01.11.2013 Aufrufe

„Alesia? Alesia kenne ich nicht.“ – Römische ... - Sebastian Fischer

„Alesia? Alesia kenne ich nicht.“ – Römische ... - Sebastian Fischer

„Alesia? Alesia kenne ich nicht.“ – Römische ... - Sebastian Fischer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und unsterbl<strong>ich</strong>en Sieges<strong>“</strong> 20 , in dessen Nähe er s<strong>ich</strong> im Arvernerschild mit seinen Begleitern<br />

zur Genesungskur aufhält. Caesar hingegen lässt Gergovia n<strong>ich</strong>t diesen Gallierruhm<br />

zukommen, da der Sieg nur vermeintl<strong>ich</strong> scheint:<br />

ipse maiorem Galliae motum exspectans, ne ab omnibus civitatibus circumsisteretur, consilia inibat,<br />

quemadmodum a Gergovia discederet ac rursus omnem exercitum contraheret, ne profectio nata a timore<br />

defectionis similisque fugae videretur. 21<br />

Die französischen Autoren füllen so mit ihren „Kriegshelden<strong>“</strong> die Lücke, die der Ber<strong>ich</strong>t<br />

Caesars über die Verfassung der siegre<strong>ich</strong>en Gallier nach Gergovia hinterlässt, n<strong>ich</strong>t ohne<br />

auch auf die andere w<strong>ich</strong>tige Schlacht einzugehen.<br />

Es wird der gallische<br />

Triumph sofort in demselben<br />

Bild 22 mit der<br />

größten Niederlage bei<br />

<strong>Alesia</strong> und der Unterwerfung<br />

ganz Galliens in<br />

Verbindung gesetzt.<br />

Asterix wolle <strong>Alesia</strong> besuchen, 23 wird aber erst von Majestix, dann von Alkoholix auf die<br />

Unkenntnis der Lage, ja gar auf die fragl<strong>ich</strong>e Existenz des Ortes verwiesen. Erst der Erzähler<br />

muss die ironische Situation prosaisch erklären. Dadurch wird <strong>–</strong> um den reinen Bezug auf die<br />

Niederlage 50 v. Chr., die mit dem Ende des gallischen Aufstands einherging, etwas im<br />

Hintergrund stehen zu lassen <strong>–</strong> mit den Befindl<strong>ich</strong>keiten besiegter Völker in Hinblick auf<br />

bestimmte Schlachten gespielt. 24<br />

Auch wird ein Bogen geschlagen an den Anfang des Abenteuers, bei dem das fast letzte Bild<br />

des caesarschen BG das erste der Asterixgesch<strong>ich</strong>te bildet:<br />

Postero die Vercingetorix concilio convocato id bellum suscepisse se non suarum necessitatum, sed communis<br />

libertatis causa demonstrat, et quoniam sit fortunae cedendum, ad utramque rem se illis offerre, seu<br />

morte sua Romanis satisfacere seu vivum tradere velint. mittuntur de his rebus ad Caesarem legati. iubet<br />

arma tradi, principes produci. ipse in munitione pro castris consedit; eo duces producuntur. Vercingetorix<br />

deditur, arma proiciuntur. 25<br />

20 Goscinny; Uderzo: Arvernerschild, S. 12.<br />

21 Caesar: Bellum Gallicum, S. 161f. (BG VII, 43)<br />

22 Goscinny; Uderzo: Arvernerschild, S. 12, siehe auch: Deckblatt.<br />

23 Im Vordergrund steht hier die Kontrastsetzung der beiden für Gallier so w<strong>ich</strong>tigen Orte, die Realität muss auch<br />

dabei zurückstehen: Asterix, Obelix, Idefix und ihr arvernischer Begleiter Alkoholix bewandern die Gegend<br />

um Gergovia (zwischen dem heutigen V<strong>ich</strong>y, Clermont-Ferrand und La Bourboule), müssten aber außerstande<br />

sein, einen Abstecher nach <strong>Alesia</strong> (beim heutigen Dijon) zu unternehmen. Somit hat die Nennung des Ortes<br />

einerseits (vorrangig) den Zweck des Amüsements <strong>–</strong> die Reaktion der Veteranen ist doch sehr verschleiernd <strong>–</strong>,<br />

andererseits die Unterstre<strong>ich</strong>ung der Objektivität der französischen Autoren.<br />

24 Neuzeitl<strong>ich</strong>e Bezüge könnten Waterloo und Stalingrad sein, obwohl bei diesen Schlachten keine unmittelbare<br />

Entscheidung über die Besetzung des staatseigenen Gebietes stattfand.<br />

25 Caesar: Bellum Gallicum, S. 182. (BG VII, 89)<br />

- 7 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!