01.11.2013 Aufrufe

James Johnson Esq. - Gicht - Kathrin-von-basse.de

James Johnson Esq. - Gicht - Kathrin-von-basse.de

James Johnson Esq. - Gicht - Kathrin-von-basse.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gicht</strong> im Zusammenhange mit <strong>de</strong>m Alter.<br />

§. 19.<br />

Obgleich die <strong>Gicht</strong>, selbst wenn sie erblich ist, sich selten vor <strong>de</strong>m 25sten Jahre<br />

zeigt, so beschleunigen doch Exzesse in Venere ihre frühe Entwicklung. Ihr allgemeiner<br />

Gang ist ungefähr folgen<strong>de</strong>r: In <strong>de</strong>r Jugend sind die Anfälle unregelmäßig, o<strong>de</strong>r wie es<br />

scheint unausgebil<strong>de</strong>t; im männlichen Alter erscheint die <strong>Gicht</strong>, wenn sie nicht<br />

überwun<strong>de</strong>n wird, unter <strong>de</strong>r regulären Form mit immer kürzer wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Zwischenräumen. Dann wird sie chronisch; späterhin fix o<strong>de</strong>r anomal; und zuletzt stellt<br />

sich mit <strong>de</strong>m Frost <strong>de</strong>s Alters die gefährliche innere <strong>Gicht</strong> ein.<br />

<strong>Gicht</strong> im Zusammenhange mit <strong>de</strong>m Geschlechte.<br />

§. 20.<br />

Bei Frauen fin<strong>de</strong>t man die atonische <strong>Gicht</strong> lange vor ihrem To<strong>de</strong>. In<strong>de</strong>ssen ist es<br />

doch gewiss, dass die wan<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> <strong>Gicht</strong> häufiger noch, als vor <strong>de</strong>m Aufhören <strong>de</strong>r<br />

Menstruation sich einstellt. Selten aber kömmt bei ihnen zu irgend einer Zeit die<br />

regelmässige <strong>Gicht</strong> vor. Im Allgemeinen kann man sagen, dass sie bei Weibern die<br />

krampfhafte Form, bei Männern die entzündliche annimmt.<br />

<strong>Gicht</strong> im Zusammenhange mit Lebensweise und<br />

Beschäftigung.<br />

§. 21.<br />

Panarolus bemerkte, dass Leute, die in <strong>de</strong>r Jugend <strong>de</strong>m Tanze sehr ergeben<br />

waren, im Alter <strong>de</strong>r <strong>Gicht</strong> unterworfen sind; und Pechlin beschuldigt enge Schuhe als<br />

Ursachen <strong>de</strong>r Krankheit. Offenbar liegt <strong>de</strong>r Grund, warum die versetzte <strong>Gicht</strong> mehr <strong>de</strong>n<br />

Magen und die Eingewei<strong>de</strong>, als an<strong>de</strong>re Theile befällt, in <strong>de</strong>m täglichen Übermaasse im<br />

Essen und Trinken, wohin uns <strong>de</strong>r gegenwärtige Stand <strong>de</strong>r Cultur geführt hat. Wo man<br />

noch Mässigkeit beobachtet, wird <strong>de</strong>r Sitz durch verschie<strong>de</strong>ne Umstän<strong>de</strong> bestimmt. So<br />

bekömmt <strong>de</strong>r Philosoph o<strong>de</strong>r Gelehrte gichtische Affectionen <strong>de</strong>s Gehirns und <strong>de</strong>r<br />

Sinnesnerven; <strong>de</strong>r Sänger, Schauspieler und Advocat hingegen gichtischen Catarrh und<br />

Lungenübel. Wer eine sitzen<strong>de</strong> Lebensart führt, <strong>de</strong>r wird zu gichtischen<br />

Nierenaffectionen geneigter seyn, als <strong>de</strong>r, welcher in körperlicher Thätigkeit lebt. Eine<br />

Frau, die viele Kin<strong>de</strong>r geboren, o<strong>de</strong>r viele Missfälle erlitten hat, ist gichtischen<br />

Affectionen <strong>de</strong>r Sexualorgane leicht ausgesetzt; und endlich wen<strong>de</strong>t sich bei<br />

Ausschweifen<strong>de</strong>n die Krankheit nach <strong>de</strong>m Genitaliensysteme.<br />

<strong>Gicht</strong> im Zusammenhang mit <strong>de</strong>n Jahreszeiten.<br />

§. 22.<br />

Wenn sie gleich bei grosser Disposition und kräftiger Einwürkung <strong>de</strong>r erregen<strong>de</strong>n<br />

Ursachen zu je<strong>de</strong>r Jahreszeit erscheinen kann, so scheint doch <strong>de</strong>r günstigste Zeitpunkt<br />

für sie <strong>de</strong>r Frühling und Herbst zu seyn, wie schon Hippocrates uns lehrte.<br />

<strong>Gicht</strong> als Krankheit verschie<strong>de</strong>ner Stän<strong>de</strong>.<br />

§. 23.<br />

Bei Vergleichung <strong>de</strong>rer, die <strong>de</strong>r <strong>Gicht</strong> unterworfen, und die es nicht sind, stellt<br />

Grant als U r s a c h e n dieser Krankheit auf: eine gemächliche, träge Lebensweise mit<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!