Erwachsene,<br />

Kinder unter <strong>14</strong> Jahren frei<br />

Familientag der Pfarrei St. Maria<br />

„…deine Farben sind das Leben“<br />

Samstag, 07.09., 09.30 - 16.00 Uhr<br />

Gemeinderaum St. Anna<br />

Sonntag 08.09., Tag des offenen Denkmal 2013<br />

10.00 Uhr St. Maria: Hl. Messe mit Segnung d. Schüler zum<br />

Schuljahresbeginn, anschl. Offene Kirche<br />

17.00 Uhr St. Maria: Vesper zu Ehren des Seligen Bruder Gerhards,<br />

des Ordensbegründers der Malteser<br />

Weitere Informationen:<br />

an den Aushängen der katholischen Kirchen und unter www.<br />

st.maria.koethen.de.<br />

Vereine<br />

1. Gröbziger Sommer- & Kinderfest<br />

am Mauseturm<br />

Schon seit geraumer Zeit liefen die Vorbereitungen für ein Sommerfest,<br />

das am Mauseturm stattfinden sollte und das es in dieser<br />

geplanten Form noch nicht gegeben hatte.<br />

Freilich waren in der vorbereitenden Phase viele organisatorische<br />

Tätigkeiten zu erledigen, Ideen zu entwickeln, dazu waren<br />

viele Helfer mit ins Boot zu holen, so dass eine konzertierte<br />

Aktion entstand.<br />

Am Sonntag, dem 7. Juli, 10 Uhr war es dann so weit. Der strahlend<br />

blaue Himmel und die sommerlichen Temperaturen meinten<br />

es gut, schließlich ist ein schönes Wetter eine der Grundvoraussetzungen<br />

für das Gelingen eines Festes im Freien. Der<br />

große Parkplatz am Haus Schlossplatz 5 war dicht gefüllt mit<br />

den verschiedensten Verkaufsständen und Gewerken. Neben<br />

einem Korb- und Bürstenmacher waren eine Secondhandboutique<br />

für Kinder, Seifensieder, Imker, Töpfer, ein Buchladen,<br />

eine Baumschule, ein Kaninchenstreichelgehege des Rassekaninchenvereins<br />

Gröbzig e. V. sowie der Kreativzirkel vertreten.<br />

Während der Jugendclub „crazy“ mit einer Bastel- und Spielstraße<br />

für Abwechslung bei den Kindern sorgte, stellte der Bärchenclub<br />

seine liebevoll gestalteten Teddys zur Schau.<br />

Für tolle Erfrischungen an diesem sommerlichen Sonntag sorgte<br />

Ananastasya aus Dessau-Rosslau mit fruchtigen Fingerfoods<br />

sowie ein Eiswagen.<br />

Puppenspieler Dr. Klimt begeisterte Jung und Alt.<br />

Belebter Hof Schlossplatz <strong>Nr</strong>. 5; fotografiert vom Oktogon.<br />

Fotos: A. Arndt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!