01.11.2013 Aufrufe

Unverkäufliche Leseprobe des Propyläen Verlages

Unverkäufliche Leseprobe des Propyläen Verlages

Unverkäufliche Leseprobe des Propyläen Verlages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einen Blick in die Zukunft der Menschheit werfen wollte<br />

auch der französische Historiker und Politiker Alexis de<br />

Tocqueville, der die Vereinigten Staaten bereiste und studierte.<br />

In seinem klassischen Werk »Über die Demokratie in Amerika«<br />

räumt er bereitwillig ein, in seinem Erkundungsdrang<br />

sei es ihm weniger um die Vereinigten Staaten als solche gegangen<br />

als um die Erforschung der demokratischen Lebensform.<br />

18 In einem Brief an John Stuart Mill bestätigt Tocqueville<br />

seine Intention: »Amerika war nur mein Rahmen;<br />

Demokratie war der Gegenstand.« 19 Deren Vorzügen und<br />

Nachteilen habe seine Neugierde insofern gegolten, als in der<br />

Neuen Welt die Zukunft Europas vorweggenommen werde.<br />

Was Tocqueville 1835 in den Vereinigten Staaten schon<br />

frühzeitig erkannte, irritierte die Europäer fortwährend: ein<br />

Gemeinwesen als bloße Gesellschaft – ganz ohne Staat. In der<br />

Tat handelte es sich bei Amerika um eine regelrechte Verkehrung<br />

europäischer Geschichtserfahrung. Dort, in der Alten<br />

Welt, hatte sich der Staat schon früh zur Voraussetzung von<br />

Ordnung und Wohlfahrt erhoben; der Staat ging der bürgerlichen<br />

Gesellschaft gleichsam voraus. In Amerika war eine gegenläufige<br />

Entwicklung zu diagnostizieren. Von Anbeginn an<br />

als bürgerliche Gesellschaft angelegt, schätzten die freiheitsversessenen<br />

Amerikaner jene alles überwölbende Staatlichkeit<br />

gering, die Europas Geschichtsbewusstsein beflügelte<br />

und die von Hegel als Inkarnation kultureller Überlegenheit<br />

gefeiert worden war. Der große Philosoph <strong>des</strong> deutschen<br />

Idealismus wiederum erachtete Amerika als dazu verdammt,<br />

bloß »bürgerliche Gesellschaft« zu sein. Damit war nicht nur<br />

eine historische Diagnose ausgesprochen, sondern auch ein<br />

entwicklungsgeschichtliches Werturteil gefällt, das Amerika<br />

auf einen niederen Rang verwies. Überhaupt lasse sich Nordamerika<br />

mit Europa erst dann vergleichen, wenn dort »die<br />

bürgerliche Gesellschaft in sich zurückgedrängt wäre … Amerika<br />

hat von dem Boden auszuscheiden, auf welchem sich bis<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!