01.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht ASM 2004.2 - Aare Seeland Mobil

Geschäftsbericht ASM 2004.2 - Aare Seeland Mobil

Geschäftsbericht ASM 2004.2 - Aare Seeland Mobil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschäftsbereich Öffentlicher<br />

Verkehr: Betrieb Bahn<br />

GRÖSSTER FAHRPLANWECHSEL SEIT JAHRZEHNTEN<br />

Seit dem 12. Dezember 2004 ist die Schweiz dank der Einführung<br />

der 1. Etappe von Bahn und Bus 2000 noch besser mit<br />

dem Öffentlichen Verkehr erschlossen. Dieser grösste Ausbauschritt<br />

im Angebot des Öffentlichen Verkehrs seit Einführung<br />

des Taktfahrplans basiert auf einem neuen Knotensystem zwischen<br />

den Zentren, das insbesondere bei den Fernverkehrszügen<br />

dazu führt, dass die Züge häufiger und rascher verkehren.<br />

Voraussetzung dafür war der Bau von neuen Bahninfrastrukturen.<br />

Die ÖV-Kunden profitieren seither von einem dichteren<br />

Fahrplan und teilweise von kürzeren Reisezeiten. Der Wechsel<br />

auf das neue System hatte eine zeitliche Umstellung der Ankunfts-<br />

und Abfahrtszeiten von rund 90% aller Züge und Busse<br />

zur Folge, so auch auf den Bahn- und Buslinien der <strong>Aare</strong> <strong>Seeland</strong><br />

mobil. Dank dem grossem Einsatz aller beteiligten Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter ging dieser Wechsel reibungslos<br />

und planmässig über die Bühne.<br />

BAHNREISEZENTRUM SOLOTHURN<br />

Nach Jahren der Abwesenheit ist <strong>Aare</strong> <strong>Seeland</strong> mobil wieder<br />

mit einer eigenen Verkaufsstelle im Kanton Solothurn vertreten.<br />

Mitten in der Stadt wurde am 1. Dezember 2004 das neue<br />

Bahnreisezentrum eröffnet. Das Angebot umfasst neben touristischen<br />

Informationen sämtliche Fahrausweise des Öffentlichen<br />

Verkehrs sowie für den neuen Libero-Tarifverbund, aber<br />

auch Arrangements für Reisen in der Schweiz und ins Ausland.<br />

STANDSEILBAHN LIGERZ–PRÊLES: «VINIFUNI»<br />

GESTARTET<br />

Nach Abschluss umfangreicher Erneuerungsarbeiten startete<br />

«vinifuni» am 18. Mai 2004 auf dem alten Trassee, aber mit<br />

neuem Fundament und Geleisen in ein neues Standseilbahn-<br />

Zeitalter. «vinifuni» wurde von der Kundschaft gleich von Anfang<br />

an sehr gut aufgenommen und im Verlauf des Jahres rege<br />

benutzt. Obwohl der Betrieb die ersten Monate des Jahres aufgrund<br />

der Sanierungsarbeiten mit Bussen sichergestellt werden<br />

musste, erzielte die Standseilbahn im vergangenen Geschäftsjahr<br />

das beste Resultat in Bezug auf die beförderten Fahrgäste<br />

seit Bestehen der Bahn.<br />

AUS «BÄR» UND «FROSCH» WURDE LIBERO<br />

Zeitgleich mit dem Fahrplanwechsel trat der neue Tarfiverbund<br />

«Libero» in Kraft, ein Zusammenschluss der beiden früheren Tarifverbünde<br />

«Bäre-Abi» und «Frosch-Abo». 15 Transportunternehmen<br />

sind am neuen «Libero» beteiligt und decken die Regionen<br />

Bern, Oberaargau und Solothurn ab. Sämtliche<br />

Fahrausweise – Einzelbillette, Mehrfahrtenkarten oder Verbundabonnemente<br />

– sind bei den asm-Verkaufsstellen erhältlich und<br />

neu nach Zonen strukturiert, innerhab derer eine freie Verkehrsmittelwahl<br />

besteht. Damit sind im Raum Oberaargau – Solothurn<br />

(mit Ausnahme der Versuchslinie zwischen Melchnau und<br />

Grossdietwil) sämtliche Bahn- und Buslinien im Libero-Tarifverbund<br />

integriert.<br />

MIT STRUWWELPETERS GESCHICHTENKISTEN<br />

UNTERWEGS IM BIPPERLISI<br />

Im Rahmen des internationalen Tages des Figurentheaters verwandelte<br />

sich das «Bipperlisi» am 21. März 2004 in ein fahrendes<br />

Theater. Unter Mitwirkung der Künstlerin Veronika Medici<br />

fand zwischen Solothurn und Langenthal ein fahrendes Puppenspiel<br />

für Gross und Klein statt und brachte gar manche Kinderaugen<br />

zum glänzen.<br />

BESUCHERTRANSPORTE<br />

<strong>Aare</strong> <strong>Seeland</strong> mobil konnte auch 2004 seine Planungs- und<br />

Transportleistungen unter Beweis stellen. So zum Beispiel beim<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!