01.11.2013 Aufrufe

James Johnson Esq. - Gicht - Kathrin-von-basse.de

James Johnson Esq. - Gicht - Kathrin-von-basse.de

James Johnson Esq. - Gicht - Kathrin-von-basse.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Wir untersuchten nun zunächst die an<strong>de</strong>ren <strong>von</strong> <strong>de</strong>r <strong>Gicht</strong> befallenen Gelenke<br />

<strong>de</strong>r Hand, und fan<strong>de</strong>n aussen und innen <strong>de</strong>nselben Grad <strong>von</strong> Entzündung mit ähnlichen<br />

Ausschwitzungen, wie vorhin; dann öffneten wir verschie<strong>de</strong>ne andre nicht <strong>von</strong> <strong>de</strong>r <strong>Gicht</strong><br />

afficirten Gelenke, und fan<strong>de</strong>n sie in normalem Zustan<strong>de</strong> und in strengstem Gegensatze<br />

zu <strong>de</strong>nen, welche die <strong>de</strong>sorganisiren<strong>de</strong>n Würkungen <strong>de</strong>r Krankheit erfahren hatten.“ –<br />

Dies waren die wichtigsten Resultate dieser mit Sorgfakt und Genauigkeit<br />

angestellten Section. Sie beweisen vollkommen, dass <strong>de</strong>r Sitz <strong>de</strong>r <strong>Gicht</strong> nicht<br />

ausschliesslich in irgend einem Gewebe sey; son<strong>de</strong>rn dass jene sie alle, einzeln o<strong>de</strong>r<br />

gemeinschaftlich, befallen kann.<br />

Was die Metamorphosen betrifft, welche die metastatische <strong>Gicht</strong> zur Folge hat, so<br />

sind sie so verschie<strong>de</strong>n, als ihre Symptome selbst. Lieutaud nennt, unter an<strong>de</strong>ren,<br />

Blutergiessungen in die Gehirnhöhlen; verstopfte, entzün<strong>de</strong>te, brandige und<br />

geschwürige Lungen; steinige Concremente im Gehirne, Herzen und <strong>de</strong>n Lungen etc.; –<br />

Gries und Steine in <strong>de</strong>n Urinwerkzeugen; runzlige Nieren, verstopfte und verhärtete<br />

Milz; körnige, entzün<strong>de</strong>te und faulige Leber; Verhärtungen <strong>de</strong>s pylorus;<br />

Vergrösserungen <strong>de</strong>r Vorsteherdrüse etc. – Kurz, so wie die zurückgetriebene <strong>Gicht</strong> fast<br />

die Form je<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Krankheit annehmen kann, eben so gleichen die durch sie<br />

hervorgebrachten Structurverän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>nen, welche auf die Krankheit folgen, <strong>de</strong>ren<br />

Rolle sie spielt.<br />

Portal berichtet folgen<strong>de</strong> Fälle: „Ein vierzigjähriger Mann, <strong>de</strong>r sich <strong>von</strong> <strong>de</strong>r<br />

Fussgicht durch unvorsichtiges Waschen <strong>de</strong>r Füsse mit kaltem Weinessig und Wasser<br />

befreiet hatte, bekam bald nachher ein heftiges Gefühl <strong>von</strong> Zusammenschnüren in <strong>de</strong>m<br />

unteren Theile <strong>de</strong>r Brust, mit Spannung in <strong>de</strong>n Hypochondrien, Beschwer<strong>de</strong>n beim<br />

Athmen und heftigem Fieber. Nach wenigen Tagen starb er. Bei <strong>de</strong>r Section fand man<br />

die rechte Seite und einen Theil <strong>de</strong>s sehnigten Centrums <strong>de</strong>s Zwerchfells sehr roth und<br />

geschwollen; die Lungen waren weich und schlaff, wie bei beginnen<strong>de</strong>m Bran<strong>de</strong>.“ –<br />

„Derselbe fand bei zwei nach zurückgetretener <strong>Gicht</strong> an Schlagflusse<br />

Gestorbenen, in <strong>de</strong>n Seitenventrikeln <strong>de</strong>s Gehirns zwei weisse Concremente <strong>von</strong><br />

beträchtlicher Härte.“ – Verschie<strong>de</strong>ne organische Fehler <strong>de</strong>r Herzens, die ihren Grund in<br />

anomaler <strong>Gicht</strong>thätigkeit hatten, fin<strong>de</strong>t man bei Portal aufgeführt in seinen Anatom.<br />

Medic. Vol. III. p. 19.<br />

Krankhafter Chemismus in <strong>de</strong>r <strong>Gicht</strong>. Concremente in <strong>de</strong>n<br />

Gelenken.<br />

§. 27.<br />

Im Allgemeinen bestehen sie aus Harnsäure und Natrum. Aber dieselbe grosse<br />

Verschie<strong>de</strong>nheit, die sich bei <strong>de</strong>n Harnsteinen fin<strong>de</strong>t, trifft man auch bei <strong>de</strong>n<br />

<strong>Gicht</strong>concrementen an. Vanquelin fand sie aus harnsaurem Natrum, harnsaurem Kalk,<br />

phosphorsaurem Kalk und etwas thierischer Gallerte zusammengesetzt. Die mit<br />

Gelenkfeuchtigkeit angestellten Versuche haben keine genügen<strong>de</strong>n Resultate gegeben.<br />

Die <strong>Gicht</strong>concremente, die man in <strong>de</strong>n Lungen und an<strong>de</strong>ren inneren Organen fand,<br />

bestan<strong>de</strong>n im Allgemeinen aus phosphorsaurem Kalke, zuweilen in Verbindung mit<br />

kohlensaurem Kalke.<br />

G i c h t i s c h e r U r i n . Bertholet ent<strong>de</strong>ckte, dass <strong>de</strong>r Urin gichtischer Personen<br />

seine Harnsäure einige Tage vor <strong>de</strong>m Anfalle verlor und sie erst nach <strong>de</strong>r Beendigung<br />

<strong>de</strong>sselben wie<strong>de</strong>r erhielt. Trampel wie<strong>de</strong>rholte die Versuche <strong>von</strong> Bertholet und bemerkte,<br />

dass <strong>de</strong>r Urin <strong>Gicht</strong>ischer, we<strong>de</strong>r vor, noch während <strong>de</strong>s Anfalls, blaugefärbtes Papier<br />

röthet, son<strong>de</strong>rn erst dann wie<strong>de</strong>r, wenn irgend eine kritische Ausleerung o<strong>de</strong>r ein<br />

Nie<strong>de</strong>rschlag im Urin erfolgt ist. 6 Hufeland bestätigt diese Beobachtungen; eben so auch<br />

6 Scudamore versichert, dass das blassrothe Sediment im Anfange <strong>de</strong>s <strong>Gicht</strong>anfalles sich bil<strong>de</strong>t;<br />

dahingegen sein Recensent im Medical Repository sagt, dass jenes auch nach völliger Beendigung<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!