01.11.2013 Aufrufe

Unverkäufliche Leseprobe des Propyläen Verlages

Unverkäufliche Leseprobe des Propyläen Verlages

Unverkäufliche Leseprobe des Propyläen Verlages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

antiamerikanischen Ressentiments ist ein Element jedenfalls<br />

von durchgängiger Beständigkeit – das Element einer ambivalenten,<br />

vornehmlich aber feindseligen, durch Angst bestimmten<br />

Reaktion auf die Moderne. Schließlich gilt die amerikanische<br />

Moderne als die modernste aller möglichen Varianten.<br />

Und weil sie, in welcher Ausformung auch immer, zur Zukunft<br />

aller zu werden droht, neigen Traditionsgesellschaften unterschiedlicher<br />

Provenienz dazu, auf die allgegenwärtigen Phänomene<br />

der Moderne in Gestalt ebenjenes antiamerikanischen<br />

Ressentiments zu reagieren. Ein offensichtliches Paradoxon<br />

stellt sich her: widerständige Reaktionen auf Zeichen einer inkriminierten<br />

Zeit – der Moderne – konvertieren in die Male<br />

eines denunzierten Ortes – Amerika.<br />

Die negativ affektierten Reaktionen in Europa der Neuen<br />

Welt gegenüber waren anfänglich eine Art mentales Vorrecht<br />

der Aristokratie. Schließlich hatte gerade sie die sich in der<br />

Neuen Welt ausbildende Gleichheit als ankündigende Annullierung<br />

ihrer tradierten Lebensform zu fürchten. Solche Reaktionen<br />

waren auf dem Kontinent bei weitem stärker ausgebildet<br />

als in England, wo die Nobilität sich schon recht früh<br />

auf Aktivitäten wie Handel, Gelderwerb und Börse eingelassen<br />

hatte und dabei Denkform und Habitus <strong>des</strong> Bürgertums<br />

übernahm. Zunehmend griffen die mit Amerika verbundenen<br />

Negativbilder im 19. Jahrhundert auch auf andere Schichten<br />

über, wobei allenthalben deutlich wurde, dass die gegen<br />

die Vereinigten Staaten gerichtete Stimmung vornehmlich in<br />

solchen Milieus Verbreitung fand, die sich durch die amerikanisch<br />

eingefärbte Moderne oder durch das, was Amerika<br />

zugeschrieben wurde, zunehmend bedrängt fühlten. Bei weniger<br />

privilegierten Schichten fand eine solche Stimmung nur<br />

wenig Resonanz. Schließlich sahen sie sich potenziell als einer<br />

neuen Welt zugewandte Immigranten.<br />

Die gegenwärtig als Globalisierung charakterisierte Tendenz<br />

auf dem Weltmarkt wird zu Unrecht allein mit Amerika<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!