02.11.2013 Aufrufe

KMS 100 - Jungheinrich

KMS 100 - Jungheinrich

KMS 100 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lenken<br />

Die Lenkung des Fahrzeugs außerhalb<br />

von Schmalgängen erfolgt mit dem<br />

Lenkrad.<br />

Der Winkel des Antriebsrades wird im<br />

Display (13) angezeigt.<br />

Bremsen<br />

A<br />

Das Bremsverhalten des Fahrzeugs<br />

hängt wesentlich von der Bodenbeschaffenheit<br />

ab. Der Fahrer hat das in<br />

seinem Fahrverhalten zu berücksichtigen.<br />

Bremsen mit Betriebsbremse<br />

Fahrtrichtungsschalter während der Fahrt in Nullstellung oder in Gegenfahrrichtung<br />

umschalten, das Fahrzeug wird durch die Fahrstromsteuerung gebremst.<br />

Bremsen mit Fußtaster<br />

A<br />

m<br />

Durch Freigabe des Fußtasters wird das Fahrzeug generatorisch bis zum Stillstand<br />

abgebremst. Dann fällt die Haltebremse ein.<br />

Diese Art des Abbremsens darf nicht als Betriebsbremse benutzt werden.<br />

Bremsen mit Haupschalter (NOT-AUS)<br />

Durch Betätigen des Hauptschalters (NOT-AUS) wird das Fahrzeug bis zum Stillstand<br />

stark abgebremst.<br />

Der Hauptschalter (NOT-AUS) darf nur in Gefahrensituationen betätigt werden.<br />

5073186 D<br />

E 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!